Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­hochgelegen

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativhochgelegenerhochgelegenehochgelegeneshochgelegene
Genitivhochgelegenenhochgelegenerhochgelegenenhochgelegener
Dativhochgelegenemhochgelegenerhochgelegenemhochgelegenen
Akkusativhochgelegenenhochgelegenehochgelegeneshochgelegene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder hochgelegenedie hochgelegenedas hochgelegenedie hochgelegenen
Genitivdes hochgelegenender hochgelegenendes hochgelegenender hochgelegenen
Dativdem hochgelegenender hochgelegenendem hochgelegenenden hochgelegenen
Akkusativden hochgelegenendie hochgelegenedas hochgelegenedie hochgelegenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein hochgelegenereine hochgelegeneein hochgelegeneskeine hochgelegenen
Genitiveines hochgelegeneneiner hochgelegeneneines hochgelegenenkeiner hochgelegenen
Dativeinem hochgelegeneneiner hochgelegeneneinem hochgelegenenkeinen hochgelegenen
Akkusativeinen hochgelegeneneine hochgelegeneein hochgelegeneskeine hochgelegenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
hochgelegeneram hochgelegensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativhochgelegenererhochgelegenerehochgelegenereshochgelegenere
Genitivhochgelegenerenhochgelegenererhochgelegenerenhochgelegenerer
Dativhochgelegeneremhochgelegenererhochgelegeneremhochgelegeneren
Akkusativhochgelegenerenhochgelegenerehochgelegenereshochgelegenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder hochgelegeneredie hochgelegeneredas hochgelegeneredie hochgelegeneren
Genitivdes hochgelegenerender hochgelegenerendes hochgelegenerender hochgelegeneren
Dativdem hochgelegenerender hochgelegenerendem hochgelegenerenden hochgelegeneren
Akkusativden hochgelegenerendie hochgelegeneredas hochgelegeneredie hochgelegeneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein hochgelegenerereine hochgelegenereein hochgelegenereskeine hochgelegeneren
Genitiveines hochgelegenereneiner hochgelegenereneines hochgelegenerenkeiner hochgelegeneren
Dativeinem hochgelegenereneiner hochgelegenereneinem hochgelegenerenkeinen hochgelegeneren
Akkusativeinen hochgelegenereneine hochgelegenereein hochgelegenereskeine hochgelegeneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativhochgelegensterhochgelegenstehochgelegensteshochgelegenste
Genitivhochgelegenstenhochgelegensterhochgelegenstenhochgelegenster
Dativhochgelegenstemhochgelegensterhochgelegenstemhochgelegensten
Akkusativhochgelegenstenhochgelegenstehochgelegensteshochgelegenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder hochgelegenstedie hochgelegenstedas hochgelegenstedie hochgelegensten
Genitivdes hochgelegenstender hochgelegenstendes hochgelegenstender hochgelegensten
Dativdem hochgelegenstender hochgelegenstendem hochgelegenstenden hochgelegensten
Akkusativden hochgelegenstendie hochgelegenstedas hochgelegenstedie hochgelegensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein hochgelegenstereine hochgelegensteein hochgelegensteskeine hochgelegensten
Genitiveines hochgelegensteneiner hochgelegensteneines hochgelegenstenkeiner hochgelegensten
Dativeinem hochgelegensteneiner hochgelegensteneinem hochgelegenstenkeinen hochgelegensten
Akkusativeinen hochgelegensteneine hochgelegensteein hochgelegensteskeine hochgelegensten
Werbung
 
Werbung