Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­abgebrochen

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabgebrochenerabgebrocheneabgebrochenesabgebrochene
Genitivabgebrochenenabgebrochenerabgebrochenenabgebrochener
Dativabgebrochenemabgebrochenerabgebrochenemabgebrochenen
Akkusativabgebrochenenabgebrocheneabgebrochenesabgebrochene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abgebrochenedie abgebrochenedas abgebrochenedie abgebrochenen
Genitivdes abgebrochenender abgebrochenendes abgebrochenender abgebrochenen
Dativdem abgebrochenender abgebrochenendem abgebrochenenden abgebrochenen
Akkusativden abgebrochenendie abgebrochenedas abgebrochenedie abgebrochenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abgebrochenereine abgebrocheneein abgebrocheneskeine abgebrochenen
Genitiveines abgebrocheneneiner abgebrocheneneines abgebrochenenkeiner abgebrochenen
Dativeinem abgebrocheneneiner abgebrocheneneinem abgebrochenenkeinen abgebrochenen
Akkusativeinen abgebrocheneneine abgebrocheneein abgebrocheneskeine abgebrochenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
abgebrocheneram abgebrochensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabgebrochenererabgebrochenereabgebrocheneresabgebrochenere
Genitivabgebrochenerenabgebrochenererabgebrochenerenabgebrochenerer
Dativabgebrocheneremabgebrochenererabgebrocheneremabgebrocheneren
Akkusativabgebrochenerenabgebrochenereabgebrocheneresabgebrochenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abgebrocheneredie abgebrocheneredas abgebrocheneredie abgebrocheneren
Genitivdes abgebrochenerender abgebrochenerendes abgebrochenerender abgebrocheneren
Dativdem abgebrochenerender abgebrochenerendem abgebrochenerenden abgebrocheneren
Akkusativden abgebrochenerendie abgebrocheneredas abgebrocheneredie abgebrocheneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abgebrochenerereine abgebrochenereein abgebrochenereskeine abgebrocheneren
Genitiveines abgebrochenereneiner abgebrochenereneines abgebrochenerenkeiner abgebrocheneren
Dativeinem abgebrochenereneiner abgebrochenereneinem abgebrochenerenkeinen abgebrocheneren
Akkusativeinen abgebrochenereneine abgebrochenereein abgebrochenereskeine abgebrocheneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabgebrochensterabgebrochensteabgebrochenstesabgebrochenste
Genitivabgebrochenstenabgebrochensterabgebrochenstenabgebrochenster
Dativabgebrochenstemabgebrochensterabgebrochenstemabgebrochensten
Akkusativabgebrochenstenabgebrochensteabgebrochenstesabgebrochenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abgebrochenstedie abgebrochenstedas abgebrochenstedie abgebrochensten
Genitivdes abgebrochenstender abgebrochenstendes abgebrochenstender abgebrochensten
Dativdem abgebrochenstender abgebrochenstendem abgebrochenstenden abgebrochensten
Akkusativden abgebrochenstendie abgebrochenstedas abgebrochenstedie abgebrochensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abgebrochenstereine abgebrochensteein abgebrochensteskeine abgebrochensten
Genitiveines abgebrochensteneiner abgebrochensteneines abgebrochenstenkeiner abgebrochensten
Dativeinem abgebrochensteneiner abgebrochensteneinem abgebrochenstenkeinen abgebrochensten
Akkusativeinen abgebrochensteneine abgebrochensteein abgebrochensteskeine abgebrochensten
Werbung
 
Werbung