8. Idiomatik der Präposition

Go to page: 7. Das Adverb 9. Die Pronominaladverbien en und y

Beim Gebrauch der Präpositionen tritt das Idiomatische, d. h. das dem Französischen Eigentümliche im Vergleich mit der deutschen Sprache besonders klar zutage. Einige Beispiele mögen das zeigen.

Die französische Präposition sur entspricht der deutschen Präposition auf: sur la table, sur la tête, sur l'eau - auf dem Tisch, auf dem Kopf, auf dem Wasser. Aber "auf der Straße" heißt im Französischen "dans la rue". Hat hier dans plötzlich die Bedeutung auf? Keineswegs. Die Abweichung dans statt sur ist eine Frage der Optik. Der Deutsche sieht die Straße als Fläche, auf der die Menschen gehen. Der Franzose sieht die Straße als einen Raum, dessen Grundfläche die Straße und dessen Seitenflächen die Häuserfronten sind, und in diesem Raum wandeln die Menschen.

Ähnlich verhält es sich bei dem Satz: Les gens travaillaient dans les champs. - Die Leute arbeiteten auf den Feldern. Der Deutsche sieht die Leute auf dem Boden des Feldes, der Franzose sieht sie im Pflanzenbereich des Feldes. Auch der Engländer sieht es so: People were working in the fields.

Solche Abweichungen im Gebrauch der Präpositionen zwischen dem Deutschen und Französischen sind sehr häufig. Sie beruhen allerdings nicht nur auf einer verschiedenen Optik, sondern auch auf einer verschiedenen Satzstruktur. "Ich habe das Buch vom Tisch genommen" heißt im Französischen "J'ai pris le livre sur la table", wobei zur Erklärung von sur zu übersetzen wäre "Ich habe das Buch auf dem Tisch weggenommen. "Ich habe von meinem Freund 100 Mark geliehen" ist im Französischen "J'ai emprunté 100 marks à mon ami".

Hier findet sich statt des zu erwartenden de die gegensätzliche Präposition à, was mit der Übertragung zu erklären wäre: "Ich habe meinem Freund leihweise 100 Mark genommen".

"Ich gehe zum Bahnhof" heißt im Französischen "Je vais à la gare". "Er geht zur Schule" - "Il va à l'école". Aber "der Weg zum Bahnhof" ist "le chemin de la gare", "der Weg zur Schule" "le chemin de l'école". Erklärung: le chemin de la gare oder le chemin de l'école bedeuten keine Richtungsangabe, es sind Genitive: der Weg des Bahnhofs (von und zum Bahnhof), der Weg der Schule (von und zur Schule). Jemanden vom Bahnhof abholen heißt im Französischen aller chercher quelqu'un à la gare. Hier wird die Präposition durch das Verb chercher gefordert. Man sucht jemanden an einem Ort, hier dem Bahnhof, um ihn in Empfang zu nehmen.

Diese Beispiele mögen genügen. Sie zeigen dem Französisch Lernenden, dass die Wahl der richtigen Präposition nicht immer nur entsprechend ihrer Grundbedeutung erfolgen kann. Selbstverständlich bietet die Kenntnis der Grundbedeutung der Präpositionen die Gewähr für ihre richtige Verwendung in der Mehrzahl der Fälle. Dennoch sind die Abweichung zahlreich, und da es darüber keine Regeln gibt, ist die Wahl der richtigen Präposition oft schwierig. Es bleibt keine andere Möglichkeit als sich möglichst viele abweichende Beispiele einzuprägen. Diesem Zweck dient die folgende Aufstellung.

8.1 Die Präposition à

Bemerkung: Gemäß dem Prinzip dieser Beiträge wird auch bei den Präpositionen nur das gebracht, was vom regelmäßigen Gebrauch abweicht. Hinzu kommen Beispiele, die zwar im Französischen regelmäßigem Gebrauch entsprechen, im Deutschen aber oft Anlass zu Fehlern geben.

faire exception à la règle eine Ausnahme von der Regel bilden
puiser de l'eau à une source Wasser aus einer Quelle schöpfen
emprunt au grecEntlehnung aus dem Griechischen
L'Enlèvement au Sérail opéra en trois actes de Wolfgang Amadeus MozartDie Entführung aus dem Serail
opposant au traitéGegner des Vertrages
mangé aux vers von Holzwürmern durchlöchert
mangé aux mites von Motten zerfressen
C'est très gentil à vous.Das ist sehr nett von Ihnen.
C'est très aimable à vous.Das ist sehr lieb von Ihnen.
C'est un ami à moi.Das ist ein Freund von mir.
s'intéresser à qc. sich für etw. interessieren
Je ne m'intéresse pas au théâtre.Ich interessiere mich nicht fürs Theater.
être un obstacle à la circulation ein Hindernis für den Verkehr sein
être sensible à qc. adj.für etw. empfänglich sein
ne pas trouver d'explication à qc. keine Erklärung für etw. finden
On ne peut trouver d'explication à ce phénomène.Man kann keine Erklärung für diese Erscheinung finden.
avoir un cigare à la bouche eine Zigarre im Mund haben
avoir une cigarette à la bouche eine Zigarette im Mund haben
avoir un bonbon dans la boucheein Bonbon im Mund haben
tenir un chapeau à la main einen Hut in der Hand halten
tenir un bâton à la main einen Stock in der Hand halten
tenir une mouche dans la maineine Fliege in der Hand halten
tenir une pièce de monnaie dans la maineine Münze in der Hand halten
aller à cent mit hundert Stundenkilometern fahren
aller à cent kilomètres-heure mit hundert Stundenkilometern fahren
aller à une vitesse folle mit rasender Geschwindigkeit fahren
chauffer au charbon mit Kohle heizen
marcher à l'électricité mit Elektrizität betrieben werden
la fillette au ruban jaunedas kleine Mädchen mit der gelben Haarschleife
le garçon aux jambes torsesder Junge mit den krummen Beinen
l'homme à la barbe rousseder Mann mit dem roten Bart
des maisons aux toits rougesHäuser mit roten Dächern
cinq à six kilomètresfünf bis sechs Kilometer
trente à quarante personnesdreißig bis vierzig Personen
À bientôt !Bis bald!
À tout à l'heure !Bis gleich!
À dimanche !Bis Sonntag!
À demain !Bis morgen!
Le village est à trois kilomètres d'ici.Das Dorf ist drei Kilometer von hier entfernt.
Il faut se tenir à quelques mètres de distance de cet appareil.Man muss sich einige Meter entfernt von diesem Apparat halten.
à mon insuohne mein Wissen
à l'insu de son pèreohne Wissen seines Vaters
jouer à un jeu ein Spiel spielen
jouer aux échecsSchach spielen
jouer aux cartesKarten spielen
jouer au football [sport]Fußball spielen

