Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­käuflich

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativkäuflicherkäuflichekäuflicheskäufliche
Genitivkäuflichenkäuflicherkäuflichenkäuflicher
Dativkäuflichemkäuflicherkäuflichemkäuflichen
Akkusativkäuflichenkäuflichekäuflicheskäufliche

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder käuflichedie käuflichedas käuflichedie käuflichen
Genitivdes käuflichender käuflichendes käuflichender käuflichen
Dativdem käuflichender käuflichendem käuflichenden käuflichen
Akkusativden käuflichendie käuflichedas käuflichedie käuflichen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein käuflichereine käuflicheein käuflicheskeine käuflichen
Genitiveines käuflicheneiner käuflicheneines käuflichenkeiner käuflichen
Dativeinem käuflicheneiner käuflicheneinem käuflichenkeinen käuflichen
Akkusativeinen käuflicheneine käuflicheein käuflicheskeine käuflichen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
käuflicheram käuflichsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativkäuflichererkäuflicherekäuflichereskäuflichere
Genitivkäuflicherenkäuflichererkäuflicherenkäuflicherer
Dativkäuflicheremkäuflichererkäuflicheremkäuflicheren
Akkusativkäuflicherenkäuflicherekäuflichereskäuflichere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder käuflicheredie käuflicheredas käuflicheredie käuflicheren
Genitivdes käuflicherender käuflicherendes käuflicherender käuflicheren
Dativdem käuflicherender käuflicherendem käuflicherenden käuflicheren
Akkusativden käuflicherendie käuflicheredas käuflicheredie käuflicheren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein käuflicherereine käuflichereein käuflichereskeine käuflicheren
Genitiveines käuflichereneiner käuflichereneines käuflicherenkeiner käuflicheren
Dativeinem käuflichereneiner käuflichereneinem käuflicherenkeinen käuflicheren
Akkusativeinen käuflichereneine käuflichereein käuflichereskeine käuflicheren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativkäuflichsterkäuflichstekäuflichsteskäuflichste
Genitivkäuflichstenkäuflichsterkäuflichstenkäuflichster
Dativkäuflichstemkäuflichsterkäuflichstemkäuflichsten
Akkusativkäuflichstenkäuflichstekäuflichsteskäuflichste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder käuflichstedie käuflichstedas käuflichstedie käuflichsten
Genitivdes käuflichstender käuflichstendes käuflichstender käuflichsten
Dativdem käuflichstender käuflichstendem käuflichstenden käuflichsten
Akkusativden käuflichstendie käuflichstedas käuflichstedie käuflichsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein käuflichstereine käuflichsteein käuflichsteskeine käuflichsten
Genitiveines käuflichsteneiner käuflichsteneines käuflichstenkeiner käuflichsten
Dativeinem käuflichsteneiner käuflichsteneinem käuflichstenkeinen käuflichsten
Akkusativeinen käuflichsteneine käuflichsteein käuflichsteskeine käuflichsten
Werbung
 
Werbung