Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­haltend

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativhaltenderhaltendehaltendeshaltende
Genitivhaltendenhaltenderhaltendenhaltender
Dativhaltendemhaltenderhaltendemhaltenden
Akkusativhaltendenhaltendehaltendeshaltende

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder haltendedie haltendedas haltendedie haltenden
Genitivdes haltendender haltendendes haltendender haltenden
Dativdem haltendender haltendendem haltendenden haltenden
Akkusativden haltendendie haltendedas haltendedie haltenden

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein haltendereine haltendeein haltendeskeine haltenden
Genitiveines haltendeneiner haltendeneines haltendenkeiner haltenden
Dativeinem haltendeneiner haltendeneinem haltendenkeinen haltenden
Akkusativeinen haltendeneine haltendeein haltendeskeine haltenden

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
haltenderam haltendsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativhaltendererhaltenderehaltendereshaltendere
Genitivhaltenderenhaltendererhaltenderenhaltenderer
Dativhaltenderemhaltendererhaltenderemhaltenderen
Akkusativhaltenderenhaltenderehaltendereshaltendere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder haltenderedie haltenderedas haltenderedie haltenderen
Genitivdes haltenderender haltenderendes haltenderender haltenderen
Dativdem haltenderender haltenderendem haltenderenden haltenderen
Akkusativden haltenderendie haltenderedas haltenderedie haltenderen

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein haltenderereine haltendereein haltendereskeine haltenderen
Genitiveines haltendereneiner haltendereneines haltenderenkeiner haltenderen
Dativeinem haltendereneiner haltendereneinem haltenderenkeinen haltenderen
Akkusativeinen haltendereneine haltendereein haltendereskeine haltenderen

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativhaltendsterhaltendstehaltendsteshaltendste
Genitivhaltendstenhaltendsterhaltendstenhaltendster
Dativhaltendstemhaltendsterhaltendstemhaltendsten
Akkusativhaltendstenhaltendstehaltendsteshaltendste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder haltendstedie haltendstedas haltendstedie haltendsten
Genitivdes haltendstender haltendstendes haltendstender haltendsten
Dativdem haltendstender haltendstendem haltendstenden haltendsten
Akkusativden haltendstendie haltendstedas haltendstedie haltendsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein haltendstereine haltendsteein haltendsteskeine haltendsten
Genitiveines haltendsteneiner haltendsteneines haltendstenkeiner haltendsten
Dativeinem haltendsteneiner haltendsteneinem haltendstenkeinen haltendsten
Akkusativeinen haltendsteneine haltendsteein haltendsteskeine haltendsten
Werbung
 
Werbung