Häufig gestellte Fragen (FAQ - Frequently Asked Questions)

  1. Fragen zum Wörterbuch

    Warum kann ich die Aussprache nicht anhören?

    Wenn Sie nach einem Klick auf den ­ -Knopf die Aussprache nicht hören können, besuchen Sie bitte unsere gesonderte ­Seite, um Probleme mit LEO zu melden

    Warum sehen die Seiten von LEO merkwürdig aus? Warum funktionieren einige Dinge nicht mehr?

    Fehler bei der Anfrage
    Entschuldigung, das hätte nicht passieren dürfen... 
    Wenn sich das Erscheinungsbild plötzlich verändert, die nebenstehende Fehlermeldung erscheint oder Funktionen nicht das erwartet Ergebnis liefern, dann liegt dies meistens daran, dass Ihr Browsercache veraltete Inhalte aufweist. In der Regel genügt es, den Browser mittels der Tastenkombination STRG+F5 (Mac: CMD+F5) aufzufordern, alle veralteten Inhalte zu vernachlässigen und neue Inhalte zu laden.
    Sollte dies noch keine Abhilfe geschaffen haben, können Sie den Cache auch explizit leeren. Eine Anleitung für nahezu alle Browser finden Sie bei ­wikiHow. Falls auch das noch nicht hilft, melden Sie uns den Fehler bitte auf unserer Seite ­Probleme mit LEO melden

    Wie suche ich am besten nach Ausdrücken?

    Um nach Ausdrücken, Redewendungen und Ähnlichem zu suchen, geben Sie die Wörter in beliebiger Reihenfolge ein. Die Ergebnisse sind so angeordnet, dass Sie die Treffer mit den meisten Wortübereinstimmungen zuerst erhalten.

    Wie komme ich zu den Flexionstabellen (Verbtabellen, Substantivtabellen, Adjektivtabellen)?

    Flexionstabelle
    Die Flexionstabelle für "gehen" 
    Die Flexionstabellen bieten Ihnen Informationen zur Grammatik des jeweiligen Wortes. Klicken Sie einfach auf ­ ­ um sich die Beugung des Wortes anzeigen zu lassen. So können Sie sich etwa die dritte Person Plural im Plusquamperfekt ansehen.

    Wie kann ich Umlaute, Vokale mit Akzenten, u. Ä. eingeben?

    Sie können Umlaute in aufgelöster Form (ae statt ä etc.) und Vokale ohne Akzente eingeben - für die Suche im Wörterbuch sind diese Notationen gleichwertig. Dies gilt analog für weitere "diakritische" Zeichen, wie die Cedille im Französischen (ç) oder die Tilde (ñ) im Spanischen.

    Bietet LEO die Möglichkeit, aus anderen Systemen und Anwendungen einfacher auf das Wörterbuch zuzugreifen?

    Ja, in vielen Variationen. Alle Informationen hierzu finden Sie im Menü ­Toolbars & Apps­ ganz oben auf dieser Seite. Unter anderem finden Sie dort Informationen, wie Sie auf LEO von den Android-, Apple oder anderen Smartphones zugreifen können, sowie die Windows-Integration mittels Lion.
    Information für Programmierer: Falls Sie vorhaben eine Toolbar zu entwickeln, beachten Sie bitte die Hinweise unserer Seite ­Nutzungsbedingungen / Datenschutz­ oder schreiben Sie eine E-Mail an das ­LEO-Team

    Warum enthält LEO keine Lautschrift, keine Liste gebräuchlicher Akronyme, Umrechnungstabellen, u. Ä.?

    Aus dem simplen Grund, dass wir nicht über ausreichende finanzielle Mittel verfügen, um dies alles zu realisieren. Vielleicht finden Sie jedoch Informationen, die wir nicht selbst anbieten können, in unserer Sammlung ­Nützliche Links

    Wie kann ich Fehler melden?

    Für einfache Schreibfehler etc. benutzen Sie bitte das Formular ­Fehler melden. Am schnellsten geht dies über die Zusatzinformationen (mit dem Symbol ­ ­ gekennzeichnet) neben jedem Beitrag. Sie finden den entsprechenden Punkt auch in der Navigationsleiste im Menü Hilfe & Weiteres.
    Falls Ihnen Einträge des Wörterbuchs zweifelhaft erscheinen und Sie die Meinung anderer Nutzer einholen möchten, dann starten Sie - falls nicht bereits vorhanden - eine Diskussion im Forum Falscher Eintrag? (s. auch unten, Forums-FAQ).