8.2 Die Präposition dans

boire dans un verre aus einem Glas trinken
boire dans la coupe de ses mains aus der hohlen Hand trinken
manger dans une assiette von einem Teller essen
manger dans la main de qn. jmdm. aus der Hand fressen
prendre qc. dans la main de qn. etw. aus jmds. Hand nehmen
un écureuil prenant une noisette dans la main d'un garçonein Eichhörnchen, das eine Nuss aus der Hand eines Jungen nimmt
Il prit sa carte de visite dans sa poche.Er nahm seine Visitenkarte aus der Tasche.
Laisse-moi prendre ma valise dans ma voiture.Lass mich meinen Koffer aus dem Wagen holen.
Va me chercher mon chapeau dans le placard !Hol mir meinen Hut aus dem Schrank!
des exemples pris dans la vieBeispiele aus dem Leben gegriffen
faire une robe dans la même étoffe ein Kleid aus demselben Stoff machen
tailler des bâtons dans les branches des arbres Stöcke aus den Zweigen der Bäume schneiden
découper qc. dans un journal etw. aus einer Zeitung ausschneiden
jouer dans la cour auf dem Hof spielen
jouer dans la rue auf der Straße spielen
tomber dans l'escalier auf der Treppe fallen
dans un cimetièreauf einem Friedhof
À la Toussaint, on voit beaucoup de monde dans les cimetières.Zu Allerheiligen sieht man viele Leute auf den Friedhöfen.
dans une îleauf einer Insel
Robinson aborda dans une île déserte.Robinson landete auf einer einsamen Insel.
dans le domaine de l'électricitéauf dem Gebiet der Elektrizität
dans le domaine pédagogiqueauf pädagogischem Gebiet
acheter qc. dans de bonnes conditions etw. unter günstigen Bedingungen kaufen
dans de telles conditionsunter solchen Bedingungen
dans de telles circonstancesunter solchen Umständen
dans une telle occasionbei einer solchen Gelegenheit
dans l'état actuel des chosesbeim gegenwärtigen Zustand der Dinge
ll n'y a pas de nuages dans le ciel.Es sind keine Wolken am Himmel.
Cette peinture a coûté dans les mille francs.Dieses Gemälde hat an (auch: um) die tausend Francs gekostet.
Il est toujours dans ses livres.Er hängt immer über seinen Büchern.

8.3 Die Präposition de

De ist die häufigste Präposition des Französischen. Sie dient zur Bezeichnung der Herkunft, zur Angabe der Richtung (von, aus einem Ort), zur Bildung zusammengesetzter Wörter (l'hôtel de ville), zur Angabe des Materials, aus dem ein Gegenstand besteht (un gobelet d'argent), zum Anschluss der Apposition (la ville de Paris) und der meisten Infinitive sowie zur Herstellung anderer Beziehungen wie des Mittels, der Ursache und der Art und Weise.

Ferner dient de als Kasusersatz und zur Bildung des subjektiven und objektiven Genitivs. Oft ist de allerdings nicht mehr echte Präposition, sondern nur noch verbindender Partikel ohne eigenen Sinn. Das gilt vor allem für die Wortzusammensetzung sowie den appositiven Anschluss und den Anschluss von Infinitiven.

