Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­angewiesen

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativangewiesenerangewieseneangewiesenesangewiesene
Genitivangewiesenenangewiesenerangewiesenenangewiesener
Dativangewiesenemangewiesenerangewiesenemangewiesenen
Akkusativangewiesenenangewieseneangewiesenesangewiesene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder angewiesenedie angewiesenedas angewiesenedie angewiesenen
Genitivdes angewiesenender angewiesenendes angewiesenender angewiesenen
Dativdem angewiesenender angewiesenendem angewiesenenden angewiesenen
Akkusativden angewiesenendie angewiesenedas angewiesenedie angewiesenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein angewiesenereine angewieseneein angewieseneskeine angewiesenen
Genitiveines angewieseneneiner angewieseneneines angewiesenenkeiner angewiesenen
Dativeinem angewieseneneiner angewieseneneinem angewiesenenkeinen angewiesenen
Akkusativeinen angewieseneneine angewieseneein angewieseneskeine angewiesenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
angewieseneram angewiesensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativangewiesenererangewiesenereangewieseneresangewiesenere
Genitivangewiesenerenangewiesenererangewiesenerenangewiesenerer
Dativangewieseneremangewiesenererangewieseneremangewieseneren
Akkusativangewiesenerenangewiesenereangewieseneresangewiesenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder angewieseneredie angewieseneredas angewieseneredie angewieseneren
Genitivdes angewiesenerender angewiesenerendes angewiesenerender angewieseneren
Dativdem angewiesenerender angewiesenerendem angewiesenerenden angewieseneren
Akkusativden angewiesenerendie angewieseneredas angewieseneredie angewieseneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein angewiesenerereine angewiesenereein angewiesenereskeine angewieseneren
Genitiveines angewiesenereneiner angewiesenereneines angewiesenerenkeiner angewieseneren
Dativeinem angewiesenereneiner angewiesenereneinem angewiesenerenkeinen angewieseneren
Akkusativeinen angewiesenereneine angewiesenereein angewiesenereskeine angewieseneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativangewiesensterangewiesensteangewiesenstesangewiesenste
Genitivangewiesenstenangewiesensterangewiesenstenangewiesenster
Dativangewiesenstemangewiesensterangewiesenstemangewiesensten
Akkusativangewiesenstenangewiesensteangewiesenstesangewiesenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder angewiesenstedie angewiesenstedas angewiesenstedie angewiesensten
Genitivdes angewiesenstender angewiesenstendes angewiesenstender angewiesensten
Dativdem angewiesenstender angewiesenstendem angewiesenstenden angewiesensten
Akkusativden angewiesenstendie angewiesenstedas angewiesenstedie angewiesensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein angewiesenstereine angewiesensteein angewiesensteskeine angewiesensten
Genitiveines angewiesensteneiner angewiesensteneines angewiesenstenkeiner angewiesensten
Dativeinem angewiesensteneiner angewiesensteneinem angewiesenstenkeinen angewiesensten
Akkusativeinen angewiesensteneine angewiesensteein angewiesensteskeine angewiesensten
Werbung
 
Werbung