Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­lautlich

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativlautlicherlautlichelautlicheslautliche
Genitivlautlichenlautlicherlautlichenlautlicher
Dativlautlichemlautlicherlautlichemlautlichen
Akkusativlautlichenlautlichelautlicheslautliche

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder lautlichedie lautlichedas lautlichedie lautlichen
Genitivdes lautlichender lautlichendes lautlichender lautlichen
Dativdem lautlichender lautlichendem lautlichenden lautlichen
Akkusativden lautlichendie lautlichedas lautlichedie lautlichen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein lautlichereine lautlicheein lautlicheskeine lautlichen
Genitiveines lautlicheneiner lautlicheneines lautlichenkeiner lautlichen
Dativeinem lautlicheneiner lautlicheneinem lautlichenkeinen lautlichen
Akkusativeinen lautlicheneine lautlicheein lautlicheskeine lautlichen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
lautlicheram lautlichsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativlautlichererlautlicherelautlichereslautlichere
Genitivlautlicherenlautlichererlautlicherenlautlicherer
Dativlautlicheremlautlichererlautlicheremlautlicheren
Akkusativlautlicherenlautlicherelautlichereslautlichere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder lautlicheredie lautlicheredas lautlicheredie lautlicheren
Genitivdes lautlicherender lautlicherendes lautlicherender lautlicheren
Dativdem lautlicherender lautlicherendem lautlicherenden lautlicheren
Akkusativden lautlicherendie lautlicheredas lautlicheredie lautlicheren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein lautlicherereine lautlichereein lautlichereskeine lautlicheren
Genitiveines lautlichereneiner lautlichereneines lautlicherenkeiner lautlicheren
Dativeinem lautlichereneiner lautlichereneinem lautlicherenkeinen lautlicheren
Akkusativeinen lautlichereneine lautlichereein lautlichereskeine lautlicheren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativlautlichsterlautlichstelautlichsteslautlichste
Genitivlautlichstenlautlichsterlautlichstenlautlichster
Dativlautlichstemlautlichsterlautlichstemlautlichsten
Akkusativlautlichstenlautlichstelautlichsteslautlichste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder lautlichstedie lautlichstedas lautlichstedie lautlichsten
Genitivdes lautlichstender lautlichstendes lautlichstender lautlichsten
Dativdem lautlichstender lautlichstendem lautlichstenden lautlichsten
Akkusativden lautlichstendie lautlichstedas lautlichstedie lautlichsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein lautlichstereine lautlichsteein lautlichsteskeine lautlichsten
Genitiveines lautlichsteneiner lautlichsteneines lautlichstenkeiner lautlichsten
Dativeinem lautlichsteneiner lautlichsteneinem lautlichstenkeinen lautlichsten
Akkusativeinen lautlichsteneine lautlichsteein lautlichsteskeine lautlichsten
Werbung
 
Werbung