Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    30. Rätselfaden - devinettes

    Kommentar
    Hier noch einmal die Regeln:

    - Fragestellung und Lösung der Übersichtlichkeit halber in fett – gras eingeben.
    - Wer glaubt, die Antwort gefunden zu haben, verrät sie nicht gleich, sondern deutet sie nur an, um den anderen das Weiterrätseln zu ermöglichen.
    - Der Rätselsteller löst das Rätsel nach ca. 24 Stunden auf.

    Hier die Auflösung des letzten Rätsels aus dem 29. Faden:

    Homophone français :

    1. on la montre dans une non couleur = la patte (montrer patte blanche)
    2. est le commencement de quelque chose = a (la première lettre de l'alphabet)
    3. y commence une autre chose = les choux (y naissent les enfants)

    Mon tout
    mène (aussi :-) ) à la gourmandise = la pâte à choux
    était très célèbre = Patachou ( http://fr.wikipedia.org/wiki/Patachou )

    Danke Yps und e-mile fürs Mitmachen. Bravo Yps für die Lösung.

    Wer weiß, vielleicht lebt ja jetzt der Rätsefaden weiter?
    Verfasser Moi Gab (456541) 12 Okt. 08, 20:30
    Kommentar
    Moi Gab, der Rätselfaden wird auch hier weiter leben! Vorläufig prosperiert er (730 Beiträge!) anderswo, du weißt schon.
    #1Verfasser mars (236327) 13 Okt. 08, 14:18
    Kommentar
    Warum denn noch Rätsel lösen wollen, die etwas mit Sprachen (beiden) zu tun haben, wenn man stattdessen sprachlich fundierte SUDOKUS in dem bekannten linguistischem Sprachenforum nebenan lösen kann. Manchmal sprechen sie dort auch, Alsako sogar französisch (175), Dana im Faden vorher smileysch.
    Siehe auch: [en-de] SUDOKU 74
    #2Verfasserschwäbischer Purist (468474) 16 Okt. 08, 21:54
    Kommentar
    Il faut vraiment être la dernière des connes et avoir le cerveau plus que mou (guimauve?) pour ne pas trouver la réponse de l'énigme "foot2" dans le forum de manni.

    Miroslav Klose
    #3Verfassertouche pas à mon pote (492202) 24 Nov. 08, 21:22
    Kommentar
    Welch ein Armutszeugnis, das du dir hier selbst ausstellst, Problembär. Du kannst einem noch nicht einmal mehr leid tun...
    #4Verfasser Yps (236505) 25 Nov. 08, 09:37
    Kommentar
    Nicht nur der. Auch der Purist, nicht wahr?
    #5Verfasser Dana (236421) 25 Nov. 08, 09:59
    Kommentar
    C'est la journée Portes Ouvertes à Erstein. Mais il vont le rattraper.
    #6Verfassere-mile (236549) 25 Nov. 08, 12:44
    Kommentar
    Mimile a, pour une fois de sa vie, essayé d'être drôle et surtout cru l'être.
    En plus il connaît Erstein, la ville sucrée, waouw!
    Mais ce qui le gêne le plus, (hein Winnie, dur de s'entendre appeler par ce nom?), c'est qu'on puisse le confondre avec moi.
    #7Verfassertouche pas à mon pote (492202) 25 Nov. 08, 13:07
    Kommentar
    charade (presque) homophone française (sauf pour le tout)

    mon premier : partie du corps humain
    mon deuxième : véhicule
    mon troisième : membre de la famille
    mon quatrième : préposition
    mon cinquième : inquiétant
    mon tout : Dt. Schriftsteller. Fand seine eigentlichen Motive in urwüchsigen Gestalten seiner Heimat, die er in Romanen und Novellen derb realistisch, lebensnah in Mundart und mit kräftigem Humor schilderte.