accès de la maisonZugang zum Hause
amour de la natureLiebe zur Natur
amour de la campagneLiebe zum Land
amour du prochaindie Nächstenliebe
désir de gloireVerlangen nach Ruhm
doute de soiZweifel an sich
faim et soif de justiceHunger und Durst nach Gerechtigkeit
maîtrise de soi-mêmedie Selbstbeherrschung
Il perdit la maîtrise de sa voiture.Er verlor die Kontrolle über seinen Wagen.
passage de la montagneder Gebirgsübergang
peur du chienFurcht vor dem Hund
respect de la loiAchtung vor dem Gesetz
respect du bien d'autruiAchtung vor fremdem Eigentum
restaurant de la posteRestaurant "Zur Post"
souci du pain quotidienSorge um das tägliche Brot
Le souci de son frère le hantait la nuit. Martin du GardDie Sorge um seinen Bruder quälte ihn des Nachts.
survol de l'Atlantiqueder Atlantiküberflug
du temps de ma jeunessein meiner Jugendzeit / zur Zeit meiner Jugend
du temps de Napoléonzur Zeit Napoleons
du vivant de mon pèrezu Lebzeiten meines Vaters
de mon vivantzu meinen Lebzeiten
Je ne l'ai pas vu de toute la journée.Ich habe ihn den ganzen Tag nicht gesehen.
Je n'ai pas dormi de toute la nuit.Ich habe die ganze Nacht nicht geschlafen.
De ma vie, je n'ai vu chose pareille.Nie im Leben habe ich so etwas gesehen.
De tout le trajet, la jeune fille ne dit pas un mot.Während der ganzen Fahrt sprach das Mädchen kein Wort.
de l'aveu de tous les témoinsnach Aussage aller Zeugen
Je suis d'avis que ...Ich bin der Meinung, dass ...
Je suis de votre avis.Ich bin Ihrer Ansicht.
de l'avis de mon frèrenach Ansicht meines Bruders
de l'avis de tous les intéressésnach Meinung aller Beteiligten
à mon avismeiner Meinung nach
Il n'y a pas une seule chambre de libre dans cet hôtel.Es gibt kein einziges freies Zimmer in diesem Hotel.
Dès que j'aurai un moment de libre ...Sobald ich einen freien Moment habe ...
Encore une journée de perdue !Wieder ein Tag verloren!
Dans cet accident, il y a eu trois personnes de tuées.Bei diesem Unfall hat es drei Tote gegeben.
J'ai fait de mon mieux.Ich habe mein Bestes getan.
Les Belges ne voulaient plus de leur roi.Die Belgier wollten ihren König nicht mehr.
Je ne veux pas d'un mari qui soit bête à ce point.Ich will keinen Mann, der so dumm ist.
Le jeune couple acheta une toute petite maison dont personne ne voulait.Das junge Paar kaufte ein ganz kleines Haus, das niemand wollte.
de l'aveu des historiensdem Urteil der Historiker zufolge
de l'aveu de tousnach jedermanns Auffassung
De l'aveu de tous les témoins, le conducteur était responsable de l'accident.Nach Aussage aller Zeugen war der Fahrer für den Unfall verantwortlich.
À cette époque, le salaire d'un ouvrier était de six francs.Zu dieser Zeit betrug der Durchschnittslohn eines Arbeiters 6 Francs.
Sur 200 députés il y en avait dix d'absents.Von 200 Abgeordneten waren 10 abwesend.
Le Général de Gaulle est de retour à Paris.General de Gaulle ist von der Reise zurück in Paris.
De retour chez moi, j'ai trouvé votre lettre.Nach meiner Rückkehr, fand ich Ihren Brief.
Il fit comme si de rien n'était.Er tat so, als ob nichts wäre.
Il ne reviendra pas de sitôt.Er wird so bald nicht wiederkommen.
Il trembla de tout son corps.Er zitterte am ganzen Körper.
L'enfant toucha le petit animal du doigt.Das Kind berührte das kleine Tier mit dem Finger.
Il fit un geste de la main.Er machte eine Bewegung mit der Hand.
Papa, furieux, frappa la table du poing.Vater schlug wütend mit der Faust auf den Tisch.
opérer qn. de l'appendicite [méd.]jmdn. am Blinddarm operieren
grade de colonelDienstgrad eines Obersten (auch: Obersts)
grade de colonelRang eines Obersten (auch: Obersts)
poste de directeurStelle eines Direktors
J'ai déjeuné d'une tasse de chocolat et de deux croissants.Ich habe zum Frühstück eine Tasse Schokolade und 2 Hörnchen gehabt.
Cet arbre fait (aussi : vingt mètres de haut.)Dieser Baum ist 20 m hoch.
Sa hauteur est de vingt mètres.Seine Höhe beträgt 20 m.
Il est haut de vingt mètres.Er ist 20 m hoch.
Cette rivière fait (aussi : l00 mètres de large.)Dieser Fluss ist 100 m breit.
Cette salle fait (aussi : trente mètres de long.)Dieser Saal ist 30 m lang.
de quel droitmit welchem Recht
regarder de|à droite et de|à gauche nach rechts und links schauen
dépenses d'habillement et d'alimentationAusgaben für Kleidung und Nahrung
Le train est en retard d'une heure.Der Zug hat eine Stunde Verspätung.

8.4 Die Präposition en

En ist eine der häufigsten Präpositionen des Französischen. Mit ihrer Grundbedeutung in steht sie gewissermaßen in Konkurrenz zu den Präpositionen à und dans, die ebenfalls die Bedeutung in haben. Es ist daher für den Deutschen nicht immer leicht, für die deutsche Präposition in immer die richtige französische Präposition zu wählen.

"Er hatte einen Koffer in der Hand" ist im Französischen "Il avait une valise à la main". "Er hatte ein Bonbon in der Hand" ist aber "Il avait un bonbon dans la main". Und der Satz "das Kind ist in guten Händen" heißt im Französischen "l'enfant est en (de) bonnes mains". Die Präposition en steht abweichend vom Deutschen fast immer ohne Artikel. Es gibt einige Ausnahmen, z. B. en l'honneur - zu Ehren von, und es gibt einige Übereinstimmungen mit dem Deutschen, z. B. en forme, en danger - in Form, in Gefahr. Verglichen mit dans ist en bedeutungsreicher als dans, was sich bei der Übertragung ins Deutsche durch die große Verschiedenheit der Präpositionen ausdrückt, mit denen en übertragen werden muss. Auch ist en ergiebiger in phraseologischer Hinsicht. Der Wechsel zwischen en und dans und en und à wird in nachfolgender Aufstellung veranschaulicht.

