LEOs Flexionstabelle: aberwitzig
LEOs Flexionstabelle aberwitzigÜbersetzungen anzeigen
Starke Flexion (ohne Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | aberwitziger | aberwitzige | aberwitziges | aberwitzige |
Genitiv | aberwitzigen | aberwitziger | aberwitzigen | aberwitziger |
Dativ | aberwitzigem | aberwitziger | aberwitzigem | aberwitzigen |
Akkusativ | aberwitzigen | aberwitzige | aberwitziges | aberwitzige |
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | der aberwitzige | die aberwitzige | das aberwitzige | die aberwitzigen |
Genitiv | des aberwitzigen | der aberwitzigen | des aberwitzigen | der aberwitzigen |
Dativ | dem aberwitzigen | der aberwitzigen | dem aberwitzigen | den aberwitzigen |
Akkusativ | den aberwitzigen | die aberwitzige | das aberwitzige | die aberwitzigen |
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | ein aberwitziger | eine aberwitzige | ein aberwitziges | keine aberwitzigen |
Genitiv | eines aberwitzigen | einer aberwitzigen | eines aberwitzigen | keiner aberwitzigen |
Dativ | einem aberwitzigen | einer aberwitzigen | einem aberwitzigen | keinen aberwitzigen |
Akkusativ | einen aberwitzigen | eine aberwitzige | ein aberwitziges | keine aberwitzigen |
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: aberwitziger
Grundform Superlativ: am aberwitzigsten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | aberwitzigerer | aberwitzigere | aberwitzigeres | aberwitzigere |
Genitiv | aberwitzigeren | aberwitzigerer | aberwitzigeren | aberwitzigerer |
Dativ | aberwitzigerem | aberwitzigerer | aberwitzigerem | aberwitzigeren |
Akkusativ | aberwitzigeren | aberwitzigere | aberwitzigeres | aberwitzigere |
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | der aberwitzigere | die aberwitzigere | das aberwitzigere | die aberwitzigeren |
Genitiv | des aberwitzigeren | der aberwitzigeren | des aberwitzigeren | der aberwitzigeren |
Dativ | dem aberwitzigeren | der aberwitzigeren | dem aberwitzigeren | den aberwitzigeren |
Akkusativ | den aberwitzigeren | die aberwitzigere | das aberwitzigere | die aberwitzigeren |
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | ein aberwitzigerer | eine aberwitzigere | ein aberwitzigeres | keine aberwitzigeren |
Genitiv | eines aberwitzigeren | einer aberwitzigeren | eines aberwitzigeren | keiner aberwitzigeren |
Dativ | einem aberwitzigeren | einer aberwitzigeren | einem aberwitzigeren | keinen aberwitzigeren |
Akkusativ | einen aberwitzigeren | eine aberwitzigere | ein aberwitzigeres | keine aberwitzigeren |
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | aberwitzigster | aberwitzigste | aberwitzigstes | aberwitzigste |
Genitiv | aberwitzigsten | aberwitzigster | aberwitzigsten | aberwitzigster |
Dativ | aberwitzigstem | aberwitzigster | aberwitzigstem | aberwitzigsten |
Akkusativ | aberwitzigsten | aberwitzigste | aberwitzigstes | aberwitzigste |
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | der aberwitzigste | die aberwitzigste | das aberwitzigste | die aberwitzigsten |
Genitiv | des aberwitzigsten | der aberwitzigsten | des aberwitzigsten | der aberwitzigsten |
Dativ | dem aberwitzigsten | der aberwitzigsten | dem aberwitzigsten | den aberwitzigsten |
Akkusativ | den aberwitzigsten | die aberwitzigste | das aberwitzigste | die aberwitzigsten |
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | ein aberwitzigster | eine aberwitzigste | ein aberwitzigstes | keine aberwitzigsten |
Genitiv | eines aberwitzigsten | einer aberwitzigsten | eines aberwitzigsten | keiner aberwitzigsten |
Dativ | einem aberwitzigsten | einer aberwitzigsten | einem aberwitzigsten | keinen aberwitzigsten |
Akkusativ | einen aberwitzigsten | eine aberwitzigste | ein aberwitzigstes | keine aberwitzigsten |