Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­abgrenzend

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabgrenzenderabgrenzendeabgrenzendesabgrenzende
Genitivabgrenzendenabgrenzenderabgrenzendenabgrenzender
Dativabgrenzendemabgrenzenderabgrenzendemabgrenzenden
Akkusativabgrenzendenabgrenzendeabgrenzendesabgrenzende

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abgrenzendedie abgrenzendedas abgrenzendedie abgrenzenden
Genitivdes abgrenzendender abgrenzendendes abgrenzendender abgrenzenden
Dativdem abgrenzendender abgrenzendendem abgrenzendenden abgrenzenden
Akkusativden abgrenzendendie abgrenzendedas abgrenzendedie abgrenzenden

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abgrenzendereine abgrenzendeein abgrenzendeskeine abgrenzenden
Genitiveines abgrenzendeneiner abgrenzendeneines abgrenzendenkeiner abgrenzenden
Dativeinem abgrenzendeneiner abgrenzendeneinem abgrenzendenkeinen abgrenzenden
Akkusativeinen abgrenzendeneine abgrenzendeein abgrenzendeskeine abgrenzenden

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
abgrenzenderam abgrenzendsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabgrenzendererabgrenzendereabgrenzenderesabgrenzendere
Genitivabgrenzenderenabgrenzendererabgrenzenderenabgrenzenderer
Dativabgrenzenderemabgrenzendererabgrenzenderemabgrenzenderen
Akkusativabgrenzenderenabgrenzendereabgrenzenderesabgrenzendere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abgrenzenderedie abgrenzenderedas abgrenzenderedie abgrenzenderen
Genitivdes abgrenzenderender abgrenzenderendes abgrenzenderender abgrenzenderen
Dativdem abgrenzenderender abgrenzenderendem abgrenzenderenden abgrenzenderen
Akkusativden abgrenzenderendie abgrenzenderedas abgrenzenderedie abgrenzenderen

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abgrenzenderereine abgrenzendereein abgrenzendereskeine abgrenzenderen
Genitiveines abgrenzendereneiner abgrenzendereneines abgrenzenderenkeiner abgrenzenderen
Dativeinem abgrenzendereneiner abgrenzendereneinem abgrenzenderenkeinen abgrenzenderen
Akkusativeinen abgrenzendereneine abgrenzendereein abgrenzendereskeine abgrenzenderen

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabgrenzendsterabgrenzendsteabgrenzendstesabgrenzendste
Genitivabgrenzendstenabgrenzendsterabgrenzendstenabgrenzendster
Dativabgrenzendstemabgrenzendsterabgrenzendstemabgrenzendsten
Akkusativabgrenzendstenabgrenzendsteabgrenzendstesabgrenzendste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abgrenzendstedie abgrenzendstedas abgrenzendstedie abgrenzendsten
Genitivdes abgrenzendstender abgrenzendstendes abgrenzendstender abgrenzendsten
Dativdem abgrenzendstender abgrenzendstendem abgrenzendstenden abgrenzendsten
Akkusativden abgrenzendstendie abgrenzendstedas abgrenzendstedie abgrenzendsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abgrenzendstereine abgrenzendsteein abgrenzendsteskeine abgrenzendsten
Genitiveines abgrenzendsteneiner abgrenzendsteneines abgrenzendstenkeiner abgrenzendsten
Dativeinem abgrenzendsteneiner abgrenzendsteneinem abgrenzendstenkeinen abgrenzendsten
Akkusativeinen abgrenzendsteneine abgrenzendsteein abgrenzendsteskeine abgrenzendsten
Werbung
 
Werbung