Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­kaiserlich

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativkaiserlicherkaiserlichekaiserlicheskaiserliche
Genitivkaiserlichenkaiserlicherkaiserlichenkaiserlicher
Dativkaiserlichemkaiserlicherkaiserlichemkaiserlichen
Akkusativkaiserlichenkaiserlichekaiserlicheskaiserliche

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder kaiserlichedie kaiserlichedas kaiserlichedie kaiserlichen
Genitivdes kaiserlichender kaiserlichendes kaiserlichender kaiserlichen
Dativdem kaiserlichender kaiserlichendem kaiserlichenden kaiserlichen
Akkusativden kaiserlichendie kaiserlichedas kaiserlichedie kaiserlichen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein kaiserlichereine kaiserlicheein kaiserlicheskeine kaiserlichen
Genitiveines kaiserlicheneiner kaiserlicheneines kaiserlichenkeiner kaiserlichen
Dativeinem kaiserlicheneiner kaiserlicheneinem kaiserlichenkeinen kaiserlichen
Akkusativeinen kaiserlicheneine kaiserlicheein kaiserlicheskeine kaiserlichen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
kaiserlicheram kaiserlichsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativkaiserlichererkaiserlicherekaiserlichereskaiserlichere
Genitivkaiserlicherenkaiserlichererkaiserlicherenkaiserlicherer
Dativkaiserlicheremkaiserlichererkaiserlicheremkaiserlicheren
Akkusativkaiserlicherenkaiserlicherekaiserlichereskaiserlichere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder kaiserlicheredie kaiserlicheredas kaiserlicheredie kaiserlicheren
Genitivdes kaiserlicherender kaiserlicherendes kaiserlicherender kaiserlicheren
Dativdem kaiserlicherender kaiserlicherendem kaiserlicherenden kaiserlicheren
Akkusativden kaiserlicherendie kaiserlicheredas kaiserlicheredie kaiserlicheren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein kaiserlicherereine kaiserlichereein kaiserlichereskeine kaiserlicheren
Genitiveines kaiserlichereneiner kaiserlichereneines kaiserlicherenkeiner kaiserlicheren
Dativeinem kaiserlichereneiner kaiserlichereneinem kaiserlicherenkeinen kaiserlicheren
Akkusativeinen kaiserlichereneine kaiserlichereein kaiserlichereskeine kaiserlicheren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativkaiserlichsterkaiserlichstekaiserlichsteskaiserlichste
Genitivkaiserlichstenkaiserlichsterkaiserlichstenkaiserlichster
Dativkaiserlichstemkaiserlichsterkaiserlichstemkaiserlichsten
Akkusativkaiserlichstenkaiserlichstekaiserlichsteskaiserlichste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder kaiserlichstedie kaiserlichstedas kaiserlichstedie kaiserlichsten
Genitivdes kaiserlichstender kaiserlichstendes kaiserlichstender kaiserlichsten
Dativdem kaiserlichstender kaiserlichstendem kaiserlichstenden kaiserlichsten
Akkusativden kaiserlichstendie kaiserlichstedas kaiserlichstedie kaiserlichsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein kaiserlichstereine kaiserlichsteein kaiserlichsteskeine kaiserlichsten
Genitiveines kaiserlichsteneiner kaiserlichsteneines kaiserlichstenkeiner kaiserlichsten
Dativeinem kaiserlichsteneiner kaiserlichsteneinem kaiserlichstenkeinen kaiserlichsten
Akkusativeinen kaiserlichsteneine kaiserlichsteein kaiserlichsteskeine kaiserlichsten
Werbung
 
Werbung