Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­nonverbal

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativnonverbalernonverbalenonverbalesnonverbale
Genitivnonverbalennonverbalernonverbalennonverbaler
Dativnonverbalemnonverbalernonverbalemnonverbalen
Akkusativnonverbalennonverbalenonverbalesnonverbale

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder nonverbaledie nonverbaledas nonverbaledie nonverbalen
Genitivdes nonverbalender nonverbalendes nonverbalender nonverbalen
Dativdem nonverbalender nonverbalendem nonverbalenden nonverbalen
Akkusativden nonverbalendie nonverbaledas nonverbaledie nonverbalen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein nonverbalereine nonverbaleein nonverbaleskeine nonverbalen
Genitiveines nonverbaleneiner nonverbaleneines nonverbalenkeiner nonverbalen
Dativeinem nonverbaleneiner nonverbaleneinem nonverbalenkeinen nonverbalen
Akkusativeinen nonverbaleneine nonverbaleein nonverbaleskeine nonverbalen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
nonverbaleram nonverbalsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativnonverbalerernonverbalerenonverbaleresnonverbalere
Genitivnonverbalerennonverbalerernonverbalerennonverbalerer
Dativnonverbaleremnonverbalerernonverbaleremnonverbaleren
Akkusativnonverbalerennonverbalerenonverbaleresnonverbalere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder nonverbaleredie nonverbaleredas nonverbaleredie nonverbaleren
Genitivdes nonverbalerender nonverbalerendes nonverbalerender nonverbaleren
Dativdem nonverbalerender nonverbalerendem nonverbalerenden nonverbaleren
Akkusativden nonverbalerendie nonverbaleredas nonverbaleredie nonverbaleren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein nonverbalerereine nonverbalereein nonverbalereskeine nonverbaleren
Genitiveines nonverbalereneiner nonverbalereneines nonverbalerenkeiner nonverbaleren
Dativeinem nonverbalereneiner nonverbalereneinem nonverbalerenkeinen nonverbaleren
Akkusativeinen nonverbalereneine nonverbalereein nonverbalereskeine nonverbaleren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativnonverbalsternonverbalstenonverbalstesnonverbalste
Genitivnonverbalstennonverbalsternonverbalstennonverbalster
Dativnonverbalstemnonverbalsternonverbalstemnonverbalsten
Akkusativnonverbalstennonverbalstenonverbalstesnonverbalste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder nonverbalstedie nonverbalstedas nonverbalstedie nonverbalsten
Genitivdes nonverbalstender nonverbalstendes nonverbalstender nonverbalsten
Dativdem nonverbalstender nonverbalstendem nonverbalstenden nonverbalsten
Akkusativden nonverbalstendie nonverbalstedas nonverbalstedie nonverbalsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein nonverbalstereine nonverbalsteein nonverbalsteskeine nonverbalsten
Genitiveines nonverbalsteneiner nonverbalsteneines nonverbalstenkeiner nonverbalsten
Dativeinem nonverbalsteneiner nonverbalsteneinem nonverbalstenkeinen nonverbalsten
Akkusativeinen nonverbalsteneine nonverbalsteein nonverbalsteskeine nonverbalsten
Werbung
 
Werbung