Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­morgendlich

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativmorgendlichermorgendlichemorgendlichesmorgendliche
Genitivmorgendlichenmorgendlichermorgendlichenmorgendlicher
Dativmorgendlichemmorgendlichermorgendlichemmorgendlichen
Akkusativmorgendlichenmorgendlichemorgendlichesmorgendliche

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder morgendlichedie morgendlichedas morgendlichedie morgendlichen
Genitivdes morgendlichender morgendlichendes morgendlichender morgendlichen
Dativdem morgendlichender morgendlichendem morgendlichenden morgendlichen
Akkusativden morgendlichendie morgendlichedas morgendlichedie morgendlichen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein morgendlichereine morgendlicheein morgendlicheskeine morgendlichen
Genitiveines morgendlicheneiner morgendlicheneines morgendlichenkeiner morgendlichen
Dativeinem morgendlicheneiner morgendlicheneinem morgendlichenkeinen morgendlichen
Akkusativeinen morgendlicheneine morgendlicheein morgendlicheskeine morgendlichen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
morgendlicheram morgendlichsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativmorgendlicherermorgendlicheremorgendlicheresmorgendlichere
Genitivmorgendlicherenmorgendlicherermorgendlicherenmorgendlicherer
Dativmorgendlicheremmorgendlicherermorgendlicheremmorgendlicheren
Akkusativmorgendlicherenmorgendlicheremorgendlicheresmorgendlichere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder morgendlicheredie morgendlicheredas morgendlicheredie morgendlicheren
Genitivdes morgendlicherender morgendlicherendes morgendlicherender morgendlicheren
Dativdem morgendlicherender morgendlicherendem morgendlicherenden morgendlicheren
Akkusativden morgendlicherendie morgendlicheredas morgendlicheredie morgendlicheren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein morgendlicherereine morgendlichereein morgendlichereskeine morgendlicheren
Genitiveines morgendlichereneiner morgendlichereneines morgendlicherenkeiner morgendlicheren
Dativeinem morgendlichereneiner morgendlichereneinem morgendlicherenkeinen morgendlicheren
Akkusativeinen morgendlichereneine morgendlichereein morgendlichereskeine morgendlicheren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativmorgendlichstermorgendlichstemorgendlichstesmorgendlichste
Genitivmorgendlichstenmorgendlichstermorgendlichstenmorgendlichster
Dativmorgendlichstemmorgendlichstermorgendlichstemmorgendlichsten
Akkusativmorgendlichstenmorgendlichstemorgendlichstesmorgendlichste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder morgendlichstedie morgendlichstedas morgendlichstedie morgendlichsten
Genitivdes morgendlichstender morgendlichstendes morgendlichstender morgendlichsten
Dativdem morgendlichstender morgendlichstendem morgendlichstenden morgendlichsten
Akkusativden morgendlichstendie morgendlichstedas morgendlichstedie morgendlichsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein morgendlichstereine morgendlichsteein morgendlichsteskeine morgendlichsten
Genitiveines morgendlichsteneiner morgendlichsteneines morgendlichstenkeiner morgendlichsten
Dativeinem morgendlichsteneiner morgendlichsteneinem morgendlichstenkeinen morgendlichsten
Akkusativeinen morgendlichsteneine morgendlichsteein morgendlichsteskeine morgendlichsten
Werbung
 
Werbung