Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­aufgehoben

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativaufgehobeneraufgehobeneaufgehobenesaufgehobene
Genitivaufgehobenenaufgehobeneraufgehobenenaufgehobener
Dativaufgehobenemaufgehobeneraufgehobenemaufgehobenen
Akkusativaufgehobenenaufgehobeneaufgehobenesaufgehobene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder aufgehobenedie aufgehobenedas aufgehobenedie aufgehobenen
Genitivdes aufgehobenender aufgehobenendes aufgehobenender aufgehobenen
Dativdem aufgehobenender aufgehobenendem aufgehobenenden aufgehobenen
Akkusativden aufgehobenendie aufgehobenedas aufgehobenedie aufgehobenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein aufgehobenereine aufgehobeneein aufgehobeneskeine aufgehobenen
Genitiveines aufgehobeneneiner aufgehobeneneines aufgehobenenkeiner aufgehobenen
Dativeinem aufgehobeneneiner aufgehobeneneinem aufgehobenenkeinen aufgehobenen
Akkusativeinen aufgehobeneneine aufgehobeneein aufgehobeneskeine aufgehobenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
aufgehobeneram aufgehobensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativaufgehobenereraufgehobenereaufgehobeneresaufgehobenere
Genitivaufgehobenerenaufgehobenereraufgehobenerenaufgehobenerer
Dativaufgehobeneremaufgehobenereraufgehobeneremaufgehobeneren
Akkusativaufgehobenerenaufgehobenereaufgehobeneresaufgehobenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder aufgehobeneredie aufgehobeneredas aufgehobeneredie aufgehobeneren
Genitivdes aufgehobenerender aufgehobenerendes aufgehobenerender aufgehobeneren
Dativdem aufgehobenerender aufgehobenerendem aufgehobenerenden aufgehobeneren
Akkusativden aufgehobenerendie aufgehobeneredas aufgehobeneredie aufgehobeneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein aufgehobenerereine aufgehobenereein aufgehobenereskeine aufgehobeneren
Genitiveines aufgehobenereneiner aufgehobenereneines aufgehobenerenkeiner aufgehobeneren
Dativeinem aufgehobenereneiner aufgehobenereneinem aufgehobenerenkeinen aufgehobeneren
Akkusativeinen aufgehobenereneine aufgehobenereein aufgehobenereskeine aufgehobeneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativaufgehobensteraufgehobensteaufgehobenstesaufgehobenste
Genitivaufgehobenstenaufgehobensteraufgehobenstenaufgehobenster
Dativaufgehobenstemaufgehobensteraufgehobenstemaufgehobensten
Akkusativaufgehobenstenaufgehobensteaufgehobenstesaufgehobenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder aufgehobenstedie aufgehobenstedas aufgehobenstedie aufgehobensten
Genitivdes aufgehobenstender aufgehobenstendes aufgehobenstender aufgehobensten
Dativdem aufgehobenstender aufgehobenstendem aufgehobenstenden aufgehobensten
Akkusativden aufgehobenstendie aufgehobenstedas aufgehobenstedie aufgehobensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein aufgehobenstereine aufgehobensteein aufgehobensteskeine aufgehobensten
Genitiveines aufgehobensteneiner aufgehobensteneines aufgehobenstenkeiner aufgehobensten
Dativeinem aufgehobensteneiner aufgehobensteneinem aufgehobenstenkeinen aufgehobensten
Akkusativeinen aufgehobensteneine aufgehobensteein aufgehobensteskeine aufgehobensten
Werbung
 
Werbung