en classein der Schule
Je l'ai appris en classe.Ich habe es in der Schule gelernt.
en espritim Geiste
en penséeim Geiste
en imaginationin der Fantasie, auch: in der Phantasie
en montagneim Gebirge
en provincein der Provinz
en pays inconnuin der Fremde
en peinturein der Malerei
en pochein der Tasche
Je n'ai pas un sou en poche.Ich habe keinen Pfennig in der Tasche.
aller en enfer in die Hölle kommen
transporter qn. en clinique jmdn. in die Klinik bringen
prendre qc. en main fig.etw. in die Hand nehmen
Je prendrai l'affaire en main.Ich nehme die Sache in die Hand.
se terminer en pointe in einer Spitze enden
traiter qn. en ami jmdn. als Freund behandeln
parler à qn. en ami zu jmdm. als Freund sprechen
vivre en bon chrétien als guter Christ leben
agir en maître als Herr und Gebieter handeln
parler en maître als Herr und Gebieter sprechen
laisser qc. en gage etw. als Pfand hinterlassen
en reconnaissance de ses bons servicesals Anerkennung seiner guten Dienste
en remplacement de M. Untelals Vertretung für Herrn X / als Ersatz für Herrn X
en réparation de ses fautesals Sühne für seine Fehler
en fin de moisam Monatsende
en fin d'annéeam Jahresende
en fin de semaineam Wochenende
vivre en marge de la société am Rande der Gesellschaft leben
être en vie am Leben sein
placer en tête an die Spitze stellen
être en tête an der Spitze sein
croire en Dieu [relig.]an Gott glauben
surpasser qn. en habileté jmdn. an Geschicklichkeit übertreffen
être en voie de guérison auf dem Weg (auch: Wege) der Besserung sein
être en congé Urlaub haben / frei haben
être en route pour New York auf dem Weg nach New York sein
mettre qc. en tas etw. auf einen Haufen legen
dire qc. en latin etw. auf Lateinisch sagen
périr en mer auf dem Meer umkommen
être en bonne santé bei guter Gesundheit sein
en toute occasionbei jeder Gelegenheit
en une certaine occasionbei einer bestimmten Gelegenheit
en de multiples occasionsbei vielen Gelegenheiten
en période de croissancezur Wachstumszeit
en période de vacanceszur Ferienzeit
en souvenir de ce grand hommezur Erinnerung an diesen großen Mann
recevoir qn. en audience jmdn. zur Audienz empfangen
partir en tournée d'inspection zu einer Inspektionsreise aufbrechen
bracelet en orgoldenes Armband / Armband aus Gold
buste en marbredie Marmorbüste / Büste aus Marmor
statue en boishölzerne Statue / Statue aus Holz
compte en banque [fin.]das Bankkonto Bankwesen
se déguiser en mendiant sich als Bettler verkleiden
Chaque chose en son temps.Alles zu seiner Zeit.
commandant en chefder Oberkommandierende
rédacteur en chefder Chefredakteur
regarder en l'air in die Luft schauen
jeter en l'air in die Luft werfen
Ce sont des contes en l'air.Das ist leeres Gerede.
Ce sont des paroles en l'air.Das sind Worte in den Wind gesprochen.
Il y a péril en la demeure.Es ist Gefahr im Verzug.
en l'espace debinnen / innerhalb von
en l'espace de dix minutesinnerhalb von 10 Minuten
en l'occurrenceim vorliegenden Falle
en l'église dein der Kirche von
Le mariage aura lieu en l'église de St. Eustache.Die Trauung findet in der Kirche St. Eustache statt.
en l'honneur de qn.zu jmds. Ehren
confiance en la lettre impriméeVertrauen in das gedruckte Wort
croyance en la bonté de DieuGlaube an Gottes Güte
foi en la FranceGlaube an Frankreich
Les objets en plastique sont moins fragiles que ceux en verre.Gegenstände aus Plastik sind weniger zerbrechlich als Gegenstände aus Glas.
en remerciement de qc.als Dank für etw.
en récompense de qc.als Belohnung für etw.
recevoir qc. en cadeau etw. als Geschenk erhalten
Madame est sortie en ville.Die gnädige Frau ist in die Stadt gegangen.
En bon père de famille, il se charge du bien-être de sa femme et de ses enfants.Als guter Familienvater sorgt er sich um das Wohl seiner Frau und seiner Kinder.

8.5 Die Präposition par

Die Hauptbedeutung von par ist durch. In dieser Bedeutung bezeichnet es den Urheber (Person oder Sache) in passivischen und nicht passivischen Sätzen: La ville a été détruite par l'armée ennemie. Le vase a été brisé par le petit garçon. J'ai appris cette nouvelle par mon voisin.

Sodann bedeutet par durch im örtlichen und übertragenen Sinn: Le navire est passé par le canal de Suez. Nous sommes passés par la ville. Cette idée m'est passée par la tête. Il est passé par de dures épreuves.

Ferner bezeichnet par das Motiv und das Mittel: agir par peur, envoyer une lettre par la poste.

Darüber hinaus findet sich par in verschiedenen anderen Bedeutungen. Abweichend von der normalen Bedeutung wird par im Deutschen durch verschiedene Präpositionen, v. a. bei und aus übertragen.

sortir par quelque parthinausgehen (wie)
Par où sort-on ?Wo ist der Ausgang?
On sort par ici.Hier ist der Ausgang.
On sort par là.Dort ist der Ausgang.
le chemin par où ils sont venusder Weg, auf dem sie gekommen sind
Il vient de par là.Er kommt von dort.
arriver par le car mit dem Bus kommen
arriver par le chemin de fer mit der Bahn kommen
arriver par le train mit dem Zug kommen
Nous irons à Paris par Bruxelles.Wir fahren über Brüssel nach Paris.
voyager par voie aérienne auf dem Luftweg reisen
voyager par voie maritime auf dem Seeweg reisen
par avionper Luftpost
prendre qn. par la main jmdn. bei der Hand nehmen
saisir qn. par le bras jmdn. am Arm fassen
mener qn. par le bout du nez jmdn. an der Nase herumführen
regarder par la fenêtre aus dem Fenster schauen
jeter qc. par la fenêtre etw. aus dem Fenster werfen
tomber par la fenêtre aus dem Fenster fallen
programme jour par jourProgramm Tag für Tag
programme semaine par semaineProgramm Woche für Woche
point par pointPunkt für Punkt
par têtepro Kopf
par personnepro Person
Ils marchaient par petits groupes.Sie wanderten in kleinen Gruppen.
Ils marchaient deux par deux.Sie wanderten zu zweit.
par le plus beau tempsbei schönstem Wetter
par un temps affreuxbei scheußlichem Wetter
par temps de brouillardbei Nebel
par tous les tempsbei jedem Wetter
Je me promène par tous les temps.Ich gehe bei jedem Wetter spazieren.
par une belle nuit de maiin einer schönen Mainacht
par une belle journée ensoleillée d'octobrean einem schönen, sonnigen Oktobertag
Il fait par trop froid. [obs.]Es ist gar zu kalt.
C'est par trop peu. [obs.]Das ist gar zu wenig.
J'ai répété cette phrase par trois fois.Ich habe diesen Satz dreimal wiederholt.
Répondez par oui ou par non !Antworten Sie mit Ja oder Nein!
Qu'entendez-vous par là ?Was verstehen Sie darunter?
juger d'autrui par soi-même andere nach sich selbst beurteilen
jurer par tous les saints bei allen Heiligen schwören
jurer par tout ce qui est le plus sacré bei allem schwören, was einem heilig ist
par-ci, par-là hier und da / stellenweise
On en trouve par-ci, par-là.Hier und da findet man welche.
être par monts et par vaux ständig auf Achse sein
Il est toujours par monts et par vaux.Er ist immer unterwegs.

8.6 Die Präposition pour

Pour ist eine der häufigsten Präpositionen des Französischen. Ihr Sinn ist so eindeutig und ihr Gebrauch so vielseitig, dass es sich nicht lohnt, Regeln dafür aufzustellen. Selbst wenn pour mit gegen oder wegen übersetzt wird, ist man nahe der Grundbedeutung.

