Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­hündisch

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativhündischerhündischehündischeshündische
Genitivhündischenhündischerhündischenhündischer
Dativhündischemhündischerhündischemhündischen
Akkusativhündischenhündischehündischeshündische

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder hündischedie hündischedas hündischedie hündischen
Genitivdes hündischender hündischendes hündischender hündischen
Dativdem hündischender hündischendem hündischenden hündischen
Akkusativden hündischendie hündischedas hündischedie hündischen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein hündischereine hündischeein hündischeskeine hündischen
Genitiveines hündischeneiner hündischeneines hündischenkeiner hündischen
Dativeinem hündischeneiner hündischeneinem hündischenkeinen hündischen
Akkusativeinen hündischeneine hündischeein hündischeskeine hündischen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
hündischeram hündischsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativhündischererhündischerehündischereshündischere
Genitivhündischerenhündischererhündischerenhündischerer
Dativhündischeremhündischererhündischeremhündischeren
Akkusativhündischerenhündischerehündischereshündischere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder hündischeredie hündischeredas hündischeredie hündischeren
Genitivdes hündischerender hündischerendes hündischerender hündischeren
Dativdem hündischerender hündischerendem hündischerenden hündischeren
Akkusativden hündischerendie hündischeredas hündischeredie hündischeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein hündischerereine hündischereein hündischereskeine hündischeren
Genitiveines hündischereneiner hündischereneines hündischerenkeiner hündischeren
Dativeinem hündischereneiner hündischereneinem hündischerenkeinen hündischeren
Akkusativeinen hündischereneine hündischereein hündischereskeine hündischeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativhündischsterhündischstehündischsteshündischste
Genitivhündischstenhündischsterhündischstenhündischster
Dativhündischstemhündischsterhündischstemhündischsten
Akkusativhündischstenhündischstehündischsteshündischste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder hündischstedie hündischstedas hündischstedie hündischsten
Genitivdes hündischstender hündischstendes hündischstender hündischsten
Dativdem hündischstender hündischstendem hündischstenden hündischsten
Akkusativden hündischstendie hündischstedas hündischstedie hündischsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein hündischstereine hündischsteein hündischsteskeine hündischsten
Genitiveines hündischsteneiner hündischsteneines hündischstenkeiner hündischsten
Dativeinem hündischsteneiner hündischsteneinem hündischstenkeinen hündischsten
Akkusativeinen hündischsteneine hündischsteein hündischsteskeine hündischsten
Werbung
 
Werbung