Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­knollig

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativknolligerknolligeknolligesknollige
Genitivknolligenknolligerknolligenknolliger
Dativknolligemknolligerknolligemknolligen
Akkusativknolligenknolligeknolligesknollige

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder knolligedie knolligedas knolligedie knolligen
Genitivdes knolligender knolligendes knolligender knolligen
Dativdem knolligender knolligendem knolligenden knolligen
Akkusativden knolligendie knolligedas knolligedie knolligen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein knolligereine knolligeein knolligeskeine knolligen
Genitiveines knolligeneiner knolligeneines knolligenkeiner knolligen
Dativeinem knolligeneiner knolligeneinem knolligenkeinen knolligen
Akkusativeinen knolligeneine knolligeein knolligeskeine knolligen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
knolligeram knolligsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativknolligererknolligereknolligeresknolligere
Genitivknolligerenknolligererknolligerenknolligerer
Dativknolligeremknolligererknolligeremknolligeren
Akkusativknolligerenknolligereknolligeresknolligere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder knolligeredie knolligeredas knolligeredie knolligeren
Genitivdes knolligerender knolligerendes knolligerender knolligeren
Dativdem knolligerender knolligerendem knolligerenden knolligeren
Akkusativden knolligerendie knolligeredas knolligeredie knolligeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein knolligerereine knolligereein knolligereskeine knolligeren
Genitiveines knolligereneiner knolligereneines knolligerenkeiner knolligeren
Dativeinem knolligereneiner knolligereneinem knolligerenkeinen knolligeren
Akkusativeinen knolligereneine knolligereein knolligereskeine knolligeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativknolligsterknolligsteknolligstesknolligste
Genitivknolligstenknolligsterknolligstenknolligster
Dativknolligstemknolligsterknolligstemknolligsten
Akkusativknolligstenknolligsteknolligstesknolligste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder knolligstedie knolligstedas knolligstedie knolligsten
Genitivdes knolligstender knolligstendes knolligstender knolligsten
Dativdem knolligstender knolligstendem knolligstenden knolligsten
Akkusativden knolligstendie knolligstedas knolligstedie knolligsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein knolligstereine knolligsteein knolligsteskeine knolligsten
Genitiveines knolligsteneiner knolligsteneines knolligstenkeiner knolligsten
Dativeinem knolligsteneiner knolligsteneinem knolligstenkeinen knolligsten
Akkusativeinen knolligsteneine knolligsteein knolligsteskeine knolligsten
Werbung
 
Werbung