5. Idiomatik des Adjektivs
Adjektive dienen im Allgemeinen der Qualifizierung von Substantiven und zwar entweder in attributiver Form "ein großes Haus" oder in prädikativer Form "das Haus ist groß".
Nun liegt es in der Eigenart des Adjektivs, oft in einem von der Grundbedeutung abweichenden Sinne gebraucht zu werden, sei es in bildlich-übertragenem, sei es in affektivischem Sinn. In dem Ausdruck "ein totes Kind" liegt Grundbedeutung des Adjektivs vor, in dem Ausdruck "ein totes Rennen" übertragene Bedeutung. In den Ausdrücken "eine köstliche Frucht" und "eine köstliche Geschichte" hat das Adjektiv im ersteren Fall Grundbedeutung, im letzteren eine übertragene und leicht affektive Bedeutung. Bei der Übertragung in eine Fremdsprache müssen die Adjektive natürlich ihrer wirklichen Bedeutung entsprechend übersetzt werden. "Ein totes Kind" ist im Französischen "un enfant mort", aber 'ein totes Rennen ist "une course nulle"; eine köstliche Frucht ist "un fruit délicieux", "eine köstliche Geschichte" aber "une histoire amusante".
Das Gleiche gilt natürlich für die Übertragung von Adjektiven aus einer Fremdsprache ins Deutsche. Bei den Abweichungen zwischen dem Deutschen und Französischen handelt es sich oft nicht um Wesensverschiedenheit, sondern nur um eine Verschiedenheit der Ausdrucksweise. So entspricht z. B. dem französischen Ausdruck "un grand vent" der deutsche "ein starker Wind".
Dennoch lohnt es sich, solche Unterschiede festzustellen. Einige Adjektive können im Französischen grundverschiedene Bedeutung haben je nach der Stellung, in der sie sich befinden. Ein Beispiel: "une maison propre" - "ein sauberes Haus" und "sa propre maison" - "sein eigenes Haus".
Im Folgenden wird das Abweichen von der Grundbedeutung bei einer Anzahl bekannter Adjektive dargestellt. Auch die substantivische Form des Adjektivs und das Adjektiv in verbaler Funktion sind in der Darstellung enthalten, wenn sie von der Grundbedeutung abweichen.
5.1 Der Gebrauch von Adjektiven in einem von der Grundbedeutung abweichenden Sinn
bas, basse adj. | |
---|---|
basses classes pl. | untere Volksschichten Pl. |
basse Seine [géog.] | untere Seine |
bas Danube [géog.] | untere Donau |
bas de la montagne | unterer Teil des Gebirges |
bas de la maison | unterer Teil des Hauses |
messe basse | stille Messe |
avoir la vue basse | kurzsichtig sein |
marcher la tête basse | gesenkten Hauptes gehen |
mourir en bas âge | im zarten Alter sterben |
parler tout bas | ganz leise sprechen |
parler à voix basse | leise sprechen |
beau, bel, belle adj. | |
beau joueur | fairer Spieler |
beau monde | vornehme Welt |
belle dame | feine Dame elegant gekleidet |
beau monsieur | feiner Herr elegant gekleidet |
Mon beau monsieur ... | Mein lieber Herr ... herablassend |
belle mort | leichter Tod |
belle occasion | günstige Gelegenheit |
de belles paroles pl. | schöne Worte Pl.oft ironisch, leere Worte |
de belles promesses pl. | schöne Versprechungen Pl.d. h. leere Versprechungen |
arranger qn. de belle façon | jmdn. übel zurichten |
en dire de belles sur qn. | wenig Schmeichelhaftes über jmdn. sagen |
dormir à la belle étoile | unter freiem Himmel schlafen |
déchirer à belles dents | jmdn. aufs übelste verleumden |
en faire de belles | Dummheiten machen |
mourir de sa belle mort | eines natürlichen Todes sterben |
présenter qc. sous un beau jour | etw. in günstigem Licht darstellen |
avoir beau jeu | leichtes Spiel haben |
donner beau jeu à qn. | es jmdm. leicht machen |
Il y a beau temps que ... | Es ist geraume Zeit her, dass ... |
Il y a belle lurette que ... | Es ist schon ewig her, dass ... |
Tu as beau parler! | Du hast gut reden! |
Tu as beau rire! | Du hast gut lachen! |
au beau milieu de la route | mitten auf der Straße |
La pluie reprit de plus belle. | Es fing noch stärker an zu regnen. |
blanc, blanche adj. | |
