LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­nachgebend

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativnachgebendernachgebendenachgebendesnachgebende
Genitivnachgebendennachgebendernachgebendennachgebender
Dativnachgebendemnachgebendernachgebendemnachgebenden
Akkusativnachgebendennachgebendenachgebendesnachgebende

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder nachgebendedie nachgebendedas nachgebendedie nachgebenden
Genitivdes nachgebendender nachgebendendes nachgebendender nachgebenden
Dativdem nachgebendender nachgebendendem nachgebendenden nachgebenden
Akkusativden nachgebendendie nachgebendedas nachgebendedie nachgebenden

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein nachgebendereine nachgebendeein nachgebendeskeine nachgebenden
Genitiveines nachgebendeneiner nachgebendeneines nachgebendenkeiner nachgebenden
Dativeinem nachgebendeneiner nachgebendeneinem nachgebendenkeinen nachgebenden
Akkusativeinen nachgebendeneine nachgebendeein nachgebendeskeine nachgebenden

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
nachgebenderam nachgebendsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativnachgebenderernachgebenderenachgebenderesnachgebendere
Genitivnachgebenderennachgebenderernachgebenderennachgebenderer
Dativnachgebenderemnachgebenderernachgebenderemnachgebenderen
Akkusativnachgebenderennachgebenderenachgebenderesnachgebendere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder nachgebenderedie nachgebenderedas nachgebenderedie nachgebenderen
Genitivdes nachgebenderender nachgebenderendes nachgebenderender nachgebenderen
Dativdem nachgebenderender nachgebenderendem nachgebenderenden nachgebenderen
Akkusativden nachgebenderendie nachgebenderedas nachgebenderedie nachgebenderen

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein nachgebenderereine nachgebendereein nachgebendereskeine nachgebenderen
Genitiveines nachgebendereneiner nachgebendereneines nachgebenderenkeiner nachgebenderen
Dativeinem nachgebendereneiner nachgebendereneinem nachgebenderenkeinen nachgebenderen
Akkusativeinen nachgebendereneine nachgebendereein nachgebendereskeine nachgebenderen

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativnachgebendsternachgebendstenachgebendstesnachgebendste
Genitivnachgebendstennachgebendsternachgebendstennachgebendster
Dativnachgebendstemnachgebendsternachgebendstemnachgebendsten
Akkusativnachgebendstennachgebendstenachgebendstesnachgebendste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder nachgebendstedie nachgebendstedas nachgebendstedie nachgebendsten
Genitivdes nachgebendstender nachgebendstendes nachgebendstender nachgebendsten
Dativdem nachgebendstender nachgebendstendem nachgebendstenden nachgebendsten
Akkusativden nachgebendstendie nachgebendstedas nachgebendstedie nachgebendsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein nachgebendstereine nachgebendsteein nachgebendsteskeine nachgebendsten
Genitiveines nachgebendsteneiner nachgebendsteneines nachgebendstenkeiner nachgebendsten
Dativeinem nachgebendsteneiner nachgebendsteneinem nachgebendstenkeinen nachgebendsten
Akkusativeinen nachgebendsteneine nachgebendsteein nachgebendsteskeine nachgebendsten
Werbung
 
Werbung