Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­abergläubig

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabergläubigerabergläubigeabergläubigesabergläubige
Genitivabergläubigenabergläubigerabergläubigenabergläubiger
Dativabergläubigemabergläubigerabergläubigemabergläubigen
Akkusativabergläubigenabergläubigeabergläubigesabergläubige

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abergläubigedie abergläubigedas abergläubigedie abergläubigen
Genitivdes abergläubigender abergläubigendes abergläubigender abergläubigen
Dativdem abergläubigender abergläubigendem abergläubigenden abergläubigen
Akkusativden abergläubigendie abergläubigedas abergläubigedie abergläubigen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abergläubigereine abergläubigeein abergläubigeskeine abergläubigen
Genitiveines abergläubigeneiner abergläubigeneines abergläubigenkeiner abergläubigen
Dativeinem abergläubigeneiner abergläubigeneinem abergläubigenkeinen abergläubigen
Akkusativeinen abergläubigeneine abergläubigeein abergläubigeskeine abergläubigen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
abergläubigeram abergläubigsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabergläubigererabergläubigereabergläubigeresabergläubigere
Genitivabergläubigerenabergläubigererabergläubigerenabergläubigerer
Dativabergläubigeremabergläubigererabergläubigeremabergläubigeren
Akkusativabergläubigerenabergläubigereabergläubigeresabergläubigere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abergläubigeredie abergläubigeredas abergläubigeredie abergläubigeren
Genitivdes abergläubigerender abergläubigerendes abergläubigerender abergläubigeren
Dativdem abergläubigerender abergläubigerendem abergläubigerenden abergläubigeren
Akkusativden abergläubigerendie abergläubigeredas abergläubigeredie abergläubigeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abergläubigerereine abergläubigereein abergläubigereskeine abergläubigeren
Genitiveines abergläubigereneiner abergläubigereneines abergläubigerenkeiner abergläubigeren
Dativeinem abergläubigereneiner abergläubigereneinem abergläubigerenkeinen abergläubigeren
Akkusativeinen abergläubigereneine abergläubigereein abergläubigereskeine abergläubigeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabergläubigsterabergläubigsteabergläubigstesabergläubigste
Genitivabergläubigstenabergläubigsterabergläubigstenabergläubigster
Dativabergläubigstemabergläubigsterabergläubigstemabergläubigsten
Akkusativabergläubigstenabergläubigsteabergläubigstesabergläubigste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abergläubigstedie abergläubigstedas abergläubigstedie abergläubigsten
Genitivdes abergläubigstender abergläubigstendes abergläubigstender abergläubigsten
Dativdem abergläubigstender abergläubigstendem abergläubigstenden abergläubigsten
Akkusativden abergläubigstendie abergläubigstedas abergläubigstedie abergläubigsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abergläubigstereine abergläubigsteein abergläubigsteskeine abergläubigsten
Genitiveines abergläubigsteneiner abergläubigsteneines abergläubigstenkeiner abergläubigsten
Dativeinem abergläubigsteneiner abergläubigsteneinem abergläubigstenkeinen abergläubigsten
Akkusativeinen abergläubigsteneine abergläubigsteein abergläubigsteskeine abergläubigsten
Werbung
 
Werbung