Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­abgebildet

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabgebildeterabgebildeteabgebildetesabgebildete
Genitivabgebildetenabgebildeterabgebildetenabgebildeter
Dativabgebildetemabgebildeterabgebildetemabgebildeten
Akkusativabgebildetenabgebildeteabgebildetesabgebildete

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abgebildetedie abgebildetedas abgebildetedie abgebildeten
Genitivdes abgebildetender abgebildetendes abgebildetender abgebildeten
Dativdem abgebildetender abgebildetendem abgebildetenden abgebildeten
Akkusativden abgebildetendie abgebildetedas abgebildetedie abgebildeten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abgebildetereine abgebildeteein abgebildeteskeine abgebildeten
Genitiveines abgebildeteneiner abgebildeteneines abgebildetenkeiner abgebildeten
Dativeinem abgebildeteneiner abgebildeteneinem abgebildetenkeinen abgebildeten
Akkusativeinen abgebildeteneine abgebildeteein abgebildeteskeine abgebildeten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
abgebildeteram abgebildetsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabgebildetererabgebildetereabgebildeteresabgebildetere
Genitivabgebildeterenabgebildetererabgebildeterenabgebildeterer
Dativabgebildeteremabgebildetererabgebildeteremabgebildeteren
Akkusativabgebildeterenabgebildetereabgebildeteresabgebildetere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abgebildeteredie abgebildeteredas abgebildeteredie abgebildeteren
Genitivdes abgebildeterender abgebildeterendes abgebildeterender abgebildeteren
Dativdem abgebildeterender abgebildeterendem abgebildeterenden abgebildeteren
Akkusativden abgebildeterendie abgebildeteredas abgebildeteredie abgebildeteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abgebildeterereine abgebildetereein abgebildetereskeine abgebildeteren
Genitiveines abgebildetereneiner abgebildetereneines abgebildeterenkeiner abgebildeteren
Dativeinem abgebildetereneiner abgebildetereneinem abgebildeterenkeinen abgebildeteren
Akkusativeinen abgebildetereneine abgebildetereein abgebildetereskeine abgebildeteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabgebildetsterabgebildetsteabgebildetstesabgebildetste
Genitivabgebildetstenabgebildetsterabgebildetstenabgebildetster
Dativabgebildetstemabgebildetsterabgebildetstemabgebildetsten
Akkusativabgebildetstenabgebildetsteabgebildetstesabgebildetste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abgebildetstedie abgebildetstedas abgebildetstedie abgebildetsten
Genitivdes abgebildetstender abgebildetstendes abgebildetstender abgebildetsten
Dativdem abgebildetstender abgebildetstendem abgebildetstenden abgebildetsten
Akkusativden abgebildetstendie abgebildetstedas abgebildetstedie abgebildetsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abgebildetstereine abgebildetsteein abgebildetsteskeine abgebildetsten
Genitiveines abgebildetsteneiner abgebildetsteneines abgebildetstenkeiner abgebildetsten
Dativeinem abgebildetsteneiner abgebildetsteneinem abgebildetstenkeinen abgebildetsten
Akkusativeinen abgebildetsteneine abgebildetsteein abgebildetsteskeine abgebildetsten
Werbung
 
Werbung