Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­männlich

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativmännlichermännlichemännlichesmännliche
Genitivmännlichenmännlichermännlichenmännlicher
Dativmännlichemmännlichermännlichemmännlichen
Akkusativmännlichenmännlichemännlichesmännliche

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder männlichedie männlichedas männlichedie männlichen
Genitivdes männlichender männlichendes männlichender männlichen
Dativdem männlichender männlichendem männlichenden männlichen
Akkusativden männlichendie männlichedas männlichedie männlichen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein männlichereine männlicheein männlicheskeine männlichen
Genitiveines männlicheneiner männlicheneines männlichenkeiner männlichen
Dativeinem männlicheneiner männlicheneinem männlichenkeinen männlichen
Akkusativeinen männlicheneine männlicheein männlicheskeine männlichen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
männlicheram männlichsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativmännlicherermännlicheremännlicheresmännlichere
Genitivmännlicherenmännlicherermännlicherenmännlicherer
Dativmännlicheremmännlicherermännlicheremmännlicheren
Akkusativmännlicherenmännlicheremännlicheresmännlichere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder männlicheredie männlicheredas männlicheredie männlicheren
Genitivdes männlicherender männlicherendes männlicherender männlicheren
Dativdem männlicherender männlicherendem männlicherenden männlicheren
Akkusativden männlicherendie männlicheredas männlicheredie männlicheren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein männlicherereine männlichereein männlichereskeine männlicheren
Genitiveines männlichereneiner männlichereneines männlicherenkeiner männlicheren
Dativeinem männlichereneiner männlichereneinem männlicherenkeinen männlicheren
Akkusativeinen männlichereneine männlichereein männlichereskeine männlicheren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativmännlichstermännlichstemännlichstesmännlichste
Genitivmännlichstenmännlichstermännlichstenmännlichster
Dativmännlichstemmännlichstermännlichstemmännlichsten
Akkusativmännlichstenmännlichstemännlichstesmännlichste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder männlichstedie männlichstedas männlichstedie männlichsten
Genitivdes männlichstender männlichstendes männlichstender männlichsten
Dativdem männlichstender männlichstendem männlichstenden männlichsten
Akkusativden männlichstendie männlichstedas männlichstedie männlichsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein männlichstereine männlichsteein männlichsteskeine männlichsten
Genitiveines männlichsteneiner männlichsteneines männlichstenkeiner männlichsten
Dativeinem männlichsteneiner männlichsteneinem männlichstenkeinen männlichsten
Akkusativeinen männlichsteneine männlichsteein männlichsteskeine männlichsten
Werbung
 
Werbung