Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­irr

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativirrerirreirresirre
Genitivirrenirrerirrenirrer
Dativirremirrerirremirren
Akkusativirrenirreirresirre

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder irredie irredas irredie irren
Genitivdes irrender irrendes irrender irren
Dativdem irrender irrendem irrenden irren
Akkusativden irrendie irredas irredie irren

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein irrereine irreein irreskeine irren
Genitiveines irreneiner irreneines irrenkeiner irren
Dativeinem irreneiner irreneinem irrenkeinen irren
Akkusativeinen irreneine irreein irreskeine irren

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
irreram irrsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativirrererirrereirreresirrere
Genitivirrerenirrererirrerenirrerer
Dativirreremirrererirreremirreren
Akkusativirrerenirrereirreresirrere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder irreredie irreredas irreredie irreren
Genitivdes irrerender irrerendes irrerender irreren
Dativdem irrerender irrerendem irrerenden irreren
Akkusativden irrerendie irreredas irreredie irreren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein irrerereine irrereein irrereskeine irreren
Genitiveines irrereneiner irrereneines irrerenkeiner irreren
Dativeinem irrereneiner irrereneinem irrerenkeinen irreren
Akkusativeinen irrereneine irrereein irrereskeine irreren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativirrsterirrsteirrstesirrste
Genitivirrstenirrsterirrstenirrster
Dativirrstemirrsterirrstemirrsten
Akkusativirrstenirrsteirrstesirrste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder irrstedie irrstedas irrstedie irrsten
Genitivdes irrstender irrstendes irrstender irrsten
Dativdem irrstender irrstendem irrstenden irrsten
Akkusativden irrstendie irrstedas irrstedie irrsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein irrstereine irrsteein irrsteskeine irrsten
Genitiveines irrsteneiner irrsteneines irrstenkeiner irrsten
Dativeinem irrsteneiner irrsteneinem irrstenkeinen irrsten
Akkusativeinen irrsteneine irrsteein irrsteskeine irrsten
Werbung
 
Werbung