Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­länglich

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativlänglicherlänglichelänglicheslängliche
Genitivlänglichenlänglicherlänglichenlänglicher
Dativlänglichemlänglicherlänglichemlänglichen
Akkusativlänglichenlänglichelänglicheslängliche

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder länglichedie länglichedas länglichedie länglichen
Genitivdes länglichender länglichendes länglichender länglichen
Dativdem länglichender länglichendem länglichenden länglichen
Akkusativden länglichendie länglichedas länglichedie länglichen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein länglichereine länglicheein länglicheskeine länglichen
Genitiveines länglicheneiner länglicheneines länglichenkeiner länglichen
Dativeinem länglicheneiner länglicheneinem länglichenkeinen länglichen
Akkusativeinen länglicheneine länglicheein länglicheskeine länglichen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
länglicheram länglichsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativlänglichererlänglicherelänglichereslänglichere
Genitivlänglicherenlänglichererlänglicherenlänglicherer
Dativlänglicheremlänglichererlänglicheremlänglicheren
Akkusativlänglicherenlänglicherelänglichereslänglichere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder länglicheredie länglicheredas länglicheredie länglicheren
Genitivdes länglicherender länglicherendes länglicherender länglicheren
Dativdem länglicherender länglicherendem länglicherenden länglicheren
Akkusativden länglicherendie länglicheredas länglicheredie länglicheren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein länglicherereine länglichereein länglichereskeine länglicheren
Genitiveines länglichereneiner länglichereneines länglicherenkeiner länglicheren
Dativeinem länglichereneiner länglichereneinem länglicherenkeinen länglicheren
Akkusativeinen länglichereneine länglichereein länglichereskeine länglicheren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativlänglichsterlänglichstelänglichsteslänglichste
Genitivlänglichstenlänglichsterlänglichstenlänglichster
Dativlänglichstemlänglichsterlänglichstemlänglichsten
Akkusativlänglichstenlänglichstelänglichsteslänglichste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder länglichstedie länglichstedas länglichstedie länglichsten
Genitivdes länglichstender länglichstendes länglichstender länglichsten
Dativdem länglichstender länglichstendem länglichstenden länglichsten
Akkusativden länglichstendie länglichstedas länglichstedie länglichsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein länglichstereine länglichsteein länglichsteskeine länglichsten
Genitiveines länglichsteneiner länglichsteneines länglichstenkeiner länglichsten
Dativeinem länglichsteneiner länglichsteneinem länglichstenkeinen länglichsten
Akkusativeinen länglichsteneine länglichsteein länglichsteskeine länglichsten
Werbung
 
Werbung