Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­abgerichtet

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabgerichteterabgerichteteabgerichtetesabgerichtete
Genitivabgerichtetenabgerichteterabgerichtetenabgerichteter
Dativabgerichtetemabgerichteterabgerichtetemabgerichteten
Akkusativabgerichtetenabgerichteteabgerichtetesabgerichtete

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abgerichtetedie abgerichtetedas abgerichtetedie abgerichteten
Genitivdes abgerichtetender abgerichtetendes abgerichtetender abgerichteten
Dativdem abgerichtetender abgerichtetendem abgerichtetenden abgerichteten
Akkusativden abgerichtetendie abgerichtetedas abgerichtetedie abgerichteten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abgerichtetereine abgerichteteein abgerichteteskeine abgerichteten
Genitiveines abgerichteteneiner abgerichteteneines abgerichtetenkeiner abgerichteten
Dativeinem abgerichteteneiner abgerichteteneinem abgerichtetenkeinen abgerichteten
Akkusativeinen abgerichteteneine abgerichteteein abgerichteteskeine abgerichteten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
abgerichteteram abgerichtetsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabgerichtetererabgerichtetereabgerichteteresabgerichtetere
Genitivabgerichteterenabgerichtetererabgerichteterenabgerichteterer
Dativabgerichteteremabgerichtetererabgerichteteremabgerichteteren
Akkusativabgerichteterenabgerichtetereabgerichteteresabgerichtetere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abgerichteteredie abgerichteteredas abgerichteteredie abgerichteteren
Genitivdes abgerichteterender abgerichteterendes abgerichteterender abgerichteteren
Dativdem abgerichteterender abgerichteterendem abgerichteterenden abgerichteteren
Akkusativden abgerichteterendie abgerichteteredas abgerichteteredie abgerichteteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abgerichteterereine abgerichtetereein abgerichtetereskeine abgerichteteren
Genitiveines abgerichtetereneiner abgerichtetereneines abgerichteterenkeiner abgerichteteren
Dativeinem abgerichtetereneiner abgerichtetereneinem abgerichteterenkeinen abgerichteteren
Akkusativeinen abgerichtetereneine abgerichtetereein abgerichtetereskeine abgerichteteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabgerichtetsterabgerichtetsteabgerichtetstesabgerichtetste
Genitivabgerichtetstenabgerichtetsterabgerichtetstenabgerichtetster
Dativabgerichtetstemabgerichtetsterabgerichtetstemabgerichtetsten
Akkusativabgerichtetstenabgerichtetsteabgerichtetstesabgerichtetste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abgerichtetstedie abgerichtetstedas abgerichtetstedie abgerichtetsten
Genitivdes abgerichtetstender abgerichtetstendes abgerichtetstender abgerichtetsten
Dativdem abgerichtetstender abgerichtetstendem abgerichtetstenden abgerichtetsten
Akkusativden abgerichtetstendie abgerichtetstedas abgerichtetstedie abgerichtetsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abgerichtetstereine abgerichtetsteein abgerichtetsteskeine abgerichtetsten
Genitiveines abgerichtetsteneiner abgerichtetsteneines abgerichtetstenkeiner abgerichtetsten
Dativeinem abgerichtetsteneiner abgerichtetsteneinem abgerichtetstenkeinen abgerichtetsten
Akkusativeinen abgerichtetsteneine abgerichtetsteein abgerichtetsteskeine abgerichtetsten
Werbung
 
Werbung