Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­anregend

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativanregenderanregendeanregendesanregende
Genitivanregendenanregenderanregendenanregender
Dativanregendemanregenderanregendemanregenden
Akkusativanregendenanregendeanregendesanregende

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder anregendedie anregendedas anregendedie anregenden
Genitivdes anregendender anregendendes anregendender anregenden
Dativdem anregendender anregendendem anregendenden anregenden
Akkusativden anregendendie anregendedas anregendedie anregenden

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein anregendereine anregendeein anregendeskeine anregenden
Genitiveines anregendeneiner anregendeneines anregendenkeiner anregenden
Dativeinem anregendeneiner anregendeneinem anregendenkeinen anregenden
Akkusativeinen anregendeneine anregendeein anregendeskeine anregenden

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
anregenderam anregendsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativanregendereranregendereanregenderesanregendere
Genitivanregenderenanregendereranregenderenanregenderer
Dativanregenderemanregendereranregenderemanregenderen
Akkusativanregenderenanregendereanregenderesanregendere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder anregenderedie anregenderedas anregenderedie anregenderen
Genitivdes anregenderender anregenderendes anregenderender anregenderen
Dativdem anregenderender anregenderendem anregenderenden anregenderen
Akkusativden anregenderendie anregenderedas anregenderedie anregenderen

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein anregenderereine anregendereein anregendereskeine anregenderen
Genitiveines anregendereneiner anregendereneines anregenderenkeiner anregenderen
Dativeinem anregendereneiner anregendereneinem anregenderenkeinen anregenderen
Akkusativeinen anregendereneine anregendereein anregendereskeine anregenderen

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativanregendsteranregendsteanregendstesanregendste
Genitivanregendstenanregendsteranregendstenanregendster
Dativanregendstemanregendsteranregendstemanregendsten
Akkusativanregendstenanregendsteanregendstesanregendste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder anregendstedie anregendstedas anregendstedie anregendsten
Genitivdes anregendstender anregendstendes anregendstender anregendsten
Dativdem anregendstender anregendstendem anregendstenden anregendsten
Akkusativden anregendstendie anregendstedas anregendstedie anregendsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein anregendstereine anregendsteein anregendsteskeine anregendsten
Genitiveines anregendsteneiner anregendsteneines anregendstenkeiner anregendsten
Dativeinem anregendsteneiner anregendsteneinem anregendstenkeinen anregendsten
Akkusativeinen anregendsteneine anregendsteein anregendsteskeine anregendsten
Werbung
 
Werbung