bulletin blanc vote | leerer Stimmzettel |
des draps blancs | saubere Bettwäsche |
du linge blanc | frische Wäsche |
mariage blanc | die Josefsehe nicht vollzogene Ehe, meist aus religiösen Gründen |
mariage blanc [dr.] | die Scheinehe |
nuit blanche | schlaflose Nacht |
voix blanche | tonlose Stimme |
armes blanches pl. | die Hieb-, Stich- und Stoßwaffen Pl. |
blanc m. | die Lücke im Text |
laisser un blanc | eine Lücke lassen |
page blanche | freie Seite / leere Seite |
donner carte blanche à qn. | jmdm. freie Hand lassen |
blanc-bec m.[obs.] | der Grünschnabel péj. |
bon, bonne adj. | |
bonne adresse | richtige Adresse |
bon chemin | rechter Weg / richtiger Weg |
bonne clé | richtiger Schlüssel |
bonne direction | richtige Richtung |
bonne route | richtige Straße |
bon moment | richtiger Augenblick |
au bon moment | im rechten Augenblick |
bon mot | geistreiches Wort / witziges Wort |
bon sens | gesunder Menschenverstand |
Tu me donnes cela pour de bon? | Gibst du mir das im Ernst, wirklich? |
3 bons kilomètres | gut 3 Kilometer |
bon pour 3 personnes | gültig für 3 Personen |
en raconter de bonnes | lustige Geschichten erzählen |
Il est bien bon de croire cela. | Er ist schön dumm, das zu glauben. |
clair, claire adj. | |
le plus clair de qc. | der größte Teil von etw. / das Wesentliche von etw. |
Le plus clair de son discours se rapporta à ... | Der größte Teil seiner Rede bezog sich auf ... |
Il gaspilla le plus clair de sa fortune. | Er verschwendete den größten Teil seines Vermögens. |
Il passa le plus clair de son temps à ne rien faire. | Er verbrachte den größten Teil seiner Zeit damit, nichts zu tun. |
semer clair | dünn säen |
endroits clairsemés pl. | dünngesäte Stellen Pl. |
grand, grande adj. | |
grande dame | Dame der feinen Gesellschaft |
grande dame du théâtre | außergewöhnliche Theaterschauspielerin |
grand âge | hohes Alter |
grand air | frische Luft / gesunde Luft |
au grand air | im Freien |
grand blessé | der Schwerverletze (ein Schwerverletzer) |
grand bruit | lautes Geräusch |
grand cri | lauter Schrei |
à grands cris | mit lautem Geschrei |
de grands éclats de voix pl. | laute Stimmen Pl. |
grand buveur | starker Trinker |
grand vent | starker Wind |
grand verre | volles Glas |
homme grand | großer Mann von Gestalt |
grand homme | bedeutender Mann |
de grand cœur | aus vollem Herzen |
de grand matin | frühmorgens / früh am Morgen |
Il fait grand jour. | Es ist heller Tag. |
Il est grand temps de faire qc.. | Es ist höchste Zeit, etw. zu tun. |
Ses yeux étaient grand ouverts. | Seine Augen waren weit offen. |
Les fenêtres étaient grand ouvertes. | Die Fenster waren weit offen. |
gros, grosse adj. | |
gros mangeur | guter Esser |
gros fumeur | starker Raucher |
gros buveur | starker Trinker |
gros drap | grobes Tuch |
grosse faute | grober Fehler |
grosse mer | schwere See |
gros mot | grobes Wort / das Schimpfwort |
gros œuvre | der Rohbau |
gros rhume | heftiger Schnupfen |
grosse plaisanterie | derber Scherz |
gros travaux pl. | grobe, schwere Arbeiten Pl. |
gros bonnet fig. | hohes Tier |
grosse légume fig. | hohes Tier |
gagner gros | viel gewinnen |
jouer gros jeu | hoch spielen |
rapporter gros | viel einbringen |
risquer gros | viel riskieren |
J'ai le cœur gros. | Mir ist es schwer ums Herz. |
juste, juste adj. | |
heure juste | genaue Zeit |
montre juste | genau gehende Uhr |
chaussures trop justes pl. | zu enge Schuhe Pl. |
une robe un peu juste | ein etwas enges Kleid |
Ce rôti sera un peu juste pour cinq personnes. | Dieser Braten ist etwas wenig für 5 Personen. |
avoir le coup d'œil juste | ein gutes Augenmaß haben |
avoir l'oreille juste | ein gutes Gehör haben |
avoir la voix juste | eine gute Stimme haben |
midi juste | Punkt 12 Uhr |
à deux heures juste | Punkt 2 Uhr |
à juste prix | zum angemessenen Preis |
au plus juste prix | zum äußersten Preis |
