Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­abständig

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabständigerabständigeabständigesabständige
Genitivabständigenabständigerabständigenabständiger
Dativabständigemabständigerabständigemabständigen
Akkusativabständigenabständigeabständigesabständige

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abständigedie abständigedas abständigedie abständigen
Genitivdes abständigender abständigendes abständigender abständigen
Dativdem abständigender abständigendem abständigenden abständigen
Akkusativden abständigendie abständigedas abständigedie abständigen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abständigereine abständigeein abständigeskeine abständigen
Genitiveines abständigeneiner abständigeneines abständigenkeiner abständigen
Dativeinem abständigeneiner abständigeneinem abständigenkeinen abständigen
Akkusativeinen abständigeneine abständigeein abständigeskeine abständigen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
abständigeram abständigsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabständigererabständigereabständigeresabständigere
Genitivabständigerenabständigererabständigerenabständigerer
Dativabständigeremabständigererabständigeremabständigeren
Akkusativabständigerenabständigereabständigeresabständigere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abständigeredie abständigeredas abständigeredie abständigeren
Genitivdes abständigerender abständigerendes abständigerender abständigeren
Dativdem abständigerender abständigerendem abständigerenden abständigeren
Akkusativden abständigerendie abständigeredas abständigeredie abständigeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abständigerereine abständigereein abständigereskeine abständigeren
Genitiveines abständigereneiner abständigereneines abständigerenkeiner abständigeren
Dativeinem abständigereneiner abständigereneinem abständigerenkeinen abständigeren
Akkusativeinen abständigereneine abständigereein abständigereskeine abständigeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabständigsterabständigsteabständigstesabständigste
Genitivabständigstenabständigsterabständigstenabständigster
Dativabständigstemabständigsterabständigstemabständigsten
Akkusativabständigstenabständigsteabständigstesabständigste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abständigstedie abständigstedas abständigstedie abständigsten
Genitivdes abständigstender abständigstendes abständigstender abständigsten
Dativdem abständigstender abständigstendem abständigstenden abständigsten
Akkusativden abständigstendie abständigstedas abständigstedie abständigsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abständigstereine abständigsteein abständigsteskeine abständigsten
Genitiveines abständigsteneiner abständigsteneines abständigstenkeiner abständigsten
Dativeinem abständigsteneiner abständigsteneinem abständigstenkeinen abständigsten
Akkusativeinen abständigsteneine abständigsteein abständigsteskeine abständigsten
Werbung
 
Werbung