Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­auffahrend

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativauffahrenderauffahrendeauffahrendesauffahrende
Genitivauffahrendenauffahrenderauffahrendenauffahrender
Dativauffahrendemauffahrenderauffahrendemauffahrenden
Akkusativauffahrendenauffahrendeauffahrendesauffahrende

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder auffahrendedie auffahrendedas auffahrendedie auffahrenden
Genitivdes auffahrendender auffahrendendes auffahrendender auffahrenden
Dativdem auffahrendender auffahrendendem auffahrendenden auffahrenden
Akkusativden auffahrendendie auffahrendedas auffahrendedie auffahrenden

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein auffahrendereine auffahrendeein auffahrendeskeine auffahrenden
Genitiveines auffahrendeneiner auffahrendeneines auffahrendenkeiner auffahrenden
Dativeinem auffahrendeneiner auffahrendeneinem auffahrendenkeinen auffahrenden
Akkusativeinen auffahrendeneine auffahrendeein auffahrendeskeine auffahrenden

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
auffahrenderam auffahrendsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativauffahrendererauffahrendereauffahrenderesauffahrendere
Genitivauffahrenderenauffahrendererauffahrenderenauffahrenderer
Dativauffahrenderemauffahrendererauffahrenderemauffahrenderen
Akkusativauffahrenderenauffahrendereauffahrenderesauffahrendere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder auffahrenderedie auffahrenderedas auffahrenderedie auffahrenderen
Genitivdes auffahrenderender auffahrenderendes auffahrenderender auffahrenderen
Dativdem auffahrenderender auffahrenderendem auffahrenderenden auffahrenderen
Akkusativden auffahrenderendie auffahrenderedas auffahrenderedie auffahrenderen

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein auffahrenderereine auffahrendereein auffahrendereskeine auffahrenderen
Genitiveines auffahrendereneiner auffahrendereneines auffahrenderenkeiner auffahrenderen
Dativeinem auffahrendereneiner auffahrendereneinem auffahrenderenkeinen auffahrenderen
Akkusativeinen auffahrendereneine auffahrendereein auffahrendereskeine auffahrenderen

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativauffahrendsterauffahrendsteauffahrendstesauffahrendste
Genitivauffahrendstenauffahrendsterauffahrendstenauffahrendster
Dativauffahrendstemauffahrendsterauffahrendstemauffahrendsten
Akkusativauffahrendstenauffahrendsteauffahrendstesauffahrendste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder auffahrendstedie auffahrendstedas auffahrendstedie auffahrendsten
Genitivdes auffahrendstender auffahrendstendes auffahrendstender auffahrendsten
Dativdem auffahrendstender auffahrendstendem auffahrendstenden auffahrendsten
Akkusativden auffahrendstendie auffahrendstedas auffahrendstedie auffahrendsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein auffahrendstereine auffahrendsteein auffahrendsteskeine auffahrendsten
Genitiveines auffahrendsteneiner auffahrendsteneines auffahrendstenkeiner auffahrendsten
Dativeinem auffahrendsteneiner auffahrendsteneinem auffahrendstenkeinen auffahrendsten
Akkusativeinen auffahrendsteneine auffahrendsteein auffahrendsteskeine auffahrendsten
Werbung
 
Werbung