Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­angehalten

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativangehaltenerangehalteneangehaltenesangehaltene
Genitivangehaltenenangehaltenerangehaltenenangehaltener
Dativangehaltenemangehaltenerangehaltenemangehaltenen
Akkusativangehaltenenangehalteneangehaltenesangehaltene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder angehaltenedie angehaltenedas angehaltenedie angehaltenen
Genitivdes angehaltenender angehaltenendes angehaltenender angehaltenen
Dativdem angehaltenender angehaltenendem angehaltenenden angehaltenen
Akkusativden angehaltenendie angehaltenedas angehaltenedie angehaltenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein angehaltenereine angehalteneein angehalteneskeine angehaltenen
Genitiveines angehalteneneiner angehalteneneines angehaltenenkeiner angehaltenen
Dativeinem angehalteneneiner angehalteneneinem angehaltenenkeinen angehaltenen
Akkusativeinen angehalteneneine angehalteneein angehalteneskeine angehaltenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
angehalteneram angehaltensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativangehaltenererangehaltenereangehalteneresangehaltenere
Genitivangehaltenerenangehaltenererangehaltenerenangehaltenerer
Dativangehalteneremangehaltenererangehalteneremangehalteneren
Akkusativangehaltenerenangehaltenereangehalteneresangehaltenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder angehalteneredie angehalteneredas angehalteneredie angehalteneren
Genitivdes angehaltenerender angehaltenerendes angehaltenerender angehalteneren
Dativdem angehaltenerender angehaltenerendem angehaltenerenden angehalteneren
Akkusativden angehaltenerendie angehalteneredas angehalteneredie angehalteneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein angehaltenerereine angehaltenereein angehaltenereskeine angehalteneren
Genitiveines angehaltenereneiner angehaltenereneines angehaltenerenkeiner angehalteneren
Dativeinem angehaltenereneiner angehaltenereneinem angehaltenerenkeinen angehalteneren
Akkusativeinen angehaltenereneine angehaltenereein angehaltenereskeine angehalteneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativangehaltensterangehaltensteangehaltenstesangehaltenste
Genitivangehaltenstenangehaltensterangehaltenstenangehaltenster
Dativangehaltenstemangehaltensterangehaltenstemangehaltensten
Akkusativangehaltenstenangehaltensteangehaltenstesangehaltenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder angehaltenstedie angehaltenstedas angehaltenstedie angehaltensten
Genitivdes angehaltenstender angehaltenstendes angehaltenstender angehaltensten
Dativdem angehaltenstender angehaltenstendem angehaltenstenden angehaltensten
Akkusativden angehaltenstendie angehaltenstedas angehaltenstedie angehaltensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein angehaltenstereine angehaltensteein angehaltensteskeine angehaltensten
Genitiveines angehaltensteneiner angehaltensteneines angehaltenstenkeiner angehaltensten
Dativeinem angehaltensteneiner angehaltensteneinem angehaltenstenkeinen angehaltensten
Akkusativeinen angehaltensteneine angehaltensteein angehaltensteskeine angehaltensten
Werbung
 
Werbung