Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­ablenkend

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativablenkenderablenkendeablenkendesablenkende
Genitivablenkendenablenkenderablenkendenablenkender
Dativablenkendemablenkenderablenkendemablenkenden
Akkusativablenkendenablenkendeablenkendesablenkende

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ablenkendedie ablenkendedas ablenkendedie ablenkenden
Genitivdes ablenkendender ablenkendendes ablenkendender ablenkenden
Dativdem ablenkendender ablenkendendem ablenkendenden ablenkenden
Akkusativden ablenkendendie ablenkendedas ablenkendedie ablenkenden

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ablenkendereine ablenkendeein ablenkendeskeine ablenkenden
Genitiveines ablenkendeneiner ablenkendeneines ablenkendenkeiner ablenkenden
Dativeinem ablenkendeneiner ablenkendeneinem ablenkendenkeinen ablenkenden
Akkusativeinen ablenkendeneine ablenkendeein ablenkendeskeine ablenkenden

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
ablenkenderam ablenkendsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativablenkendererablenkendereablenkenderesablenkendere
Genitivablenkenderenablenkendererablenkenderenablenkenderer
Dativablenkenderemablenkendererablenkenderemablenkenderen
Akkusativablenkenderenablenkendereablenkenderesablenkendere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ablenkenderedie ablenkenderedas ablenkenderedie ablenkenderen
Genitivdes ablenkenderender ablenkenderendes ablenkenderender ablenkenderen
Dativdem ablenkenderender ablenkenderendem ablenkenderenden ablenkenderen
Akkusativden ablenkenderendie ablenkenderedas ablenkenderedie ablenkenderen

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ablenkenderereine ablenkendereein ablenkendereskeine ablenkenderen
Genitiveines ablenkendereneiner ablenkendereneines ablenkenderenkeiner ablenkenderen
Dativeinem ablenkendereneiner ablenkendereneinem ablenkenderenkeinen ablenkenderen
Akkusativeinen ablenkendereneine ablenkendereein ablenkendereskeine ablenkenderen

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativablenkendsterablenkendsteablenkendstesablenkendste
Genitivablenkendstenablenkendsterablenkendstenablenkendster
Dativablenkendstemablenkendsterablenkendstemablenkendsten
Akkusativablenkendstenablenkendsteablenkendstesablenkendste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ablenkendstedie ablenkendstedas ablenkendstedie ablenkendsten
Genitivdes ablenkendstender ablenkendstendes ablenkendstender ablenkendsten
Dativdem ablenkendstender ablenkendstendem ablenkendstenden ablenkendsten
Akkusativden ablenkendstendie ablenkendstedas ablenkendstedie ablenkendsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ablenkendstereine ablenkendsteein ablenkendsteskeine ablenkendsten
Genitiveines ablenkendsteneiner ablenkendsteneines ablenkendstenkeiner ablenkendsten
Dativeinem ablenkendsteneiner ablenkendsteneinem ablenkendstenkeinen ablenkendsten
Akkusativeinen ablenkendsteneine ablenkendsteein ablenkendsteskeine ablenkendsten
Werbung
 
Werbung