Man kann sagen "ein Mittel für oder gegen den Husten" und "er wurde wegen seines Ungehorsams" oder "für seinen Ungehorsam bestraft". Von der Grundbedeutung abweichend ist der Gebrauch von pour zur Angabe des Reiseziels: partir, s'embarquer pour l'Amérique. Trotz seiner Eindeutigkeit ist pour vom phraseologischen Standpunkt reichhaltig und interessant.

faire qc. dans un but précisetw. zu einem bestimmten Zweck tun
Je l'ai fait pour ton bien.Ich habe es zu deinem Wohl getan.
Je l'ai fait pour la forme.Ich habe es der Form halber getan.
Je l'ai fait pour son plaisir.Ich habe es getan, um ihm Freude zu machen.
On l'a fait pour rire.Wir haben es aus Spaß gemacht.
Il l'a fait pour agacer ses voisins.Er hat es zum Ärger seiner Nachbarn getan.
Il l'a fait pour agacer ses voisins.Er hat es getan, um seine Nachbarn zu ärgern.
bon pour qc. {g adj}gut für (auch: gegen) etw.
remède pour les maux de têteMittel gegen Kopfschmerzen
pour de bonim Ernst
pour de bonendgültig
pour de vraiwirklich
pour de vraitatsächlich
pour sûrsicher
pour cette raisonaus diesem Grund
pour une cause inconnueaus unbekannter Ursache
pour cause de santéaus gesundheitlichen Gründen
Fermé pour cause de décès.Wegen Sterbefalls geschlossen.
Il a été puni pour vol et trahison.Er ist wegen Diebstahls und Verrats bestraft worden.
être pour beaucoup dans qc. zu etw. viel beigetragen haben
Il y est pour beaucoup.Er hat viel dazu beigetragen.
Il n'y est pour rien.Er ist nicht daran beteiligt.
Il n'y est pour rien.Er hat nichts damit zu tun.
se le tenir pour dit es sich gesagt sein lassen
voter pour qn. für jmdn. stimmen
être pour qn. für jmdn. sein
Je suis pour.Ich bin dafür.
Pour quoi faire ?Zu welchem Zweck? / Wozu?
pour ce qui est ...was ... betrifft
Pour ce qui est des frais, parlons-en plus tard.Was die Kosten betrifft, so sprechen wir später darüber.
pour toute réponsestatt aller Antwort
Il n'a pas de secrets pour moi.Er hat keine Geheimnisse vor mir.
Tout s'arrangera pour le mieux.Alles wird sich zum Besten wenden.
Pour un orateur, c'est un orateur.Reden kann er, das lässt sich nicht leugnen.
Pour un hiver, c'est un hiver.Das ist ein richtiger Winter.
prendre pour femme zur Frau nehmen
Il a pris pour femme une métisse.Er hat eine Mestizin zur Frau genommen.

8.7 Die Präposition sous

Die Präposition sous bedeutet unter zunächst im örtlichen Sinn. Il était assis sous un arbre. Le chien était sous la table. Connais-tu le film 'Sous les toits de Paris' ?

Liegt ein Gegenstand tiefer, unterhalb, aber nicht direkt unter einem andern, so nimmt man au-dessous de. Ces marécages sont à deux cents mètres au-dessous du niveau de la mer. - Diese Sümpfe liegen 100 m unter dem Meeresspiegel.

Sous wird sodann zeitlich gebraucht: la France sous Louis XIV, sous la terreur.

Ferner bezeichnet sous die Unterordnung, die Abhängigkeit und den kausalen Zusammenhang zwischen zwei Vorgängen. Cet officier a servi sous trois rois. Une assemblée fut convoquée sous la présidence du premier ministre. La voiture s'effondra sous le poids de sa surcharge.

sous forme de qc.in Form von etw.
un roman sous forme de lettreein Roman in Briefform
sous forme écritein schriftlicher Form
sous toutes ses formesin jeder Form
Je hais la bêtise sous toutes ses formes.Ich hasse Dummheit in jeder Form.
sous une forme ou sous une autrein irgendeiner Form
avoir qc. sous la main etw. zur Hand haben ,
La petite aime le chocolat. Malheureusement, je n'en ai pas sous la main.Die Kleine isst gern Schokolade. Leider habe ich keine zur Hand.
faire qc. sous les yeux de qn. etw. vor jmds. Augen tun
Il le fit sous mes yeux.Er tat es vor meinen Augen.
Il le fit sous les yeux de tous.Er tat es vor aller Augen.
être sous bonne garde in guter Obhut sein
écrire sous la dictée nach Diktat schreiben
garder qc. sous clé (aussi : )etw. unter Verschluss halten
mettre qc. sous clé (aussi : )etw. verschließen / etw. einschließen
mettre une lettre sous enveloppe einen Brief in den Umschlag stecken
présenter qc. sous un jour favorable etw. in günstigem Licht darstellen
se promener sous la pluie im Regen spazieren gehen
Il faut étudier cette question sous tous les aspects.Man muss diese Frage nach allen Seiten erörtern.
Il faut étudier cette question sous tous les rapports.Man muss diese Frage von allen Gesichtspunkten aus erörtern.
Il faut étudier cette question sous tous les angles.Man muss diese Frage von allen Blickwinkeln aus erörtern.
Le livre est sous presse.Das Buch ist im Druck.
sous l'angle économiquevom wirtschaftlichen Standpunkt aus
sous d'énormes manchettesin riesigen Schlagzeilen
sous le masque du petit-bourgeoisin der Maske des Biedermannes
sous peine d'amendebei Geldstrafe
sous peine de mortbei Todesstrafe
sous peubinnen kurzem (auch: Kurzem)
sous le prétexte que {g +ind.}unter dem Vorwand, dass
sous prétexte que {g +ind.}unter dem Vorwand, dass
sous aucun prétexteauf keinen Fall / unter keinen Umständen
sous le rapport de qc.mit Bezug auf etw. / hinsichtlich einer Sache
sous tous rapportsin jeder Hinsicht
sous tous les rapportsin jeder Hinsicht
Cette voiture est excellente sous tous les rapports.Dieser Wagen ist in jeder Hinsicht ausgezeichnet.
sous le sceau du secretunter dem Siegel der Verschwiegenheit
sous serment [dr.]unter Eid
sous le signe de la croixim Zeichen des Kreuzes
Le voleur est sous les verrous.Der Dieb ist hinter Schloss und Riegel.

8.8 Die Präposition sur

Sur bezeichnet die Lage auf einer Oberfläche: sur la table, sur l'eau oder das sich Richten auf ein Ziel: tourner son regard sur, se précipiter sur.

Im Sinne von über steht sie bei der Besprechung oder der thematischen Behandlung eines Gegenstandes oder einer Person: réfléchir sur un problème, questionner qn. sur ses projets.

Sie wird auch zur Angabe der Proportion bei Zahlen verwandt: deux sur dix - zwei von zehn.

Darüber hinaus findet sich sur in vielen anderen Beziehungen, für die sich kaum eine allgemeine Regel aufstellen lässt.

s'achever sur qc. mit etw. enden
Notre conversation s'acheva sur un éclat de rire.Unsere Unterhaltung endete mit einem Gelächter.
copier sur qn. von jmdm. abschreiben
croire qn. sur parole jmdm. aufs Wort glauben
économiser sur qc. an etw. sparen
Il faut économiser sur le charbon.Man muss an der Kohle sparen.
fermer la porte sur soi die Tür hinter sich zumachen
jeter de l'huile sur le feu fig.Öl ins Feuer gießen
jouer sur les mots mit den Worten spielen
juger qn. sur ses intentions jmdn. nach seinen Absichten beurteilen
juger qn. sur sa mine jmdn. nach seinem Äußeren beurteilen
juger sur les apparences nach dem Schein urteilen
perdre sur une marchandise an einer Ware verlieren
La gelée a causé des pertes sur les cerises.Der Frost hat Verluste bei den Kirschen verursacht.
prendre qc. sur la table etw. vom Tisch nehmen
retenir dix pour cent sur les revenus zehn Prozent von den Einkünften einbehalten
tourner sur son axe sich um seine eigene Achse drehen
tourner sur soi sich um sich selbst drehen
trancher sur qc. former un contrastesich von etw. abheben
Ces couleurs foncées tranchent sur le fond clair.Diese dunklen Farben heben sich von dem hellen Hintergrund ab.
tirer sur le bleu ins Blaue spielen
vivre sur son capital von seinem Kapital leben
vivre sur ses rentes von seiner Rente leben
sur votre annonceauf Ihre Anzeige hin
sur votre conseilauf Ihren Rat hin
sur votre demandeauf Ihre Bitte hin / auf Ihr Verlangen hin
sur votre invitationauf Ihre Einladung hin
Sur cent, soixante votèrent pour lui.Von hundert stimmten sechzig für ihn.
Sur dix, pas un qui s'offrit de le faire.Von zehn nicht einer, der sich erbot, es zu tun.
Ce tapis a deux mètres de large sur trois de long.Dieser Teppich ist 2 Meter breit und 3 Meter lang.
Et sur ce, allons faire une petite belote.Und jetzt lasst uns ein Runde Belote spielen.
Et sur ce, bonsoir !Und damit, gute Nacht!
être sur la défensive in der Defensive sein
être sur le départ vor der Abreise stehen
être sur pied auf sein wach sein
Andere Beispiele
Je n'ai pas d'argent sur moi.Ich habe kein Geld bei mir.
As-tu un caleçon sur toi ?Hast du eine Unterhose an?
La clef est sur la porte.Der Schlüssel steckt in der Tür.
un complet sur mesureein Anzug nach Maß
Cette fenêtre donne sur le jardin.Dieses Fenster geht auf den Garten hinaus.
Il faut voir cela sur place.Man muss das an Ort und Stelle sehen.
Il faut voir cela sur place.Man muss das vor Ort sehen.
On lui fit des reproches sur sa conduite.Man machte ihm Vorwürfe über seinen Benehmen.
Ne me répondez pas sur ce ton !Antworten Sie mir nicht in diesem Ton!
Il tira une grosse bouffée sur son cigare.Er tat einen kräftigen Zug an seiner Zigarre.
Toutes les têtes se tournèrent sur son passage.Alles drehte sich bei seinem Vorbeigehen um.

8.9 Präpositionale Wendungen

Besteht eine Präposition aus zwei oder mehreren Wörtern, sprechen wir von einer präpositionalen Wendung.

Präpositionale Wendungen sind im Französischen wie im Deutschen sehr zahlreich. Der folgende Beitrag soll zeigen, dass französische präpositionale Wendungen im Deutschen oft einer einfachen Präposition entsprechen. Außerdem kann es vorkommen, dass zwei gleichwertige französische Präpositionen nicht in jedem Kontext verwendet werden können.

Z. B.: Il a fait de l'espionnage pour la France. Oder noch besser: pour le compte de la France. Man kann aber nur sagen: Il est mort pour la France. Und nicht: Il est mort pour le compte de la France.

Im Folgenden sind präpositionale Wendungen gewählt, die im Französischen häufig vorkommen.

