Start Trainer user guide
  1. Practising vocabulary
    Practising vocabulary 

    Introduction

    The vocabulary trainer is a great tool to deepen your language skills, by yourself or in a group.

    Most importantly:

    • The vocabulary trainer is free!
    • Each dictionary has its own vocabulary trainer which means words in the English-German dictionary will be saved in the English-German trainer and cannot be accessed from any of the other trainers. You only need one login for all of our services!

    Für den Sprachtrainer existieren zwei Trainerforen, in denen ­

    • Fragen zum Sprachtrainer im allgemeinen gestellt werden können ("Re-Leo: Trainer")
    • Partner für eine gemeinsame Lerngruppe gesucht werden können

    Find out how to use the trainer on the following pages, including how to­ Save words­ and how to ­learn new words.

  2. ­ Save words

    In short:

    How to save words:

    Suche und Speichern
    Search and save. 
    1. Search a word or phrase in the dictionary.
    2. Click  ­ ­ to save the entry in your vocabulary trainer.

    Gespeichert
    A message pops up to confirm that an entry has been saved.
    A confirmation message will pop up. Click it to assign the entry to a wordlist.

    Please note: You need to be logged in to use the trainer. To log in or sign up, click the login icon ­at the top right of the screen.
  3. Vokabeln lernen: Auswahl

    Um Vokabeln zu lernen, wählen Sie bitte aus, welche Vokabeln Sie in diesem Moment lernen möchten

    Ready, steady, practiceFeatured listsSelf-determined vocabulary learning
    RecommendedRecommendedPrepared
    Are you ready to dive in? Select Ready, steady, practice and let us choose the words from your own lists. The practice round will start with your last chosen activity (indicated by the icon on the left) unless you choose a different one (icon on the right where the blue arrow points).Passend zu bestimmten Ereignissen, Jahreszeiten oder anderen Anlässen stellen wir Ihnen neue Wortschätze zusammen. Starten Sie auch hier direkt mit Ihrer zuletzt verwendeten Einpräge- oder Abfragemethode (blauer Pfeil links) oder wählen Sie eine andere Methode (blauer Pfeil rechts). Wenn Sie die Sammlung mit Ihren Freunden teilen möchten, klicken Sie auf den Share-Knopf (gelber Pfeil).Möchten Sie lieber selbst auswählen, welche Vokabeln Sie heute lernen möchten, wählen Sie entweder LERNEN oder den Stift in der linken Navigationsleiste. Sie finden dort auch die Wortschätze Ihrer Lerngruppe oder weitere von LEO und Partnern Vorbereitete Wortschätze. Übrigens: Das Symbol ­ ­ bringt Sie immer wieder zur Auswahl aller Vokabeln.

    Sie können weiter beeinflussen, welche Vokabeln abgefragt werden, indem Sie mittels ­ ­ Ihre Trainer-Einstellungen anpassen!

  4. Learning words: Activities

    You can choose from different types of activities to learn words.

    Select
    Choose different activity or get started straight away.

    Select the type of activity you’d like to play ­­ by clicking the grey circle with the three dots.

    Please note: The trainer remembers which activity you used last (shown in the red circle). Click the red circle to play the same activity again or click the grey circle if you’d like to play a different activity. ­

