Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­mailändisch

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativmailändischermailändischemailändischesmailändische
Genitivmailändischenmailändischermailändischenmailändischer
Dativmailändischemmailändischermailändischemmailändischen
Akkusativmailändischenmailändischemailändischesmailändische

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder mailändischedie mailändischedas mailändischedie mailändischen
Genitivdes mailändischender mailändischendes mailändischender mailändischen
Dativdem mailändischender mailändischendem mailändischenden mailändischen
Akkusativden mailändischendie mailändischedas mailändischedie mailändischen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein mailändischereine mailändischeein mailändischeskeine mailändischen
Genitiveines mailändischeneiner mailändischeneines mailändischenkeiner mailändischen
Dativeinem mailändischeneiner mailändischeneinem mailändischenkeinen mailändischen
Akkusativeinen mailändischeneine mailändischeein mailändischeskeine mailändischen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
mailändischeram mailändischsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativmailändischerermailändischeremailändischeresmailändischere
Genitivmailändischerenmailändischerermailändischerenmailändischerer
Dativmailändischeremmailändischerermailändischeremmailändischeren
Akkusativmailändischerenmailändischeremailändischeresmailändischere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder mailändischeredie mailändischeredas mailändischeredie mailändischeren
Genitivdes mailändischerender mailändischerendes mailändischerender mailändischeren
Dativdem mailändischerender mailändischerendem mailändischerenden mailändischeren
Akkusativden mailändischerendie mailändischeredas mailändischeredie mailändischeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein mailändischerereine mailändischereein mailändischereskeine mailändischeren
Genitiveines mailändischereneiner mailändischereneines mailändischerenkeiner mailändischeren
Dativeinem mailändischereneiner mailändischereneinem mailändischerenkeinen mailändischeren
Akkusativeinen mailändischereneine mailändischereein mailändischereskeine mailändischeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativmailändischstermailändischstemailändischstesmailändischste
Genitivmailändischstenmailändischstermailändischstenmailändischster
Dativmailändischstemmailändischstermailändischstemmailändischsten
Akkusativmailändischstenmailändischstemailändischstesmailändischste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder mailändischstedie mailändischstedas mailändischstedie mailändischsten
Genitivdes mailändischstender mailändischstendes mailändischstender mailändischsten
Dativdem mailändischstender mailändischstendem mailändischstenden mailändischsten
Akkusativden mailändischstendie mailändischstedas mailändischstedie mailändischsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein mailändischstereine mailändischsteein mailändischsteskeine mailändischsten
Genitiveines mailändischsteneiner mailändischsteneines mailändischstenkeiner mailändischsten
Dativeinem mailändischsteneiner mailändischsteneinem mailändischstenkeinen mailändischsten
Akkusativeinen mailändischsteneine mailändischsteein mailändischsteskeine mailändischsten
Werbung
 
Werbung