d'avec (stärker die Trennung betonend als de)
Séparation de l'Algérie d'avec la FranceTrennung Algeriens von Frankreich
Il a divorcé d'avec sa femme.Er hat sich von seiner Frau scheiden lassen.
Les jeunes enfants sont très sensibles à une séparation d'avec leur mère.Kleine Kinder reagieren sehr schwer auf die Trennung von ihrer Mutter.
de chez
J'ai téléphoné de chez un voisin.Ich habe von einem Nachbarn aus telefoniert.
à son retour de chez le présidentbei seiner Rückkehr vom Präsidenten
Il n'est pas de chez nous.Er gehört nicht zu uns.
Il n'est pas de chez nous.Er ist kein Einheimischer.
un ouvrier de chez Renaultein Arbeiter von Renault
de derrière, par derrière
de derrière qc.hinter etw. hervor
L'enfant déboucha de derrière une voiture en stationnement.Das Kind kam hinter einem parkenden Auto hervorgerannt.
Il sortit de derrière un pilier.Er trat hinter einer Säule hervor.
par derrière qc.hinter etw.
Passez par derrière la maison !Gehen Sie hinter dem Hause vorbei!
de dessus, de dessous
Il leva un instant le nez de dessus son livre.Er schaute kurz von seinem Buch auf.
Ôtez-moi cela de dessus la table !Nehmen Sie mir das vom Tisch weg!
Le chien aboya de dessous la table.Der Hund bellte unter dem Tisch.
On était occupé à extraire les cadavres de dessous les décombres.Man war damit beschäftigt, die Leichen unter dem Schutt hervorzuholen.
de devant
Retirez-vous de devant la porte !Gehen Sie von der Tür weg!
Qui nous retirera la pierre de devant l'entrée du sépulcre ?Wer wird uns den Stein vor dem Eingang des Grabes wegwälzen?
d'après(nach im Sinne von gemäß / zufolge)
dessiner d'après naturenach der Natur zeichnen
D'après les dernières nouvelles, le ministre aurait démissionné.Den letzten Nachrichten zufolge soll der Minister zurückgetreten sein.
d'après cela demzufolge
d'après l'usage üblicherweise
d'après qn. / qc. nach jmdm. / etw.
d'après la loinach dem Gesetz
d'après mon opinionmeiner Meinung nach
d'après qc. im Sinne von etw. / gemäß einer Sache +Dat. / einer Sache zufolge nachgestellt mit Dativ, seltener vorangestellt mit Genitiv
d'entre(bezeichnet das distributive von. Es dient ähnlich wie d'avec zur Verstärkung der Präposition von)
beaucoup d'entre vousviele von euch
ceux d'entre vousdiejenigen von euch
deux d'entre vouszwei von euch
le meilleur d'entre vousder Beste von euch
Lequel d'entre vous ?Wer von euch?
Qui d'entre vous ?Wer von euch?
quelques-uns d'entre euxeinige von ihnen
l'un d'euxeiner von ihnen
l'un d'entre euxeiner von ihnen
chacun de nousjeder von uns
chacun d'entre nousjeder von uns
l'un des deuxeiner der beiden
l'un des dixeiner von den zehn
en bas de qc. aus etw. heraus
à bas de qc. herunter von etw.
Il tomba à bas de son cheval.Er fiel vom Pferd.
Il sauta à bas de son lit.Er sprang aus dem Bett.
au bout de qc. nach etw.
au bout de trois heuresnach drei Stunden
au bout de deux ansnach zwei Jahren
à cause de qn. / qc. wegen jmdm. / etw.
C'est à cause de toi que j'ai été puni.Wegen dir bin ich bestraft worden.
pour cause de qc. wegen einer Sache
Le magasin est fermé pour cause de réparation.Der Laden ist wegen Reparatur geschlossen.
en raison de qc. wegen einer Sache
En raison de son âge, le tribunal a accordé un sursis à l'accusé.Wegen seines Alters hat das Gericht dem Angeklagten Strafaufschub mit Bewährung zugebilligt.
du fait de qc. wegen einer Sache
Les spécialités de la France trouvent toujours acquéreur du seul fait de leur renom .Die französischen Spezialitäten finden immer Käufer schon allein wegen ihres guten Rufes.
Du fait de sa maladie, il a manqué plusieurs cours.Wegen seiner Krankheit hat er mehrere Vorlesungen versäumt.
du chef de qc. aufgrund einer Sache
Il a été détenu du chef de collaboration avec l'ennemi.Er ist aufgrund seiner Zusammenarbeit mit dem Feind festgenommen worden.
à compter de von ... an zeitlich
à compter du 16 maivom 16. Mai an
à dater de von ... an zeitlich
à dater d'aujourd'huivon heute an
à partir de von ... an zeitlich und räumlich
à partir de demainvon morgen an
À partir d'ici on change de département.Von hier ab beginnt ein neues Depart ement.
des produits chimiques obtenus à partir de la houilleaus Kohle gewonnene che mische Erzeugnisse
avec effet de mit Wirkung vom ... an
avec effet de mardi prochainvom nächsten Dienstag an
avec effet du 31 décembremit Wirkung vom 31. Dezember an
à destination de nach örtlich
l'avion à destination de Londresdas Flugzeug nach London
un ticket à destination de New Yorkein Ticket nach New York
s'embarquer à destination de l'Europesich nach Europa einschiffen
en échange de qc. für etw.
En échange de son silence, on lui offrit une grosse somme.Für sein Schweigen bot man ihm eine große Summe.
à l'égard de qn. bei jmdm.
On a fait une exception à son égard.Man hat bei ihm eine Ausnahme gemacht.
à l'égard de qn. jmdm. gegenüber
Je crois qu'il nourrit de mauvaises intentions à votre égard.Ich glaube, dass er Ihnen gegenüber schlechte Absichten hegt.
l'impolitesse des enfants à l'égard des adultesdie Unhöflichkeit von Kindern Erwachsenen gegenüber
à l'égard de qn. zu jmdm.
un commerçant aimable à l'égard de ses clientsein Kaufmann, der sehr liebenswürdig zu seinen Kunden ist
Ici on est très poli à l'égard des étrangers.Hier ist man sehr höflich zu Fremden.
en guise de qc. an Stelle von etw. / als etw.
Il portait un turban en guise de coiffure.Er trug einen Turban als Kopfbedeckung.
Deux planches avaient été mises sur un tréteau en guise de table.Zwei Bretter auf einem Gestell dienten als Tisch.
En guise de conclusion, il cita une maxime de La Rochefoucauld.Als Schluss zitierte er eine Maxime von La Rochefoucauld.
à l'intention de qn. für jmdn.
un film à l'intention des enfantsein Film für Kinder
On a fait dire une messe à l'intention du défunt.Man hat eine Messe für den Verstorbenen lesen lassen.
Vous avez acheté cela à mon intention ?Haben Sie das für mich gekauft?
lors de qc. anlässlich einer Sache / bei etw. / während etw.
