Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­inhaltsvoll

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativinhaltsvollerinhaltsvolleinhaltsvollesinhaltsvolle
Genitivinhaltsvolleninhaltsvollerinhaltsvolleninhaltsvoller
Dativinhaltsvolleminhaltsvollerinhaltsvolleminhaltsvollen
Akkusativinhaltsvolleninhaltsvolleinhaltsvollesinhaltsvolle

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder inhaltsvolledie inhaltsvolledas inhaltsvolledie inhaltsvollen
Genitivdes inhaltsvollender inhaltsvollendes inhaltsvollender inhaltsvollen
Dativdem inhaltsvollender inhaltsvollendem inhaltsvollenden inhaltsvollen
Akkusativden inhaltsvollendie inhaltsvolledas inhaltsvolledie inhaltsvollen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein inhaltsvollereine inhaltsvolleein inhaltsvolleskeine inhaltsvollen
Genitiveines inhaltsvolleneiner inhaltsvolleneines inhaltsvollenkeiner inhaltsvollen
Dativeinem inhaltsvolleneiner inhaltsvolleneinem inhaltsvollenkeinen inhaltsvollen
Akkusativeinen inhaltsvolleneine inhaltsvolleein inhaltsvolleskeine inhaltsvollen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
inhaltsvolleram inhaltsvollsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativinhaltsvollererinhaltsvollereinhaltsvolleresinhaltsvollere
Genitivinhaltsvollereninhaltsvollererinhaltsvollereninhaltsvollerer
Dativinhaltsvollereminhaltsvollererinhaltsvollereminhaltsvolleren
Akkusativinhaltsvollereninhaltsvollereinhaltsvolleresinhaltsvollere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder inhaltsvolleredie inhaltsvolleredas inhaltsvolleredie inhaltsvolleren
Genitivdes inhaltsvollerender inhaltsvollerendes inhaltsvollerender inhaltsvolleren
Dativdem inhaltsvollerender inhaltsvollerendem inhaltsvollerenden inhaltsvolleren
Akkusativden inhaltsvollerendie inhaltsvolleredas inhaltsvolleredie inhaltsvolleren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein inhaltsvollerereine inhaltsvollereein inhaltsvollereskeine inhaltsvolleren
Genitiveines inhaltsvollereneiner inhaltsvollereneines inhaltsvollerenkeiner inhaltsvolleren
Dativeinem inhaltsvollereneiner inhaltsvollereneinem inhaltsvollerenkeinen inhaltsvolleren
Akkusativeinen inhaltsvollereneine inhaltsvollereein inhaltsvollereskeine inhaltsvolleren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativinhaltsvollsterinhaltsvollsteinhaltsvollstesinhaltsvollste
Genitivinhaltsvollsteninhaltsvollsterinhaltsvollsteninhaltsvollster
Dativinhaltsvollsteminhaltsvollsterinhaltsvollsteminhaltsvollsten
Akkusativinhaltsvollsteninhaltsvollsteinhaltsvollstesinhaltsvollste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder inhaltsvollstedie inhaltsvollstedas inhaltsvollstedie inhaltsvollsten
Genitivdes inhaltsvollstender inhaltsvollstendes inhaltsvollstender inhaltsvollsten
Dativdem inhaltsvollstender inhaltsvollstendem inhaltsvollstenden inhaltsvollsten
Akkusativden inhaltsvollstendie inhaltsvollstedas inhaltsvollstedie inhaltsvollsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein inhaltsvollstereine inhaltsvollsteein inhaltsvollsteskeine inhaltsvollsten
Genitiveines inhaltsvollsteneiner inhaltsvollsteneines inhaltsvollstenkeiner inhaltsvollsten
Dativeinem inhaltsvollsteneiner inhaltsvollsteneinem inhaltsvollstenkeinen inhaltsvollsten
Akkusativeinen inhaltsvollsteneine inhaltsvollsteein inhaltsvollsteskeine inhaltsvollsten
Werbung
 
Werbung