    Wer die Lösung findet, wird gebeten, zunächst nur eine Anspielung auf sie zu bringen, damit andere weiterraten können. Wenn das Rätsel zu schwer ist, gebe ich später erleichternde Hinweise.
    #8Verfasser mars (236327) 25 Nov. 08, 14:05
    Kommentar
    Dt. Schriftsteller? Ami!
    #9Verfasser manni3 (305129) 25 Nov. 08, 15:09
    Kommentar
    @#3, touche pas à mon pote:

    In soothe, I know not why I am so sad.
    #10Verfasser Moi Gab (456541) 25 Nov. 08, 15:24
    Kommentar
    @ manni3: Aber seine letzte Ruhestätte ist in München!
    #11Verfasser mars (236327) 25 Nov. 08, 16:06
    Kommentar
    # 42
    #12Verfasser manni3 (305129) 25 Nov. 08, 16:26
    Kommentar
    Damit ich nicht wieder als hinterletzte Idiotin abgestempelt werde (suivez mon regard), nehme ich jetzt einfach mal meine Blechtrommel und gehe zu Otto Lambsdorff.... Tschüss!
    #13Verfasser Yps (236505) 25 Nov. 08, 16:35
    Kommentar
    Und ich kannte nur die OGM.
    #14Verfassere-mile (236549) 25 Nov. 08, 16:54
    Kommentar
    Super, manni3 und Yps! Und so gut "geraunt"! So macht das Rätseln Spaß.
    #15Verfasser mars (236327) 25 Nov. 08, 16:56
    Kommentar
    Bravo auch dir, e-mile, ihr seid alle klasse! Gerade das M hatte ich als besondere Schwierigkeit betrachtet!

    Die Auflösung bringe ich nach der Tradition der bisherigen 29 Rätselfäden ca. 24 Stunden nach der Aufgabenstellung, denn manche werden diese Scharade noch gar nicht entdeckt haben, und sie sollen, wenn sie Zeit und Lust haben, auch noch grübeln dürfen ...
    #16Verfasser mars (236327) 25 Nov. 08, 17:05
    Kommentar
    Désolé de déranger votre fil, mais je viens de lire ça:

    tàmp a écrit: Il faut vraiment être la dernière des connes et avoir le cerveau plus que mou (guimauve?) pour ne pas trouver la réponse de l'énigme "foot2" dans le forum de manni.
    Miroslav Klose


    ... et j'en reste bouche bée!
    Pour faire un tel commentaire, il faut vraiment avoir le cerveau plus que putréfié. J'ai mieux à faire que de me laisser traiter de la sorte, surtout que je ne vois pas le rapport. Le fait que je ne participe pas dans les fils devinettes me qualifie-t-il de cerveau mou?
    #17Verfasserguimauve (340107) 25 Nov. 08, 18:07
    Kommentar
    C'est à moi que s'adressait cette remarque, guimauve, pas à toi. Et elle a motivé ma remarque en #4.
    #18Verfasser Yps (236505) 25 Nov. 08, 18:16
    Kommentar
    @ guimauve : le cerveau putréfié te réponds que tu ne connais pas le vocabulaire français, et ton injure est déplacée, gratuite et à coté de la plaque.

    Pour ceux ou celles qui ne savent pas, la guimauve est une pâte molle.

    Et pour celle qui s'est senti visée, à ton aise!
    #19Verfassertouche pas à mon pote (492202) 25 Nov. 08, 18:22
    Kommentar
    @mars: Roch da nicht jemand nach Zimt und Vanille?
    #20Verfasser Moi Gab (456541) 25 Nov. 08, 19:01
    Kommentar
    ...désolée, d'ailleurs.

    Et je sais bien pourquoi je ne participe pas aux devinettes puisque ce n'est pas utile d'être dure à la détente. Entre guimauve 1, 2 et 3, il y en a parfois une qui reste abritée.
    #21Verfasserguimauve (340107) 25 Nov. 08, 19:13
    Kommentar
    @mars: Zur Ergänzung - die einen tun mir weh, wenn ich zu lange im anderen fahr.