    MemorisePractice
     Beim Einprägen wird keine Statistik für die Vokabeln angelegt Beim Abfragen wird für die Vokabeln der Erfolg der Abfrage gespeichert und in der Statistik erfasst
     Vokabel-Diashow: Die ausgewählten Vokabeln werden zunächst in nur einer Sprache angezeigt. Nach fünf Sekunden erscheint die Übersetzung. Nach weiteren fünf Sekunden wird das nächste Vokabelpaar angezegeigt.
     Vokabel-Karten: Ähnlich wie bei der Vokabel-Diashow werden zunächst die Vokabeln jeweils nur in einer Sprache angezeigt. Wenn Sie das Wort wussten (oder auch nicht wussten), können Sie die Übersetzung mit einem Klick auf die Karte aufdecken. Nach einem weiteren Klick erscheint die nächste "Karteikarte".
     Memory: Sobald Sie sich die Lage der auf den Kärtchen angezeigten Übersetzungen eingeprägt haben, drehen Sie alle Kärtchen per Klick um. Genau wie beim Kinderspiel-Klassiker decken Sie nun immer zwei Memory-Karten auf, indem Sie diese anklicken. Übereinstimmende Übersetzungspaare werden grün markiert und bleiben offen liegen, während die Karten wieder umgedreht werden, sollten Sie keine Übereinstimmung gefunden haben.
     Pärchen: Ähnlich wie zuvor müssen Sie immer zwei Kärtchen einander zuordnen - diese bleiben jedoch stets sichtbar. Sie müssen sich also nicht die Positionen der Vokabeln erarbeiten und merken, sondern können direkt mit der Suche nach den passenden Pärchen beginnen.
      /  Selbstkontrolle: Es werden die zu übersetzenden Vokabeln angezeigt. Wenn Sie glauben, dass Sie die Lösung wissen (oder eben einfach nicht drauf kommen), können Sie diese mittels eines Klicks auf  AUFLÖSEN  ­überprüfen bzw. anzeigen lassen. Danach können Sie angeben, ob Sie die richtige Idee hatten (+) oder nicht (-). Natürlich sollten Sie bei der Beurteilung ehrlich zu sich selbst sein.
     Buchstabensalat: Die zu übersetzenden Vokabeln werden zusammen mit der Übersetzung angezeigt. Allerdings wurden bei der Übersetzung alle Buchstaben willkürlich umsortiert. Bringen Sie diese in die richtige Reihenfolge und testen Sie mittels Klick auf ­ AUFLÖSEN  ­­ ob Sie korrekt sortiert haben.
     Zuordnen: Auf der linken Seite wird jeweils ein Wort markiert - suchen Sie auf der rechten Seite die passende Übersetzung!
     Schreiben: Hier müssen Sie die Übersetzung ohne weitere Hilfen eintippen. Mittels Klick auf ­ AUFLÖSEN  ­­ können Sie auch hier überprüfen, ob Sie richtig lagen.
     Fehler korrigieren: In dieser Variante ist zwar eine Übersetzung für die jeweiligen Vokabeln bereits angegeben - diese kann jedoch Fehler enthalten. Versuchen Sie, diese Fehler zu finden und zu korrigieren (falls es welche gibt). Auch hier können Sie durch einen Klick auf ­ AUFLÖSEN  ­­ überprüfen, ob Sie richtig lagen.
     Diktat: Zu guter Letzt können Sie hier Ihr Hörverständnis testen. Die Vokabel wird Ihnen automatisch und durch einen Klick auf ­ ­ vorgelesen. Geben Sie das Wort in die darunter stehende Textbox ein und prüfen Sie durch Klick auf ­ AUFLÖSEN  ­, ob Ihre Ohren Sie nicht getäuscht haben.
     Möchten Sie mehr Abwechslung haben, können Sie den Zufall bestimmen lassen, nach welcher Methode Sie sich die Vokabeln abfragen lassen möchten
  5. Learning progress

    statistik
    Statistik der Vokabeln 

    Are you keen to find out how you are progressing? Here’s how:

    • Click the statistics icon in the trainer menu on the left. This opens My progress where you can select different views on how you are progressing. For example, if you want to know how often you knew a word (or didn’t know it) or when you last practiced a word, click the tab Vocabulary.
      When you click the Overview tab you can see where you’re up to in the spaced-repetition learning mode, e.g. how many words you have already mastered and how many words are still troublesome. When you click the vocabulary tab you are given the option to delete entries from your collection by clicking ­ (bin icon).
    • Sie können Ihren Abfrageerfolg kontrollieren, wenn Sie in der Auswertung auf Abfragen klicken. Dort steht Ihnen eine tabellarische Ansicht zur Verfügung, die darstellt, wie erfolgreich Sie ihre bisherigen Abfragen gemeistert haben.
  6. How to edit wordlists

    Vokabelverwaltung
    Edit/delete your word lists 

    You may assign entries to wordlists ­ ­ which you can later select to play a vocabulary activity. Check your learning progress as described in slide 5 of this guide.

    Assign to Lexicon
    Assign a word to a word list 
    To create a new wordlist, click NEW WORDLIST and give it a name. It will be empty when you first go to open it. Select All to get a list of all the words you have saved in the trainer so far. From this list, select the entries you would like to assign to the new wordlist and also click the box which indicates the target list (see blue arrow indicated in the picture on the right).

    To delete an entry from your trainer simply click the bin icon and the entry will no longer be in your collection of words.

    Use folders to manage your vocabulary

    Please note: You can sort your wordlists into folders to manage your vocabulary. This, however, means, that words you’d like to assign to a list need to be in the same folder as the list.
    Click New Folder to create a new folder. We recommend the use of folders and subfolders to structure your wordlists according to themes. For example, if you want to broaden your vocabulary in the field of art, you may wish to create a folder for your art terminology. So you could name the folder Art and in it have wordlists titled Architecture, Painting, Photography ... etc. You may also wish to create a folder for any of the other topics you are interested in, say for example Technology or Biology which again may be a good place for all your wordlists containing terminology relevant to those fields.

    The folder icons are grey unless you indicate a language level when you create the folder: ­ (beginner), ­ (elementary), ­ (intermediate), ­ (upper intermediate), ­ (advanced), ­ (proficiency).

    Wortschätze verschieben
    Move word lists 
    Folders and word lists are easily moved – simply left-click and drag.

    Print flash cards

    You may print out your word lists either as lists or flash cards (size is A4, file format PDF).