juste en face | gerade gegenüber |
juste au moment où ... | gerade in dem Augenblick, als ... |
Je ne sais au juste. | Ich weiß nicht recht. |
Que veut-il savoir au juste? | Was will er eigentlich wissen? |
Comme de juste! | Wie es sich gehört! |
à juste titre | mit vollem Recht |
mauvais, mauvaise adj. | |
mauvaise route | falsche Straße |
mauvaise direction | falsche Richtung |
Nous avons pris la mauvaise direction. | Wir haben die falsche Richtung eingeschlagen. |
faire un mauvais mouvement | eine verkehrte Bewegung machen |
miser sur le mauvais cheval | auf das falsche Pferd setzen Wette |
mauvaise clé | falscher Schlüssel |
mauvais joueur | schlechter Verlierer |
petit, petite adj. | |
petit coin | stilles Örtchen / die Toilette |
ma petite femme [fam.] | mein Liebchen |
petit neveu | der Großneffe |
petite nièce | die Großnichte |
au petit jour | bei Tagesanbruch / am frühen Morgen |
Découvre-moi ton petit cœur! | Schütte dein Herzchen aus! |
Dis tes petites pensées à ton petit papa mignon! | Vertraue dich deinem lieben Papa an! Molière, zitiert nach dem Petit Robert |
Leur rêve est de se retirer, après une bonne petite vie, dans un petit coin tranquille avec une petite femme qui leur mitonnera de bons petits plats et saura à l'occasion recevoir gentiment les amis pour faire une petite belote. | Ihr Traum ist es, sich nach einem wackeren Leben an ein ruhiges Plätzchen zurückzuziehen, wo ihnen Muttchen kleine hübsche Mahlzeiten bereitet, und wo sie gelegentlich mit Freunden ein Kartenspielchen machen. Daninos nach dem Petit Robert |
plein, pleine adj. | |
en pleine campagne | mitten auf dem Land |
en plein champ | auf freiem Feld |
en plein jour | am hellen Tag / mitten am Tag |
en pleine mer | auf hoher See |
en pleine nuit | mitten in der Nacht |
en pleine rue | auf offener Straße |
en plein repos | in aller Ruhe |
Il est plein. | Er ist betrunken. |
La jument est pleine. | Die Stute ist trächtig. |
paroi pleine | massive Wand |
porte pleine | massive Tür |
Il l'a fait de son plein gré. | Er hat es aus freien Stücken getan. |
Le marché battait son plein. | Der Markt war auf dem Höhepunkt. |
La fête battait son plein. | Das Fest war auf dem Höhepunkt. |
vert, verte adj. | |
café vert | ungebrannter Kaffee |
fruits verts pl. | unreife Früchte Pl. |
vin vert | junger Wein noch nicht ausgereift |
verte semonce | scharfer Verweis |
verte réponse | geharnischte Antwort scharf anprangernd |
Il est encore vert. vieillard | Er ist noch rüstig. |
dans mes vertes années | in meinen jungen Jahren |
en raconter des vertes et des pas mûres | schockierende, skandalöse Geschichten erzählen |
langue verte | die Gaunersprache |
devenir vert de peur | blass vor Angst werden |
5.2 Der adverbiale Gebrauch von Adjektiven
parler bas | leise sprechen |
parler haut | laut sprechen |
voler bas | niedrig fliegen |
voler haut | hoch fliegen |
mettre bas les armes | die Waffen niederlegen |
mettre bas | Junge kriegen Tier |
La chienne a mis bas cette nuit. | Die Hündin hat heute Nacht Junge bekommen. |
sentir bon | gut riechen |
sentir mauvais | schlecht riechen |
tenir bon | standhalten |
acheter cher | teuer kaufen |
payer cher | teuer bezahlen |
vendre cher | teuer verkaufen |
coûter cher | teuer sein |
coûter cher | viel kosten |
semer épais | dicht säen |
semer dru | dicht säen |
semer clair | dünn säen |
voir clair | klar sehen |
couper court | kurz schneiden Haare |
couper court à qc. | etw. abtun / etw. vom Tisch wischen |
Il coupa court à toutes ces demandes. | Er wischte alle diese Forderungen vom Tisch. |
couper court à des rumeurs | Gerüchten Einhalt gebieten |
sonner creux | hohl klingen |
marcher droit | gerade gehen |
mettre droit | gerade stellen |
poser qc. droit | etw. gerade stellen |
regarder qn. droit dans les yeux | jmdm. gerade in die Augen sehen |
se tenir droit | sich gerade halten |
