Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­rot

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativroterroterotesrote
Genitivrotenroterrotenroter
Dativrotemroterrotemroten
Akkusativrotenroterotesrote

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder rotedie rotedas rotedie roten
Genitivdes rotender rotendes rotender roten
Dativdem rotender rotendem rotenden roten
Akkusativden rotendie rotedas rotedie roten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein rotereine roteein roteskeine roten
Genitiveines roteneiner roteneines rotenkeiner roten
Dativeinem roteneiner roteneinem rotenkeinen roten
Akkusativeinen roteneine roteein roteskeine roten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
röter/
roter
am rötesten/
rotesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativröterer/
roterer
rötere/
rotere
röteres/
roteres
rötere/
rotere
Genitivröteren/
roteren
röterer/
roterer
röteren/
roteren
röterer/
roterer
Dativröterem/
roterem
röterer/
roterer
röterem/
roterem
röteren/
roteren
Akkusativröteren/
roteren
rötere/
rotere
röteres/
roteres
rötere/
rotere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder rötere/
rotere
die rötere/
rotere
das rötere/
rotere
die röteren/
roteren
Genitivdes röteren/
roteren
der röteren/
roteren
des röteren/
roteren
der röteren/
roteren
Dativdem röteren/
roteren
der röteren/
roteren
dem röteren/
roteren
den röteren/
roteren
Akkusativden röteren/
roteren
die rötere/
rotere
das rötere/
rotere
die röteren/
roteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein röterer/
roterer
eine rötere/
rotere
ein röteres/
roteres
keine röteren/
roteren
Genitiveines röteren/
roteren
einer röteren/
roteren
eines röteren/
roteren
keiner röteren/
roteren
Dativeinem röteren/
roteren
einer röteren/
roteren
einem röteren/
roteren
keinen röteren/
roteren
Akkusativeinen röteren/
roteren
eine rötere/
rotere
ein röteres/
roteres
keine röteren/
roteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativrötester/
rotester
röteste/
roteste
rötestes/
rotestes
röteste/
roteste
Genitivrötesten/
rotesten
rötester/
rotester
rötesten/
rotesten
rötester/
rotester
Dativrötestem/
rotestem
rötester/
rotester
rötestem/
rotestem
rötesten/
rotesten
Akkusativrötesten/
rotesten
röteste/
roteste
rötestes/
rotestes
röteste/
roteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder röteste/
roteste
die röteste/
roteste
das röteste/
roteste
die rötesten/
rotesten
Genitivdes rötesten/
rotesten
der rötesten/
rotesten
des rötesten/
rotesten
der rötesten/
rotesten
Dativdem rötesten/
rotesten
der rötesten/
rotesten
dem rötesten/
rotesten
den rötesten/
rotesten
Akkusativden rötesten/
rotesten
die röteste/
roteste
das röteste/
roteste
die rötesten/
rotesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein rötester/
rotester
eine röteste/
roteste
ein rötestes/
rotestes
keine rötesten/
rotesten
Genitiveines rötesten/
rotesten
einer rötesten/
rotesten
eines rötesten/
rotesten
keiner rötesten/
rotesten
Dativeinem rötesten/
rotesten
einer rötesten/
rotesten
einem rötesten/
rotesten
keinen rötesten/
rotesten
Akkusativeinen rötesten/
rotesten
eine röteste/
roteste
ein rötestes/
rotestes
keine rötesten/
rotesten
Werbung
 
Werbung