Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­huldreich

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativhuldreicherhuldreichehuldreicheshuldreiche
Genitivhuldreichenhuldreicherhuldreichenhuldreicher
Dativhuldreichemhuldreicherhuldreichemhuldreichen
Akkusativhuldreichenhuldreichehuldreicheshuldreiche

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder huldreichedie huldreichedas huldreichedie huldreichen
Genitivdes huldreichender huldreichendes huldreichender huldreichen
Dativdem huldreichender huldreichendem huldreichenden huldreichen
Akkusativden huldreichendie huldreichedas huldreichedie huldreichen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein huldreichereine huldreicheein huldreicheskeine huldreichen
Genitiveines huldreicheneiner huldreicheneines huldreichenkeiner huldreichen
Dativeinem huldreicheneiner huldreicheneinem huldreichenkeinen huldreichen
Akkusativeinen huldreicheneine huldreicheein huldreicheskeine huldreichen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
huldreicheram huldreichsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativhuldreichererhuldreicherehuldreichereshuldreichere
Genitivhuldreicherenhuldreichererhuldreicherenhuldreicherer
Dativhuldreicheremhuldreichererhuldreicheremhuldreicheren
Akkusativhuldreicherenhuldreicherehuldreichereshuldreichere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder huldreicheredie huldreicheredas huldreicheredie huldreicheren
Genitivdes huldreicherender huldreicherendes huldreicherender huldreicheren
Dativdem huldreicherender huldreicherendem huldreicherenden huldreicheren
Akkusativden huldreicherendie huldreicheredas huldreicheredie huldreicheren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein huldreicherereine huldreichereein huldreichereskeine huldreicheren
Genitiveines huldreichereneiner huldreichereneines huldreicherenkeiner huldreicheren
Dativeinem huldreichereneiner huldreichereneinem huldreicherenkeinen huldreicheren
Akkusativeinen huldreichereneine huldreichereein huldreichereskeine huldreicheren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativhuldreichsterhuldreichstehuldreichsteshuldreichste
Genitivhuldreichstenhuldreichsterhuldreichstenhuldreichster
Dativhuldreichstemhuldreichsterhuldreichstemhuldreichsten
Akkusativhuldreichstenhuldreichstehuldreichsteshuldreichste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder huldreichstedie huldreichstedas huldreichstedie huldreichsten
Genitivdes huldreichstender huldreichstendes huldreichstender huldreichsten
Dativdem huldreichstender huldreichstendem huldreichstenden huldreichsten
Akkusativden huldreichstendie huldreichstedas huldreichstedie huldreichsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein huldreichstereine huldreichsteein huldreichsteskeine huldreichsten
Genitiveines huldreichsteneiner huldreichsteneines huldreichstenkeiner huldreichsten
Dativeinem huldreichsteneiner huldreichsteneinem huldreichstenkeinen huldreichsten
Akkusativeinen huldreichsteneine huldreichsteein huldreichsteskeine huldreichsten
Werbung
 
Werbung