Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­abgefahren

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabgefahrenerabgefahreneabgefahrenesabgefahrene
Genitivabgefahrenenabgefahrenerabgefahrenenabgefahrener
Dativabgefahrenemabgefahrenerabgefahrenemabgefahrenen
Akkusativabgefahrenenabgefahreneabgefahrenesabgefahrene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abgefahrenedie abgefahrenedas abgefahrenedie abgefahrenen
Genitivdes abgefahrenender abgefahrenendes abgefahrenender abgefahrenen
Dativdem abgefahrenender abgefahrenendem abgefahrenenden abgefahrenen
Akkusativden abgefahrenendie abgefahrenedas abgefahrenedie abgefahrenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abgefahrenereine abgefahreneein abgefahreneskeine abgefahrenen
Genitiveines abgefahreneneiner abgefahreneneines abgefahrenenkeiner abgefahrenen
Dativeinem abgefahreneneiner abgefahreneneinem abgefahrenenkeinen abgefahrenen
Akkusativeinen abgefahreneneine abgefahreneein abgefahreneskeine abgefahrenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
abgefahreneram abgefahrensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabgefahrenererabgefahrenereabgefahreneresabgefahrenere
Genitivabgefahrenerenabgefahrenererabgefahrenerenabgefahrenerer
Dativabgefahreneremabgefahrenererabgefahreneremabgefahreneren
Akkusativabgefahrenerenabgefahrenereabgefahreneresabgefahrenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abgefahreneredie abgefahreneredas abgefahreneredie abgefahreneren
Genitivdes abgefahrenerender abgefahrenerendes abgefahrenerender abgefahreneren
Dativdem abgefahrenerender abgefahrenerendem abgefahrenerenden abgefahreneren
Akkusativden abgefahrenerendie abgefahreneredas abgefahreneredie abgefahreneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abgefahrenerereine abgefahrenereein abgefahrenereskeine abgefahreneren
Genitiveines abgefahrenereneiner abgefahrenereneines abgefahrenerenkeiner abgefahreneren
Dativeinem abgefahrenereneiner abgefahrenereneinem abgefahrenerenkeinen abgefahreneren
Akkusativeinen abgefahrenereneine abgefahrenereein abgefahrenereskeine abgefahreneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabgefahrensterabgefahrensteabgefahrenstesabgefahrenste
Genitivabgefahrenstenabgefahrensterabgefahrenstenabgefahrenster
Dativabgefahrenstemabgefahrensterabgefahrenstemabgefahrensten
Akkusativabgefahrenstenabgefahrensteabgefahrenstesabgefahrenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abgefahrenstedie abgefahrenstedas abgefahrenstedie abgefahrensten
Genitivdes abgefahrenstender abgefahrenstendes abgefahrenstender abgefahrensten
Dativdem abgefahrenstender abgefahrenstendem abgefahrenstenden abgefahrensten
Akkusativden abgefahrenstendie abgefahrenstedas abgefahrenstedie abgefahrensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abgefahrenstereine abgefahrensteein abgefahrensteskeine abgefahrensten
Genitiveines abgefahrensteneiner abgefahrensteneines abgefahrenstenkeiner abgefahrensten
Dativeinem abgefahrensteneiner abgefahrensteneinem abgefahrenstenkeinen abgefahrensten
Akkusativeinen abgefahrensteneine abgefahrensteein abgefahrensteskeine abgefahrensten
Werbung
 
Werbung