Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­abgelegen

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabgelegenerabgelegeneabgelegenesabgelegene
Genitivabgelegenenabgelegenerabgelegenenabgelegener
Dativabgelegenemabgelegenerabgelegenemabgelegenen
Akkusativabgelegenenabgelegeneabgelegenesabgelegene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abgelegenedie abgelegenedas abgelegenedie abgelegenen
Genitivdes abgelegenender abgelegenendes abgelegenender abgelegenen
Dativdem abgelegenender abgelegenendem abgelegenenden abgelegenen
Akkusativden abgelegenendie abgelegenedas abgelegenedie abgelegenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abgelegenereine abgelegeneein abgelegeneskeine abgelegenen
Genitiveines abgelegeneneiner abgelegeneneines abgelegenenkeiner abgelegenen
Dativeinem abgelegeneneiner abgelegeneneinem abgelegenenkeinen abgelegenen
Akkusativeinen abgelegeneneine abgelegeneein abgelegeneskeine abgelegenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
abgelegeneram abgelegensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabgelegenererabgelegenereabgelegeneresabgelegenere
Genitivabgelegenerenabgelegenererabgelegenerenabgelegenerer
Dativabgelegeneremabgelegenererabgelegeneremabgelegeneren
Akkusativabgelegenerenabgelegenereabgelegeneresabgelegenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abgelegeneredie abgelegeneredas abgelegeneredie abgelegeneren
Genitivdes abgelegenerender abgelegenerendes abgelegenerender abgelegeneren
Dativdem abgelegenerender abgelegenerendem abgelegenerenden abgelegeneren
Akkusativden abgelegenerendie abgelegeneredas abgelegeneredie abgelegeneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abgelegenerereine abgelegenereein abgelegenereskeine abgelegeneren
Genitiveines abgelegenereneiner abgelegenereneines abgelegenerenkeiner abgelegeneren
Dativeinem abgelegenereneiner abgelegenereneinem abgelegenerenkeinen abgelegeneren
Akkusativeinen abgelegenereneine abgelegenereein abgelegenereskeine abgelegeneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabgelegensterabgelegensteabgelegenstesabgelegenste
Genitivabgelegenstenabgelegensterabgelegenstenabgelegenster
Dativabgelegenstemabgelegensterabgelegenstemabgelegensten
Akkusativabgelegenstenabgelegensteabgelegenstesabgelegenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abgelegenstedie abgelegenstedas abgelegenstedie abgelegensten
Genitivdes abgelegenstender abgelegenstendes abgelegenstender abgelegensten
Dativdem abgelegenstender abgelegenstendem abgelegenstenden abgelegensten
Akkusativden abgelegenstendie abgelegenstedas abgelegenstedie abgelegensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abgelegenstereine abgelegensteein abgelegensteskeine abgelegensten
Genitiveines abgelegensteneiner abgelegensteneines abgelegenstenkeiner abgelegensten
Dativeinem abgelegensteneiner abgelegensteneinem abgelegenstenkeinen abgelegensten
Akkusativeinen abgelegensteneine abgelegensteein abgelegensteskeine abgelegensten
Werbung
 
Werbung