    Mitarbeit/Wortschatzschenkungen

    Wenn Sie uns Wortschatz in größerem Umfang überlassen wollen, dann freuen wir uns über eine entsprechende Wortschatzschenkung. Bitte schreiben Sie uns in diesem Fall eine kurze E-Mail an das ­LEO-Team, damit wir das Vorgehen abklären können.
    Natürlich können wir nur Wortschätze integrieren, an denen Sie die Rechte besitzen. Deshalb der juristisch nötige Hinweis: Damit wir Ihren Wortschatz in jedem Fall umfassend für unsere Projekte benutzen können, erklären Sie sich mit der Übermittlung Ihrer Begriffsammlungen damit einverstanden, dass LEO die Wortdaten selber oder durch Dritte weltweit nutzen darf.

    Sind weitere LEO-Wörterbücher geplant?

    Mit den zwei neuen "Löwenbabies" Portugiesisch-Deutsch und Polnisch-Deutsch Ende 2012 sind in der näheren Zukunft keine weiteren Sprachen geplant.
    Die Hinzunahme weiterer Wörterbücher, wie z. B. Deutsch-Türkisch, hängt u. a. davon ab, ob uns ein geeigneter Startwortschatz zur Verfügung steht. Leider war unsere Suche nach geeigneten Kooperationspartnern bislang erfolglos. Daneben spielen die üblichen limitierenden Faktoren Zeit und Geld eine Rolle (-:

    Wo finde ich dann andere Wörterbücher?

    Sie finden Hinweise dazu auf der Seite ­Nützliche Links

    Gibt es eine Offline-Version der LEO-Wörterbücher?

    Nein, die Wörterbücher sind weder auf CD noch in Buchform erhältlich.

    Kann ich die LEO-Wörterbücher auf meinen Rechner herunterladen?

    Nein, die Wörterbücher stehen nicht zum Download zur Verfügung.

    Kann ich einen Link aus meinem Angebot auf die Wörterbücher anlegen?

    Ja, wir freuen uns über jeden Link, solange klar hervorgeht, dass der Link auf LEOs Wörterbücher führt, und Ihre Site weder illegalen noch pornographischen Inhalt enthält. Der Link sollte auf 'https://dict.leo.org/' verweisen. Bitte beachten Sie die Hinweise auf unserer Seite ­Nutzungsbedingungen / Datenschutz

    Kann ich eine Suchmaske in mein Angebot aufnehmen?

    Alles dazu, inklusive entsprechender Html-Code Passagen, finden Sie auf unserer Seite ­Nutzungsbedingungen / Datenschutz

    Warum ist Leo (plötzlich) so langsam, während alle anderen Seiten schnell aufgebaut werden?

    Es kann vorkommen, dass kurzzeitige Betriebsstörungen auf unseren Seiten auftreten. In diesem Fall sind wir natürlich bemüht, diese Störung so kurz wie möglich zu halten. In der Regel sind diese Betriebsstörungen nach spätestens 15 Minuten behoben.
    Falls es sich nicht um eine kurzzeitige Betriebsstörung handelt, sondern um ein über einen längeren Zeitraum andauerndes Phänomen, so können die Verzögerungen z.B. durch gestörte Routinginformation hervorgerufen werden. Damit wir das Problem untersuchen können, müssten Sie uns ein 'traceroute'-Protokoll einschicken. Falls Ihnen kein Systemadministrator zur Verfügung steht, so können Sie dies folgendermaßen selbst erstellen (sofern Ihr System und ggf. Ihre Firewall entsprechend konfiguriert sind):
    • für Unix-basierte Systeme (z.B. Linux, MacOS):
      • öffnen Sie eine Konsole
      • geben Sie den Befehl traceroute dict.leo.org ein
    • für Windows-Systeme:
      • öffnen Sie das Kommando-Eingabefenster mittels Start -> Ausführen und der Eingabe von cmd
      • Im sich öffnenden DOS-Fenster geben Sie den Befehl tracert dict.leo.org ein
    Die Ausgabe schicken Sie (z.B. als Screenshot) bitte zusammen mit Angaben über den Zeitpunkt, seit wann das Problem besteht per E-Mail an das ­LEO-Team

    Warum findet sich zu meiner Frage keine Antwort in den FAQs?

