Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­abendländisch

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabendländischerabendländischeabendländischesabendländische
Genitivabendländischenabendländischerabendländischenabendländischer
Dativabendländischemabendländischerabendländischemabendländischen
Akkusativabendländischenabendländischeabendländischesabendländische

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abendländischedie abendländischedas abendländischedie abendländischen
Genitivdes abendländischender abendländischendes abendländischender abendländischen
Dativdem abendländischender abendländischendem abendländischenden abendländischen
Akkusativden abendländischendie abendländischedas abendländischedie abendländischen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abendländischereine abendländischeein abendländischeskeine abendländischen
Genitiveines abendländischeneiner abendländischeneines abendländischenkeiner abendländischen
Dativeinem abendländischeneiner abendländischeneinem abendländischenkeinen abendländischen
Akkusativeinen abendländischeneine abendländischeein abendländischeskeine abendländischen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
abendländischeram abendländischsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabendländischererabendländischereabendländischeresabendländischere
Genitivabendländischerenabendländischererabendländischerenabendländischerer
Dativabendländischeremabendländischererabendländischeremabendländischeren
Akkusativabendländischerenabendländischereabendländischeresabendländischere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abendländischeredie abendländischeredas abendländischeredie abendländischeren
Genitivdes abendländischerender abendländischerendes abendländischerender abendländischeren
Dativdem abendländischerender abendländischerendem abendländischerenden abendländischeren
Akkusativden abendländischerendie abendländischeredas abendländischeredie abendländischeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abendländischerereine abendländischereein abendländischereskeine abendländischeren
Genitiveines abendländischereneiner abendländischereneines abendländischerenkeiner abendländischeren
Dativeinem abendländischereneiner abendländischereneinem abendländischerenkeinen abendländischeren
Akkusativeinen abendländischereneine abendländischereein abendländischereskeine abendländischeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabendländischsterabendländischsteabendländischstesabendländischste
Genitivabendländischstenabendländischsterabendländischstenabendländischster
Dativabendländischstemabendländischsterabendländischstemabendländischsten
Akkusativabendländischstenabendländischsteabendländischstesabendländischste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abendländischstedie abendländischstedas abendländischstedie abendländischsten
Genitivdes abendländischstender abendländischstendes abendländischstender abendländischsten
Dativdem abendländischstender abendländischstendem abendländischstenden abendländischsten
Akkusativden abendländischstendie abendländischstedas abendländischstedie abendländischsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abendländischstereine abendländischsteein abendländischsteskeine abendländischsten
Genitiveines abendländischsteneiner abendländischsteneines abendländischstenkeiner abendländischsten
Dativeinem abendländischsteneiner abendländischsteneinem abendländischstenkeinen abendländischsten
Akkusativeinen abendländischsteneine abendländischsteein abendländischsteskeine abendländischsten
Werbung
 
Werbung