LEOs Flexionstabelle 

LEOs Flexionstabelle asozialÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ asozialer asoziale asoziales asoziale
Genitiv asozialen asozialer asozialen asozialer
Dativ asozialem asozialer asozialem asozialen
Akkusativ asozialen asoziale asoziales asoziale
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder asozialedie asozialedas asozialedie asozialen
Genitivdes asozialender asozialendes asozialender asozialen
Dativdem asozialender asozialendem asozialenden asozialen
Akkusativden asozialendie asozialedas asozialedie asozialen
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein asozialereine asozialeein asozialeskeine asozialen
Genitiveines asozialeneiner asozialeneines asozialenkeiner asozialen
Dativeinem asozialeneiner asozialeneinem asozialenkeinen asozialen
Akkusativeinen asozialeneine asozialeein asozialeskeine asozialen
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ asozialer
Grundform Superlativ: ­am asozialsten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ asozialerer asozialere asozialeres asozialere
Genitiv asozialeren asozialerer asozialeren asozialerer
Dativ asozialerem asozialerer asozialerem asozialeren
Akkusativ asozialeren asozialere asozialeres asozialere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder asozialeredie asozialeredas asozialeredie asozialeren
Genitivdes asozialerender asozialerendes asozialerender asozialeren
Dativdem asozialerender asozialerendem asozialerenden asozialeren
Akkusativden asozialerendie asozialeredas asozialeredie asozialeren
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein asozialerereine asozialereein asozialereskeine asozialeren
Genitiveines asozialereneiner asozialereneines asozialerenkeiner asozialeren
Dativeinem asozialereneiner asozialereneinem asozialerenkeinen asozialeren
Akkusativeinen asozialereneine asozialereein asozialereskeine asozialeren
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ asozialster asozialste asozialstes asozialste
Genitiv asozialsten asozialster asozialsten asozialster
Dativ asozialstem asozialster asozialstem asozialsten
Akkusativ asozialsten asozialste asozialstes asozialste
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder asozialstedie asozialstedas asozialstedie asozialsten
Genitivdes asozialstender asozialstendes asozialstender asozialsten
Dativdem asozialstender asozialstendem asozialstenden asozialsten
Akkusativden asozialstendie asozialstedas asozialstedie asozialsten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein asozialstereine asozialsteein asozialsteskeine asozialsten
Genitiveines asozialsteneiner asozialsteneines asozialstenkeiner asozialsten
Dativeinem asozialsteneiner asozialsteneinem asozialstenkeinen asozialsten
Akkusativeinen asozialsteneine asozialsteein asozialsteskeine asozialsten
Werbung
 
Werbung