    Sollten Sie auf Ihre Fragen auf dieser Seite keine Antwort finden, sehen Sie bitte auch auf den folgenden Seiten nach:
  2. Fragen zum Forum

    Inhalt und Verwendung des Forums

    Das Forum ist für Anliegen gedacht, die sich um "Sprache" ranken. Falls Sie eine Rubrik (ein Unterforum wie z.B. Deutsch gesucht) zum ersten Mal benutzen, lesen Sie sich bitte kurz die für jede Rubrik bereitgestellten Informationen, die Sie durch klick das Symbol ­ ­ neben dem Rubrik-Titel erreichen. Diese beschreiben die Charakteristika der Rubriken und geben Hinweise zur Einsendung von neuen Anfragen (Diskussionen).

    Login und Nick

    Grundsätzlich können Sie Ihren Nick (den angezeigten Benutzernamen) frei wählen. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie jedoch für den Nick eine andere Zeichenfolge wählen als für das Login, damit Dritte keine Möglichkeit für einen Angriff auf Ihren registrierten Zugang haben.

    Wie kann ich eine neue Diskussion starten? ­

    Bevor Sie eine neue Diskussion starten, prüfen Sie bitte in jedem Fall anhand der Suchfunktion des Forums, ob nicht bereits eine passende Diskussion vorhanden ist. Falls dies nicht der Fall ist, dann gehen Sie auf die Startseite des Forums und klicken Sie auf die Rubrik, die Ihnen für Ihre Fragestellung am passendsten erscheint. Dort können Sie dann eine neue Diskussion starten.

    Wie kann ich einen Neueintrag fürs Wörterbuch einsenden?

    Wir bearbeiten neue Einträge am liebsten in unserem Forum ­Neuer Eintrag für LEO, da wir einerseits über die Reaktionen auf einen Eintrag eine gewisse Qualitätskontrolle erhalten, und wir andererseits den neuen Eintrag nach der Integration in das Wörterbuch mit der Diskussion verlinken können. Damit werden wertvolle Information wie z.B. Definitionen und dergleichen für den Nutzer unmittelbar sichtbar. Ihre Vorschläge sollten gut recherchiert und mit glaubwürdigen Quellen bzw. Kontextbeispielen belegt sein. Bitte lesen Sie dazu auch die detaillierten ­ Hinweise
    Das Forum Neuer Eintrag für LEO ist nur für Einzeleinsendungen gedacht. Falls Sie uns eine Wortliste schicken wollen, so lesen Sie dazu bitte oben den Punkt 'Mitarbeit/Wortschatzschenkungen'.

    Wie kann ich einen falschen Eintrag im Wörterbuch korrigieren?

    Wir bearbeiten Fehlermeldung zu bestehenden Einträge am liebsten in unserem Forum ­Falscher Eintrag?, da wir einerseits über die Reaktionen auf einen Eintrag eine gewisse Qualitätskontrolle erhalten, und wir andererseits den korrigierten Eintrag nach der Integration in das Wörterbuch mit der Diskussion verlinken können. Damit werden wertvolle Information wie z.B. Definitionen und dergleichen für den Nutzer unmittelbar sichtbar. Ihre Vorschläge sollten gut recherchiert und mit glaubwürdigen Quellen bzw. Kontextbeispielen belegt sein. Bitte lesen Sie dazu auch die detaillierten ­Hinweise

    Werden meine Einsendungen vom LEO-Team ausgewertet?

    Das hängt vom Forum ab, in dem Sie Ihre Diskussion einstellen: Aus Personalgründen werden von uns lediglich die Foren Neuer Eintrag für LEO und Falscher Eintrag? ausgewertet - und auch dies kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Da es keine Mitarbeiter gibt, die sich ausschließlich um das Forum kümmern können, ist's uns leider nicht schneller möglich (-: Die anderen Foren werden, mit Ausnahme des Quasselzimmers, "gealtert". Die Diskussionen des Quasselzimmers werden in unregelmäßigen Abständen gelöscht.

  3. Inhaltsverzeichnis
    1. Automatisch zuordnen

    Fragen zum Trainer

    Kann ich beim Speichern Vokabeln automatisch einem Wortschatz zuordnen?

    Um Vokabeln beim Klick auf das ­ -Symbol einem oder mehreren Wortschätzen zuzuordnen, öffnen Sie die ­Vokabelverwaltung, wählen Sie dort den gewünschten Wortschatz aus und klicken Sie dort auf das ­ -Symbol. Im erscheinenden Fenster können Sie nun einen Haken setzen bei ­Beim Speichern im Wörterbuch automatisch in diesen Wortschatz einsortieren

Werbung
 
Werbung