Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­landläufig

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativlandläufigerlandläufigelandläufigeslandläufige
Genitivlandläufigenlandläufigerlandläufigenlandläufiger
Dativlandläufigemlandläufigerlandläufigemlandläufigen
Akkusativlandläufigenlandläufigelandläufigeslandläufige

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder landläufigedie landläufigedas landläufigedie landläufigen
Genitivdes landläufigender landläufigendes landläufigender landläufigen
Dativdem landläufigender landläufigendem landläufigenden landläufigen
Akkusativden landläufigendie landläufigedas landläufigedie landläufigen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein landläufigereine landläufigeein landläufigeskeine landläufigen
Genitiveines landläufigeneiner landläufigeneines landläufigenkeiner landläufigen
Dativeinem landläufigeneiner landläufigeneinem landläufigenkeinen landläufigen
Akkusativeinen landläufigeneine landläufigeein landläufigeskeine landläufigen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
landläufigeram landläufigsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativlandläufigererlandläufigerelandläufigereslandläufigere
Genitivlandläufigerenlandläufigererlandläufigerenlandläufigerer
Dativlandläufigeremlandläufigererlandläufigeremlandläufigeren
Akkusativlandläufigerenlandläufigerelandläufigereslandläufigere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder landläufigeredie landläufigeredas landläufigeredie landläufigeren
Genitivdes landläufigerender landläufigerendes landläufigerender landläufigeren
Dativdem landläufigerender landläufigerendem landläufigerenden landläufigeren
Akkusativden landläufigerendie landläufigeredas landläufigeredie landläufigeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein landläufigerereine landläufigereein landläufigereskeine landläufigeren
Genitiveines landläufigereneiner landläufigereneines landläufigerenkeiner landläufigeren
Dativeinem landläufigereneiner landläufigereneinem landläufigerenkeinen landläufigeren
Akkusativeinen landläufigereneine landläufigereein landläufigereskeine landläufigeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativlandläufigsterlandläufigstelandläufigsteslandläufigste
Genitivlandläufigstenlandläufigsterlandläufigstenlandläufigster
Dativlandläufigstemlandläufigsterlandläufigstemlandläufigsten
Akkusativlandläufigstenlandläufigstelandläufigsteslandläufigste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder landläufigstedie landläufigstedas landläufigstedie landläufigsten
Genitivdes landläufigstender landläufigstendes landläufigstender landläufigsten
Dativdem landläufigstender landläufigstendem landläufigstenden landläufigsten
Akkusativden landläufigstendie landläufigstedas landläufigstedie landläufigsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein landläufigstereine landläufigsteein landläufigsteskeine landläufigsten
Genitiveines landläufigsteneiner landläufigsteneines landläufigstenkeiner landläufigsten
Dativeinem landläufigsteneiner landläufigsteneinem landläufigstenkeinen landläufigsten
Akkusativeinen landläufigsteneine landläufigsteein landläufigsteskeine landläufigsten
Werbung
 
Werbung