lors de notre dernière réunionbei unserer letzten Zusammenkunft
lors des festivités à l'occasion de la visite de la reinewährend der Festlichkeiten anlässlich des Besuchs der Königin
lors de mon séjour à Parisbei meinem Aufenthalt in Paris
à l'aide de qc. mit etw. / mit Hilfe von etw.
L'accès du grenier se fait à l'aide d'une échelle.Der Zugang zum Speicher erfolgt über eine Leiter.
au moyen de qc. mit etw. / mit Hilfe von etw.
relier deux mots au moyen d'un trait d'unionzwei Wörter durch einen Bindestrich verbinden
soulever une voiture au moyen d'un cricein Auto mit Hilfe eines Wagenhebers anheben
On y arrive au moyen de patience et de perséverance.Man gelangt dahin durch Geduld und Ausdauer.
à l'occasion de qc. auf etw. / zu etw. / bei etw. Gelegenheit
à l'occasion de qc. anlässlich einer Sache Gelegenheit
Je l'avais connue à l'occasion d'un bal.Ich hatte sie auf einem Ball kennengelernt.
Il le félicita à l'occasion de sa fête.Er beglückwünschte ihn zu seinem Namenstag.
Il y eut des manifestations à l'occasion du passage de la reine dans la ville.Bei der Fahrt der Königin durch die Stadt kam es zu Demonstrationen.
par ordre de qc. nach einer Sache
Ils ont été promus par ordre d'ancienneté.Sie sind nach dem Dienstalter befördert worden.
Ces objets ont été rangés par ordre de grandeur.Diese Gegenstände sind nach der Größe geordnet worden.
classer qc. par ordre alphabétiqueetw. alphabetisch ordnen
ranger qc. par ordre d'importanceetw. nach der Wichtigkeit ordnen
ranger qc. par ordre d'urgenceetw. nach der Dringlichkeit ordnen
dans l'ordre de qc. nach etw.
Le premier problème dans l'ordre d'importance, est ...Das erste Problem der Wichtigkeit nach, ist ...
à part qn. / qc. außer jmdm. / etw.
À part toi, personne ne m'aime ici.Außer dir liebt mich niemand hier.
À part mon travail ordinaire, je ne fais rien d'autre.Außer meiner gewöhnlichen Tätigkeit tue ich nichts weiter.
à part soibei sich
à part moifür mich
J'ai toujours pensé à part moi ...Ich habe immer so für mich gedacht, ...
Il pensait à part soi ...Er dachte bei sich, ...
à propos de qc. betreffs + Gen.[Abk.: betr.]Amtssprache
à propos de qc. über etw. / hinsichtlich einer Sache
On a examiné le candidat à propos de choses dont on lui avait parlé mille fois.Man hat dem Prüfling Fragen gestellt über Dinge, von denen man tausend Mal gesprochen hatte.
Ils se chamaillèrent à propos des jésuites.Sie stritten sich über die Jesuiten.
Elle rit à propos de tout et de rien.Sie lacht über alles und jedes.
au sujet de qc. über etw.
au sujet de qc. wegen einer Sache [Abk.: wg.]
au sujet de qc. betreffs + Gen.[Abk.: betr.]Amtssprache
J'en sais déjà assez long à ton sujet.Ich weiß schon gut Bescheid über dich.
On avait pris des renseignements à son sujet.Man hatte Erkundigungen über ihn eingeholt.
Il aurait voulu interroger la jeune fille au sujet de son oncle.Er hätte das Mädchen über seinen Onkel ausfragen wollen.
Est-ce que vous venez au sujet du crime qu'on vient de commettre dans cette maison ?Kommen Sie wegen des Verbrechens, das man in diesem Haus begangen hat?
Il a reçu des reproches au sujet de sa conduite.Er bekam Vorwürfe wegen seines Benehmens.
Vous pouvez vous renseigner à ce sujet à l'agence de voyages.Sie können sich hierüber im Reisebüro informieren.
à titre de qc. zu etw.
Je vous dis cela à titre d'information.Ich sage Ihnen das zu Ihrer Information.
à titre de qn. / qc. als jmd. / etw.
Je vous demande 300 francs. - À quel titre ? - À titre d'indemnité.Ich verlange von Ihnen 300 Franken. - Mit welchem Recht? - Als Entschädigung.
J'assiste à cette vente à titre de courtier.Ich bin als Makler bei diesem Verkauf.
Faites ce travail à titre de révision.Macht diese Arbeit als Wiederholung.
Je te dis cela à titre d'ami.Ich sage dir das als Freund.
à titre d'essaiversuchsweise
en tant que qc. als etw.
En tant que journaliste, j'ai voulu aller au fond des choses.Als Journalist wollte ich den Dingen auf den Grund gehen.
La race des poneys n'existe pas en tant que telle.Die Rasse der Ponys existiert als solche gar nicht.
en qualité de qc. als etw.
En qualité de tuteur, j'ai charge d'âme.Als Vormund habe ich die Sorgepflicht.
à l'usage de qc. für etw.
des émissions de télévision à l'usage de la jeunesseFernsehsendungen für die Jugend
une grammaire à l'usage des étudiantseine Grammatik für Studierende
un texte composé à l'usage des pélerins de Lourdesein Gebetstext für die Pilger nach Lourdes
en voie de qc. in etw. begriffen / in etw.
Le mémoire est en voie de préparation.Die Denkschrift ist in Vorbereitung.
Ces maisons sont en voie de construction.Diese Häuser sind im Bau begriffen.
par voie de qc. durch etw.
publier qc. par voie d'afficheetw. durch Anschlag veröffentlichen
publier qc. par voie de la presseetw. durch die Presse veröffentlichen
prendre un médicament par voie oraleein Medikament durch den Mund einnehmen
Cette langue a enrichi son lexique par simple voie d'emprunt.Diese Sprache hat ihren Wortschatz einfach durch Entlehnung bereichert.
vis-à-vis de qn. / qc. gegenüber jmdm. / etw. örtlich und übertragen
Vis-à-vis de l'église, il y a un café.Gegenüber der Kirche ist ein Café.
Il s'est montré très gentil vis-à-vis de moi.Er hat sich mir gegenüber sehr nett gezeigt.
Sa critique était modérée vis-à-vis de la tienne.Seine Kritik war maßvoll gegenüber deiner.
en face de qn. / qc. gegenüber jmdm. / etw. örtlich und übertragen
En face de l'église, il y a un café.Gegenüber der Kirche ist ein Café.
face à qn. / qc. gegenüber jmdm. / etw. örtlich und übertragen
Face à l'église, il y a un café.Gegenüber der Kirche ist ein Café.
à la suite de qc. infolge + Gen.
À la suite d'un accident, il a dû cesser toute activité.Infolge eines Unfalls musste er jegliche Tätigkeit einstellen.
par suite de qc. infolge + Gen.
Par suite des pluies torrentielles, le fleuve a débordé.Infolge der wolkenbruchartigen Regenfälle ist der Fluss über die Ufer getreten.
Advertising
 
Advertising