Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­abgesichert

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabgesicherterabgesicherteabgesichertesabgesicherte
Genitivabgesichertenabgesicherterabgesichertenabgesicherter
Dativabgesichertemabgesicherterabgesichertemabgesicherten
Akkusativabgesichertenabgesicherteabgesichertesabgesicherte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abgesichertedie abgesichertedas abgesichertedie abgesicherten
Genitivdes abgesichertender abgesichertendes abgesichertender abgesicherten
Dativdem abgesichertender abgesichertendem abgesichertenden abgesicherten
Akkusativden abgesichertendie abgesichertedas abgesichertedie abgesicherten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abgesichertereine abgesicherteein abgesicherteskeine abgesicherten
Genitiveines abgesicherteneiner abgesicherteneines abgesichertenkeiner abgesicherten
Dativeinem abgesicherteneiner abgesicherteneinem abgesichertenkeinen abgesicherten
Akkusativeinen abgesicherteneine abgesicherteein abgesicherteskeine abgesicherten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
abgesicherteram abgesichertsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabgesichertererabgesichertereabgesicherteresabgesichertere
Genitivabgesicherterenabgesichertererabgesicherterenabgesicherterer
Dativabgesicherteremabgesichertererabgesicherteremabgesicherteren
Akkusativabgesicherterenabgesichertereabgesicherteresabgesichertere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abgesicherteredie abgesicherteredas abgesicherteredie abgesicherteren
Genitivdes abgesicherterender abgesicherterendes abgesicherterender abgesicherteren
Dativdem abgesicherterender abgesicherterendem abgesicherterenden abgesicherteren
Akkusativden abgesicherterendie abgesicherteredas abgesicherteredie abgesicherteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abgesicherterereine abgesichertereein abgesichertereskeine abgesicherteren
Genitiveines abgesichertereneiner abgesichertereneines abgesicherterenkeiner abgesicherteren
Dativeinem abgesichertereneiner abgesichertereneinem abgesicherterenkeinen abgesicherteren
Akkusativeinen abgesichertereneine abgesichertereein abgesichertereskeine abgesicherteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabgesichertsterabgesichertsteabgesichertstesabgesichertste
Genitivabgesichertstenabgesichertsterabgesichertstenabgesichertster
Dativabgesichertstemabgesichertsterabgesichertstemabgesichertsten
Akkusativabgesichertstenabgesichertsteabgesichertstesabgesichertste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abgesichertstedie abgesichertstedas abgesichertstedie abgesichertsten
Genitivdes abgesichertstender abgesichertstendes abgesichertstender abgesichertsten
Dativdem abgesichertstender abgesichertstendem abgesichertstenden abgesichertsten
Akkusativden abgesichertstendie abgesichertstedas abgesichertstedie abgesichertsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abgesichertstereine abgesichertsteein abgesichertsteskeine abgesichertsten
Genitiveines abgesichertsteneiner abgesichertsteneines abgesichertstenkeiner abgesichertsten
Dativeinem abgesichertsteneiner abgesichertsteneinem abgesichertstenkeinen abgesichertsten
Akkusativeinen abgesichertsteneine abgesichertsteein abgesichertsteskeine abgesichertsten
Werbung
 
Werbung