Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­neureich

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativneureicherneureicheneureichesneureiche
Genitivneureichenneureicherneureichenneureicher
Dativneureichemneureicherneureichemneureichen
Akkusativneureichenneureicheneureichesneureiche

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder neureichedie neureichedas neureichedie neureichen
Genitivdes neureichender neureichendes neureichender neureichen
Dativdem neureichender neureichendem neureichenden neureichen
Akkusativden neureichendie neureichedas neureichedie neureichen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein neureichereine neureicheein neureicheskeine neureichen
Genitiveines neureicheneiner neureicheneines neureichenkeiner neureichen
Dativeinem neureicheneiner neureicheneinem neureichenkeinen neureichen
Akkusativeinen neureicheneine neureicheein neureicheskeine neureichen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
neureicheram neureichsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativneureichererneureichereneureicheresneureichere
Genitivneureicherenneureichererneureicherenneureicherer
Dativneureicheremneureichererneureicheremneureicheren
Akkusativneureicherenneureichereneureicheresneureichere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder neureicheredie neureicheredas neureicheredie neureicheren
Genitivdes neureicherender neureicherendes neureicherender neureicheren
Dativdem neureicherender neureicherendem neureicherenden neureicheren
Akkusativden neureicherendie neureicheredas neureicheredie neureicheren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein neureicherereine neureichereein neureichereskeine neureicheren
Genitiveines neureichereneiner neureichereneines neureicherenkeiner neureicheren
Dativeinem neureichereneiner neureichereneinem neureicherenkeinen neureicheren
Akkusativeinen neureichereneine neureichereein neureichereskeine neureicheren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativneureichsterneureichsteneureichstesneureichste
Genitivneureichstenneureichsterneureichstenneureichster
Dativneureichstemneureichsterneureichstemneureichsten
Akkusativneureichstenneureichsteneureichstesneureichste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder neureichstedie neureichstedas neureichstedie neureichsten
Genitivdes neureichstender neureichstendes neureichstender neureichsten
Dativdem neureichstender neureichstendem neureichstenden neureichsten
Akkusativden neureichstendie neureichstedas neureichstedie neureichsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein neureichstereine neureichsteein neureichsteskeine neureichsten
Genitiveines neureichsteneiner neureichsteneines neureichstenkeiner neureichsten
Dativeinem neureichsteneiner neureichsteneinem neureichstenkeinen neureichsten
Akkusativeinen neureichsteneine neureichsteein neureichsteskeine neureichsten
Werbung
 
Werbung