pousser dru | dicht wachsen |
pousser épais | dicht wachsen |
tomber dru | dicht fallen Regen, Blätter |
taper dur | heftig klopfen |
Le soleil tape dur. | Die Sonne brennt heiß. |
cogner dur | heftig schlagen |
travailler dur | schwer arbeiten |
bosser dur [fam.] | schwer arbeiten |
chanter faux | falsch singen |
jouer faux | falsch spielen |
raisonner faux | falsch argumentieren |
bûcher ferme [fam.] | fleißig büffeln [fam.] / tüchtig büffeln [fam.] |
demeurer ferme | hart bleiben Meinung, Entschluss |
travailler ferme | tüchtig arbeiten |
croire ferme à (aussi : qc. ) | fest an etw. glauben |
tenir ferme | widerstehen / durchhalten |
crier fort | laut schreien |
couler fort | stark fließen |
geler fort | stark frieren |
parler fort | laut sprechen |
souffler fort | stark wehen |
chanter juste | richtig singen |
être chaussé trop juste | zu enge Schuhe tragen |
deviner juste | das Richtige erraten |
frapper juste | die richtige Stelle treffen / genau treffen |
peser trop juste | zu knapp wiegen |
mesurer trop juste | zu knapp messen |
rapporter gros | viel einbringen |
risquer gros | viel riskieren |
donner gros | viel darum geben |
Je donnerais gros pour savoir ... | Ich gäbe viel darum, zu wissen ... |
rire jaune | gezwungen lachen |
s'arrêter net | plötzlich stehen bleiben |
s'arrêter court | plötzlich stehen bleiben |
parler net | klar und deutlich sprechen / seine Meinung sagen |
refuser net | rundweg ablehnen |
être tué net | auf der Stelle getötet werden |
être vêtu de blanc | weiß gekleidet sein |
être vêtu de noir | schwarz gekleidet sein |
des tulipes rouges strieés de blanc | rotweiß gestreifte Tulpen |
marquer de rouge | rot kennzeichnen |
être rasé de frais | frisch rasiert sein |
habiller de neuf | neu einkleiden |
être vêtu de neuf | neu eingekleidet sein |
une pièce meublée de neuf | ein neu möbliertes Zimmer |
laisser une page en blanc | eine Seite frei lassen |
laisser une ligne en blanc | eine Zeile frei lassen |
peindre qc. en blanc | etw. weiß anstreichen |
peindre les choses en noir fig. | die Dinge schwarz malen |
teindre qc. en bleu | etw. blau färben |
voir tout en rose | alles rosig sehen |
chauffer à blanc [techn.] | bis zur Weißglut erhitzen |
saigner à blanc | ausbluten lassen Tier |
saigner qn. à blanc fig. | jmdn. bis aufs Blut aussaugen |
accuser qn. à faux | jmdn. falsch anklagen |
accuser qn. à tort | jmdn. falsch anklagen |
frapper à faux | daneben schlagen |
porter à faux | schief stehen Gegenstand |
porter à faux | nicht senkrecht stehen Gegenstand |
tomber à faux | falsch ausfallen Antwort |
La réponse tomba toujours à faux. | Die Antwort fiel stets falsch aus. |
démarrer une voiture à froid [autom.] | einen Wagen kalt starten |
démarrage à froid [autom.] | der Kaltstart |
laminer du fer à froid [techn.] | Eisen kalt walzen |
laminer du fer à chaud [techn.] | Eisen warm walzen |
forger du fer à froid [techn.] | Eisen kalt schmieden |
forger du fer à chaud [techn.] | Eisen warm schmieden |
repeindre qc. à neuf | etw. neu anstreichen |
remettre qc. à neuf | etw. renovieren |
refaire qc. à neuf | etw. neu machen [fam.] / etw. renovieren |
un appartement refait à neuf | eine renovierte Wohnung |
mettre qc. à plat | etw. flach hinlegen |
poser qc. à plat | etw. flach hinlegen |
rouler à plat | mit platten Reifen fahren |
Je suis à plat. | Ich habe einen Platten. |
un pneu à plat | ein platter Reifen |
travailler à plein | voll arbeiten |
Les usines travaillent à plein. | Die Fabriken arbeiten voll. |
partir à plein | vollbeladen abfahren |
La voiture partit à plein et elle rentra à vide. | Der Wagen fuhr vollbeladen ab und kehrte leer zurück. |
être à sec cours d'eau, étang, puits | trocken sein |
être à sec fig. | blank sein Person / kein Geld mehr haben / auf dem Trockenen sitzen |
être à court d'argent | auf dem Trockenen sitzen fig. |