LEOs Flexionstabelle 

LEOs Flexionstabelle mündlichÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ mündlicher mündliche mündliches mündliche
Genitiv mündlichen mündlicher mündlichen mündlicher
Dativ mündlichem mündlicher mündlichem mündlichen
Akkusativ mündlichen mündliche mündliches mündliche
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder mündlichedie mündlichedas mündlichedie mündlichen
Genitivdes mündlichender mündlichendes mündlichender mündlichen
Dativdem mündlichender mündlichendem mündlichenden mündlichen
Akkusativden mündlichendie mündlichedas mündlichedie mündlichen
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein mündlichereine mündlicheein mündlicheskeine mündlichen
Genitiveines mündlicheneiner mündlicheneines mündlichenkeiner mündlichen
Dativeinem mündlicheneiner mündlicheneinem mündlichenkeinen mündlichen
Akkusativeinen mündlicheneine mündlicheein mündlicheskeine mündlichen
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ mündlicher
Grundform Superlativ: ­am mündlichsten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ mündlicherer mündlichere mündlicheres mündlichere
Genitiv mündlicheren mündlicherer mündlicheren mündlicherer
Dativ mündlicherem mündlicherer mündlicherem mündlicheren
Akkusativ mündlicheren mündlichere mündlicheres mündlichere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder mündlicheredie mündlicheredas mündlicheredie mündlicheren
Genitivdes mündlicherender mündlicherendes mündlicherender mündlicheren
Dativdem mündlicherender mündlicherendem mündlicherenden mündlicheren
Akkusativden mündlicherendie mündlicheredas mündlicheredie mündlicheren
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein mündlicherereine mündlichereein mündlichereskeine mündlicheren
Genitiveines mündlichereneiner mündlichereneines mündlicherenkeiner mündlicheren
Dativeinem mündlichereneiner mündlichereneinem mündlicherenkeinen mündlicheren
Akkusativeinen mündlichereneine mündlichereein mündlichereskeine mündlicheren
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ mündlichster mündlichste mündlichstes mündlichste
Genitiv mündlichsten mündlichster mündlichsten mündlichster
Dativ mündlichstem mündlichster mündlichstem mündlichsten
Akkusativ mündlichsten mündlichste mündlichstes mündlichste
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder mündlichstedie mündlichstedas mündlichstedie mündlichsten
Genitivdes mündlichstender mündlichstendes mündlichstender mündlichsten
Dativdem mündlichstender mündlichstendem mündlichstenden mündlichsten
Akkusativden mündlichstendie mündlichstedas mündlichstedie mündlichsten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein mündlichstereine mündlichsteein mündlichsteskeine mündlichsten
Genitiveines mündlichsteneiner mündlichsteneines mündlichstenkeiner mündlichsten
Dativeinem mündlichsteneiner mündlichsteneinem mündlichstenkeinen mündlichsten
Akkusativeinen mündlichsteneine mündlichsteein mündlichsteskeine mündlichsten
Werbung
 
Werbung