Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­aufgelassen

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativaufgelasseneraufgelasseneaufgelassenesaufgelassene
Genitivaufgelassenenaufgelasseneraufgelassenenaufgelassener
Dativaufgelassenemaufgelasseneraufgelassenemaufgelassenen
Akkusativaufgelassenenaufgelasseneaufgelassenesaufgelassene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder aufgelassenedie aufgelassenedas aufgelassenedie aufgelassenen
Genitivdes aufgelassenender aufgelassenendes aufgelassenender aufgelassenen
Dativdem aufgelassenender aufgelassenendem aufgelassenenden aufgelassenen
Akkusativden aufgelassenendie aufgelassenedas aufgelassenedie aufgelassenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein aufgelassenereine aufgelasseneein aufgelasseneskeine aufgelassenen
Genitiveines aufgelasseneneiner aufgelasseneneines aufgelassenenkeiner aufgelassenen
Dativeinem aufgelasseneneiner aufgelasseneneinem aufgelassenenkeinen aufgelassenen
Akkusativeinen aufgelasseneneine aufgelasseneein aufgelasseneskeine aufgelassenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
aufgelasseneram aufgelassensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativaufgelassenereraufgelassenereaufgelasseneresaufgelassenere
Genitivaufgelassenerenaufgelassenereraufgelassenerenaufgelassenerer
Dativaufgelasseneremaufgelassenereraufgelasseneremaufgelasseneren
Akkusativaufgelassenerenaufgelassenereaufgelasseneresaufgelassenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder aufgelasseneredie aufgelasseneredas aufgelasseneredie aufgelasseneren
Genitivdes aufgelassenerender aufgelassenerendes aufgelassenerender aufgelasseneren
Dativdem aufgelassenerender aufgelassenerendem aufgelassenerenden aufgelasseneren
Akkusativden aufgelassenerendie aufgelasseneredas aufgelasseneredie aufgelasseneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein aufgelassenerereine aufgelassenereein aufgelassenereskeine aufgelasseneren
Genitiveines aufgelassenereneiner aufgelassenereneines aufgelassenerenkeiner aufgelasseneren
Dativeinem aufgelassenereneiner aufgelassenereneinem aufgelassenerenkeinen aufgelasseneren
Akkusativeinen aufgelassenereneine aufgelassenereein aufgelassenereskeine aufgelasseneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativaufgelassensteraufgelassensteaufgelassenstesaufgelassenste
Genitivaufgelassenstenaufgelassensteraufgelassenstenaufgelassenster
Dativaufgelassenstemaufgelassensteraufgelassenstemaufgelassensten
Akkusativaufgelassenstenaufgelassensteaufgelassenstesaufgelassenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder aufgelassenstedie aufgelassenstedas aufgelassenstedie aufgelassensten
Genitivdes aufgelassenstender aufgelassenstendes aufgelassenstender aufgelassensten
Dativdem aufgelassenstender aufgelassenstendem aufgelassenstenden aufgelassensten
Akkusativden aufgelassenstendie aufgelassenstedas aufgelassenstedie aufgelassensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein aufgelassenstereine aufgelassensteein aufgelassensteskeine aufgelassensten
Genitiveines aufgelassensteneiner aufgelassensteneines aufgelassenstenkeiner aufgelassensten
Dativeinem aufgelassensteneiner aufgelassensteneinem aufgelassenstenkeinen aufgelassensten
Akkusativeinen aufgelassensteneine aufgelassensteein aufgelassensteskeine aufgelassensten
Werbung
 
Werbung