Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­kanonisch

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativkanonischerkanonischekanonischeskanonische
Genitivkanonischenkanonischerkanonischenkanonischer
Dativkanonischemkanonischerkanonischemkanonischen
Akkusativkanonischenkanonischekanonischeskanonische

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder kanonischedie kanonischedas kanonischedie kanonischen
Genitivdes kanonischender kanonischendes kanonischender kanonischen
Dativdem kanonischender kanonischendem kanonischenden kanonischen
Akkusativden kanonischendie kanonischedas kanonischedie kanonischen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein kanonischereine kanonischeein kanonischeskeine kanonischen
Genitiveines kanonischeneiner kanonischeneines kanonischenkeiner kanonischen
Dativeinem kanonischeneiner kanonischeneinem kanonischenkeinen kanonischen
Akkusativeinen kanonischeneine kanonischeein kanonischeskeine kanonischen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
kanonischeram kanonischsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativkanonischererkanonischerekanonischereskanonischere
Genitivkanonischerenkanonischererkanonischerenkanonischerer
Dativkanonischeremkanonischererkanonischeremkanonischeren
Akkusativkanonischerenkanonischerekanonischereskanonischere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder kanonischeredie kanonischeredas kanonischeredie kanonischeren
Genitivdes kanonischerender kanonischerendes kanonischerender kanonischeren
Dativdem kanonischerender kanonischerendem kanonischerenden kanonischeren
Akkusativden kanonischerendie kanonischeredas kanonischeredie kanonischeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein kanonischerereine kanonischereein kanonischereskeine kanonischeren
Genitiveines kanonischereneiner kanonischereneines kanonischerenkeiner kanonischeren
Dativeinem kanonischereneiner kanonischereneinem kanonischerenkeinen kanonischeren
Akkusativeinen kanonischereneine kanonischereein kanonischereskeine kanonischeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativkanonischsterkanonischstekanonischsteskanonischste
Genitivkanonischstenkanonischsterkanonischstenkanonischster
Dativkanonischstemkanonischsterkanonischstemkanonischsten
Akkusativkanonischstenkanonischstekanonischsteskanonischste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder kanonischstedie kanonischstedas kanonischstedie kanonischsten
Genitivdes kanonischstender kanonischstendes kanonischstender kanonischsten
Dativdem kanonischstender kanonischstendem kanonischstenden kanonischsten
Akkusativden kanonischstendie kanonischstedas kanonischstedie kanonischsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein kanonischstereine kanonischsteein kanonischsteskeine kanonischsten
Genitiveines kanonischsteneiner kanonischsteneines kanonischstenkeiner kanonischsten
Dativeinem kanonischsteneiner kanonischsteneinem kanonischstenkeinen kanonischsten
Akkusativeinen kanonischsteneine kanonischsteein kanonischsteskeine kanonischsten
Werbung
 
Werbung