Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Sprachlabor

    Wie wird "aimer"/"aimé(e)" richtig ausgesprochen?

    Betrifft

    Wie wird "aimer"/"aimé(e)" richtig ausgesprochen?

    Kommentar
    Hallo,
    ich bin jetzt bei der Aussprache von "aimer" bzw. "aimé(e)" verwirrt. Ich dachte immer, das "ai" am Anfang wird wie ein kurzes, deutsches "ä" ausgesprochen, also wie bei "J'aime". Jetzt habe ich die Lautsprache in meinem Wörterbuch gesehen und demnach spricht man bei "aimer" das "ai" am Anfang wie das deutsche "e". Also "eme" und nicht "äme" (wie ich immer dachte). Hier bei Leo gibt es beim Hörbeispiel zwei Versionen. Bei "aimer" wird "äme" gesagt und bei "aimé(e)" wird "eme" gesagt.
    Welches ist nun die richtige Aussprache?
    LG
    VerfasserAgiwa (584036) 25 Jan. 10, 19:18
    Kommentar
    Im TLFi findest du folgende Bemerkung zur Aussprache von "aimer":

    Prononc. 1. Forme phon. : [eme], j'aime [ɛ]. On trouve également [ɛ], seul ou à côté de [eme], chez BARBEAU-RODHE 1930, GOUG. 1969, WARN. 1968 (chez ce dernier avec la mention ,,sout.``). L'initiale reçoit une demi-longueur chez PASSY 1914 et BARBEAU-RODHE 1930. Pour NYROP Phonét. 1951, p. 74 l'alternance aime/aimer donne lieu, pour le phonème initial de aimer, ,,à un son intermédiaire entre [ɛ] et [e]``, moins long que le [ɛ] de aime. Il n'interprète pas le fait en termes d'harmonisation vocalique, comme le fait GRAMMONT Prononc. 1958, p. 41. Rem. Antérieurement à PASSY 1914, les dict. indiquent pour l'initiale de aimer le timbre [e], à l'exception de NOD. 1844, LITTRÉ et DG.

    Man findet also beide Formen, wobei die Aussprache [eme] heutzutage (auch nach dem Petit Robert z. B.) überwiegt. Insgesamt fällt mir auf, dass das "ai" auch an anderen Stellen im Wort immer mehr wie [e] ausgesprochen wird, z. B. hört man heutzutage so gut wie nie einen Unterschied zwischen "regarderai" und "regarderais" (auch nicht zwischen "regardai" und "regardais", wobei man ersteres wohl kaum hören wird...). Die Wörter "brin" und "brun" kann man phonetisch auch nur noch in Belgien auseinanderhalten.
    Abgesehen von den oben erwähnten Phönomenen solltest du wissen, dass man im Süden die Vokale allgemein offener ausspricht als im Norden: Im Süden werden z. B. "roc" und "rauque" beide [ʀɔk] ausgesprochen.
    #1Verfasser bjoern84 (551095) 25 Jan. 10, 19:43
    Kommentar
    Danke Björn! Das habe ich mir schon fast gedacht, dass das regional abhängig ist. Also werde ich jetzt immer [eme] sagen, wenn das anscheinend die Mehrzahl der Franzosen sagt =) Gibt es denn eine "offiziell richtige" Aussprache? Also wie bei und das Hochdeutsch?
    #2VerfasserAgiwa (584036) 25 Jan. 10, 20:06
    Kommentar
    Was ist schon offiziell!? In den meisten Wörterbüchern steht [eme], aber ich glaube nicht, dass es daran liegen wird, ob du [ɛ] oder [e] sagst oder einen "son intermédiaire", ob du gutes Französisch sprichst. Eine Sache noch: Wenn du dich an "der Masse" orientieren willst, kannst du sicher sein, kein vorbildliches Französisch zu sprechen - das ist im Deutschen nicht anders...
    #3Verfasser bjoern84 (551095) 25 Jan. 10, 20:21
    Kommentar
    Hallo Agiwa,

    Im deutschen ist nur die Rechtschreibung gesetzlich geregelt und damit offiziel , aber nicht die Aussprache und die Grammatik.
    Hier kannst du die französische Ponetik üben:

    http://phonetique.free.fr/indexall.htm

    Und hier wenn du eine Doktorarbeit über die französische Aussrache schreibst:

    http://books.google.de/books?id=mP4JUXoFLBoC...
    #4VerfasserYapalefeuolac26 Jan. 10, 11:07
    Kommentar
    Vielen Dank für die links! Ich meinte übrigens nicht, dass alle deutschen Dialekte falsch sind und nur hochdeutsch "richtig" ist. Trotzdem ist Hochdeutsch das offizielle Deutsch. Die deutschen Synchronsprecher z.B. sprechen ja auch immer alle hochdeutsch. Und Ausländer lernen ja auch meistens hochdeutsch und nicht bayerisch oder sächsisch. Ich dachte, in Frankreich gibt es sowas vielleicht auch. (Ich weiß, dass es z.B. in italienisch auch so ist. Da gibt es eine offiziell richtige Aussprache und die anderen Dialekte in Italien bezeichnet mein italienischer Sprachwissenschafts-Dozent sogar als falsch.)
    #5VerfasserAgiwa (584036) 26 Jan. 10, 18:37
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt