LEOs Flexionstabelle 

LEOs Flexionstabelle kargÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ karger karge karges karge
Genitiv kargen karger kargen karger
Dativ kargem karger kargem kargen
Akkusativ kargen karge karges karge
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder kargedie kargedas kargedie kargen
Genitivdes kargender kargendes kargender kargen
Dativdem kargender kargendem kargenden kargen
Akkusativden kargendie kargedas kargedie kargen
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein kargereine kargeein kargeskeine kargen
Genitiveines kargeneiner kargeneines kargenkeiner kargen
Dativeinem kargeneiner kargeneinem kargenkeinen kargen
Akkusativeinen kargeneine kargeein kargeskeine kargen
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ karger/​kärger
Grundform Superlativ: ­am kargsten/​am kärgsten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ kargerer/​kärgerer kargere/​kärgere kargeres/​kärgeres kargere/​kärgere
Genitiv kargeren/​kärgeren kargerer/​kärgerer kargeren/​kärgeren kargerer/​kärgerer
Dativ kargerem/​kärgerem kargerer/​kärgerer kargerem/​kärgerem kargeren/​kärgeren
Akkusativ kargeren/​kärgeren kargere/​kärgere kargeres/​kärgeres kargere/​kärgere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder kargere/​kärgeredie kargere/​kärgeredas kargere/​kärgeredie kargeren/​kärgeren
Genitivdes kargeren/​kärgerender kargeren/​kärgerendes kargeren/​kärgerender kargeren/​kärgeren
Dativdem kargeren/​kärgerender kargeren/​kärgerendem kargeren/​kärgerenden kargeren/​kärgeren
Akkusativden kargeren/​kärgerendie kargere/​kärgeredas kargere/​kärgeredie kargeren/​kärgeren
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein kargerer/​kärgerereine kargere/​kärgereein kargeres/​kärgereskeine kargeren/​kärgeren
Genitiveines kargeren/​kärgereneiner kargeren/​kärgereneines kargeren/​kärgerenkeiner kargeren/​kärgeren
Dativeinem kargeren/​kärgereneiner kargeren/​kärgereneinem kargeren/​kärgerenkeinen kargeren/​kärgeren
Akkusativeinen kargeren/​kärgereneine kargere/​kärgereein kargeres/​kärgereskeine kargeren/​kärgeren
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ kargster/​kärgster kargste/​kärgste kargstes/​kärgstes kargste/​kärgste
Genitiv kargsten/​kärgsten kargster/​kärgster kargsten/​kärgsten kargster/​kärgster
Dativ kargstem/​kärgstem kargster/​kärgster kargstem/​kärgstem kargsten/​kärgsten
Akkusativ kargsten/​kärgsten kargste/​kärgste kargstes/​kärgstes kargste/​kärgste
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder kargste/​kärgstedie kargste/​kärgstedas kargste/​kärgstedie kargsten/​kärgsten
Genitivdes kargsten/​kärgstender kargsten/​kärgstendes kargsten/​kärgstender kargsten/​kärgsten
Dativdem kargsten/​kärgstender kargsten/​kärgstendem kargsten/​kärgstenden kargsten/​kärgsten
Akkusativden kargsten/​kärgstendie kargste/​kärgstedas kargste/​kärgstedie kargsten/​kärgsten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein kargster/​kärgstereine kargste/​kärgsteein kargstes/​kärgsteskeine kargsten/​kärgsten
Genitiveines kargsten/​kärgsteneiner kargsten/​kärgsteneines kargsten/​kärgstenkeiner kargsten/​kärgsten
Dativeinem kargsten/​kärgsteneiner kargsten/​kärgsteneinem kargsten/​kärgstenkeinen kargsten/​kärgsten
Akkusativeinen kargsten/​kärgsteneine kargste/​kärgsteein kargstes/​kärgsteskeine kargsten/​kärgsten
Werbung
 
Werbung