Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­möglich

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativmöglichermöglichemöglichesmögliche
Genitivmöglichenmöglichermöglichenmöglicher
Dativmöglichemmöglichermöglichemmöglichen
Akkusativmöglichenmöglichemöglichesmögliche

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder möglichedie möglichedas möglichedie möglichen
Genitivdes möglichender möglichendes möglichender möglichen
Dativdem möglichender möglichendem möglichenden möglichen
Akkusativden möglichendie möglichedas möglichedie möglichen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein möglichereine möglicheein möglicheskeine möglichen
Genitiveines möglicheneiner möglicheneines möglichenkeiner möglichen
Dativeinem möglicheneiner möglicheneinem möglichenkeinen möglichen
Akkusativeinen möglicheneine möglicheein möglicheskeine möglichen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
möglicheram möglichsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativmöglicherermöglicheremöglicheresmöglichere
Genitivmöglicherenmöglicherermöglicherenmöglicherer
Dativmöglicheremmöglicherermöglicheremmöglicheren
Akkusativmöglicherenmöglicheremöglicheresmöglichere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder möglicheredie möglicheredas möglicheredie möglicheren
Genitivdes möglicherender möglicherendes möglicherender möglicheren
Dativdem möglicherender möglicherendem möglicherenden möglicheren
Akkusativden möglicherendie möglicheredas möglicheredie möglicheren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein möglicherereine möglichereein möglichereskeine möglicheren
Genitiveines möglichereneiner möglichereneines möglicherenkeiner möglicheren
Dativeinem möglichereneiner möglichereneinem möglicherenkeinen möglicheren
Akkusativeinen möglichereneine möglichereein möglichereskeine möglicheren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativmöglichstermöglichstemöglichstesmöglichste
Genitivmöglichstenmöglichstermöglichstenmöglichster
Dativmöglichstemmöglichstermöglichstemmöglichsten
Akkusativmöglichstenmöglichstemöglichstesmöglichste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder möglichstedie möglichstedas möglichstedie möglichsten
Genitivdes möglichstender möglichstendes möglichstender möglichsten
Dativdem möglichstender möglichstendem möglichstenden möglichsten
Akkusativden möglichstendie möglichstedas möglichstedie möglichsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein möglichstereine möglichsteein möglichsteskeine möglichsten
Genitiveines möglichsteneiner möglichsteneines möglichstenkeiner möglichsten
Dativeinem möglichsteneiner möglichsteneinem möglichstenkeinen möglichsten
Akkusativeinen möglichsteneine möglichsteein möglichsteskeine möglichsten
Werbung
 
Werbung