    If you print flash cards, these are intended for double-sided printing so when you cut them you have bilingual cards. ­

    If you go for word list, this basically looks similar to the results page in the dictionary where the two languages are side by side.

  7. Groups

    Would you like to invite coworkers, friends or – if you are a teacher – your students and learn in a team? Then set up a learning group as described below.

    Group owner rights

    I. How to set up a learning group

    Gruppe erstellen
    Create a group 
    1. Click the Manage groups icon in the trainer menu on the left. To create a group, click ‘Create group’ at the bottom right of the screen.
    2. Give the group a name (in our example ‘Class’) and a password and click ‘SAVE’.
    3. When you enable ‘Managed group’, group members will only see words that the group owner saves in the trainer. If you leave the box unticked, all group members will be sharing their words with everyone in the group.

    III. Sharing access details with group members

    Gruppeneigenschaften
    Gruppeneigenschaften 
    Click the the ‘Manage group’ icon and select the relevant group. You will see the access details:
    • ID (in our example 4270)
    • Password (not shown in the picture)
    These are the details you need to share with the people you’d like to join the group.

    An alternative way to invite people into the group is by sharing the group link (which you will find when you click on a group).

    New group members will be added to the list from where they can also be deleted. You may change the password by clicking 'EDIT'.

    III. Sharing wordlists with your group(s)

    Wortschatz bearbeiten
    Edit wordlists 
    1. Select ‘Manage vocabulary’
    2. Select the folder or wordlist you would like to share
    3. Click the edit icon (pen) to change the rights for the folder or wordlist
    4. Select the groups with which you would like to share the folder or wordlist

    Shared wordlists or folders can be identified by the blue group icon ­­ .

    All folders or wordlists within a shared folder are automatically also shared.

    How to support group members

    Einer Gruppe beitreten
    Join a group 
    1. Group members need to have an account with LEO
    2. To join a group, members need to click the ‘Manage group’ icon and then ‘Join a group’ (bottom right). They will be prompted to enter a group ID and password and finish by clicking ‘Join group’
    3. To start learning a group’s vocabulary, members need to click on ‘Start learning‘ (lightbulb icon) in the menu on the left, click User lists and select their group (in our example Class). From there they can pick the wordlist they would like to practice.
  8. Spaced-repetition learning with LEO’s trainer

    Cardboxes
    Fächer des Karteikastens in der Vokabelverwaltung
    Karteikasten: Nach dem Prinzip einer ­Lernkartei (siehe Wikipedia)­ können Sie sich Vokabeln systematisch abfragen lassen, je nachdem, wie gut Sie die einzelnen Vokabeln in den letzten Versuchen verinnerlicht hatten.

    Dabei "wandern" die Vokabeln immer dann ein Fach im Karteikasten "höher", wenn Sie diese gewusst haben. Falls Sie die Vokabel einmal nicht gewusst haben, wird sie wieder in das erste Fach zurückgesetzt. Alle neu gesammelten Vokabeln landen ebenfalls zunächst im Fach 1 . Wenn Sie eine Vokabel vier mal in Folge erfolgreich gelernt haben, landet diese Vokabel in Fach 5 ­ ­ — diese Vokabel dürften Sie nun gut beherrschen!

    Wenn Sie Vokabeln aus Fach 5 erneut erfolgreich lernen, werden diese in den Fächern des Karteikastens nicht mehr angezeigt - Sie können diese aber natürlich immer noch lernen, z.B. wenn Sie den entsprechenden Wortschatz wählen, in dem die Vokabeln einsortiert sind.

    Je nach Lerntyp und Aufnahmefähigkeit schlägt Wikipedia (siehe oben) folgende Wiederholungsintervalle vor:

    • Vokabeln in Kasten 1 bei jeder Abfrage
    • Vokabeln in Kasten 2 alle zwei bis drei Tage
    • Vokabeln in Kasten 3 alle zehn Tage
    • Vokabeln in Kasten 4 alle 30 Tage
    • Vokabeln in Kasten 5 nach 90 Tagen
    Nach diesem Prinzip werden von unserem System die 'Vorgeschlagenen Vokabeln' errechnet. ­Weitere Erläuterungen und Anwendungsgebiete entnehmen Sie bitte dem oben verlinkten Wikipedia Artikel.

  9. Technical information

    To use the vocabulary you need a personal account with LEO (login). If you do not already have one, please ­sign up. Registration is free of charge as is the use of the vocabulary trainer. If you already registered an account to use the ­Forums­ or our ­courses­ you may simply continue to use your existing login.
    One login gives you access to all of our vocabulary trainers and other services. This means you only need to sign up once.
    Please note: Cookies and JavaScript need to be enabled in your browser so that we can know which words belong to your login (cookies) and you can play the vocab activities (JavaScript). This should be the default in almost all browsers but if you have changed your settings please enable cookies and JS for LEO’s vocabulary trainer.