Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­hellhörig

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativhellhörigerhellhörigehellhörigeshellhörige
Genitivhellhörigenhellhörigerhellhörigenhellhöriger
Dativhellhörigemhellhörigerhellhörigemhellhörigen
Akkusativhellhörigenhellhörigehellhörigeshellhörige

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder hellhörigedie hellhörigedas hellhörigedie hellhörigen
Genitivdes hellhörigender hellhörigendes hellhörigender hellhörigen
Dativdem hellhörigender hellhörigendem hellhörigenden hellhörigen
Akkusativden hellhörigendie hellhörigedas hellhörigedie hellhörigen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein hellhörigereine hellhörigeein hellhörigeskeine hellhörigen
Genitiveines hellhörigeneiner hellhörigeneines hellhörigenkeiner hellhörigen
Dativeinem hellhörigeneiner hellhörigeneinem hellhörigenkeinen hellhörigen
Akkusativeinen hellhörigeneine hellhörigeein hellhörigeskeine hellhörigen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
hellhörigeram hellhörigsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativhellhörigererhellhörigerehellhörigereshellhörigere
Genitivhellhörigerenhellhörigererhellhörigerenhellhörigerer
Dativhellhörigeremhellhörigererhellhörigeremhellhörigeren
Akkusativhellhörigerenhellhörigerehellhörigereshellhörigere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder hellhörigeredie hellhörigeredas hellhörigeredie hellhörigeren
Genitivdes hellhörigerender hellhörigerendes hellhörigerender hellhörigeren
Dativdem hellhörigerender hellhörigerendem hellhörigerenden hellhörigeren
Akkusativden hellhörigerendie hellhörigeredas hellhörigeredie hellhörigeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein hellhörigerereine hellhörigereein hellhörigereskeine hellhörigeren
Genitiveines hellhörigereneiner hellhörigereneines hellhörigerenkeiner hellhörigeren
Dativeinem hellhörigereneiner hellhörigereneinem hellhörigerenkeinen hellhörigeren
Akkusativeinen hellhörigereneine hellhörigereein hellhörigereskeine hellhörigeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativhellhörigsterhellhörigstehellhörigsteshellhörigste
Genitivhellhörigstenhellhörigsterhellhörigstenhellhörigster
Dativhellhörigstemhellhörigsterhellhörigstemhellhörigsten
Akkusativhellhörigstenhellhörigstehellhörigsteshellhörigste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder hellhörigstedie hellhörigstedas hellhörigstedie hellhörigsten
Genitivdes hellhörigstender hellhörigstendes hellhörigstender hellhörigsten
Dativdem hellhörigstender hellhörigstendem hellhörigstenden hellhörigsten
Akkusativden hellhörigstendie hellhörigstedas hellhörigstedie hellhörigsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein hellhörigstereine hellhörigsteein hellhörigsteskeine hellhörigsten
Genitiveines hellhörigsteneiner hellhörigsteneines hellhörigstenkeiner hellhörigsten
Dativeinem hellhörigsteneiner hellhörigsteneinem hellhörigstenkeinen hellhörigsten
Akkusativeinen hellhörigsteneine hellhörigsteein hellhörigsteskeine hellhörigsten
Werbung
 
Werbung