    Je suis dure à la détente. Et alors....
    #22Verfasser Moi Gab (456541) 25 Nov. 08, 19:34
    Kommentar
    Hallo, Moi Gab, deine Anspielungen hab ich noch nicht verstanden, aber das klären wir morgen nach der Auflösung. Auf jeden Fall freue ich mich, dass wir uns in diesem Rätselfaden hier gelegentlich wieder begegnen, in #1 hatte ich es ja angekündigt!
    #23Verfasser mars (236327) 25 Nov. 08, 19:47
    Kommentar
    Ouais c'est bon de se retrouver sur Leo.
    #24Verfassertouche pas à mon pote (492202) 25 Nov. 08, 19:51
    Kommentar
    zu #23: Ja Mars, ich freu mich auch.

    die einen tun mir weh, wenn ich zu lange im anderen fahr - Anspielung auf einen Vornamen
    #25Verfasser Moi Gab (456541) 25 Nov. 08, 20:02
    Kommentar
    @ N° 5

    Toujours pas la moindre acclamation ?

    Dann muss doch geschwind etwas dafür getan werden!
    Was hat denn der böse, böse Purist der lieben, lieben Dana getan? Hat er eines der schlimmen Wörter gebraucht, die sie so erschrecken? - Nein. Ist es unangemessen, in einem linguistischen Forum, auf Fehler aufmerksam zu machen? - Nicht doch, denn das tut sie ja selbst, wenn sie es für richtig hält. Ist es verwerflich, in Streitfragen nicht in allen Details dieselbe stromlinienförmige Meinung zu haben wie sie? - Das wird es sein!

    So, jetzt bitte alle der Dana zustimmen: der Purist stellt sich ein Armutszeugnis aus und kann einem nicht einmal mehr leid tun.

    Jaaaaa!!! Bravo!!! Recht hast du, Dana!!!!!!! Wie immer!!!!
    #26Verfasserschwäbischer Purist (468474) 25 Nov. 08, 21:48
    Kommentar
    # 2 in diesem Faden spricht für sich und die Gesinnung des Verfassers. Da erübrigt sich jeder Kommentar :-((
    #27Verfasser Dana (236421) 25 Nov. 08, 21:57
    Kommentar
    @ schwäbischer Purist : il est de plus en plus évident que sur Leo, selon le critères des Dana et compagnie, on fait partie soit du camp des saints soit de celui des lépreux.
    Prépare ta crécelle! On sera deux au moins!
    #28Verfassertouche pas à mon pote (492202) 25 Nov. 08, 21:59
    Kommentar
    Dafür dass sich jeder Kommentar erübrigt, war er ja erstaunlich lang.
    Es klingt ja fast so, als hätte sich diejenige ertappt gefühlt, die so gerne mit einstimmte, wenn der rein linguistische Charakter des Forums betont und strikte Sachlichkeit in den Fäden eingefordert wurde, sobald sich eine Gelegenheit dazu bot, damit gleichzeitig das bekannte Feindbild hochhalten zu können.
    #29Verfasserschwäbischer Purist (468474) 25 Nov. 08, 22:18
    Kommentar
    Ich möchte wieder auf die eigentliche Funktion dieses Fadens zurückkommen und bringe hier die Lösung des in Beitrag 8 gestellten Rätsels:

    mon premier : partie du corps humain: os
    mon deuxième : véhicule: car
    mon troisième : membre de la famille: mari
    mon quatrième : préposition: à
    mon cinquième : inquiétant: grave
    mon tout : Dt. Schriftsteller. Fand seine eigentlichen Motive in urwüchsigen Gestalten seiner Heimat, die er in Romanen und Novellen derb realistisch, lebensnah in Mundart und mit kräftigem Humor schilderte: Oskar Maria Graf 

    manni3 hat zu Recht "geraunt", dass Graf 1933 ins Exil gegangen ist und später US-Bürger wurde. Yps brachte geschickt den Familiennamen ins Spiel, und e-mile die Initialen. Ich gratuliere allen dreien!

    In schulischen Lehrplänen wird als Werk Grafs namentlich der Anton Sittinger aufgeführt. Der Autor untertitelte dieses Werk als „Satirischer Roman“, obwohl es bereits politische Wirklichkeit war. Vorausschauend zeigte Graf das Paradebeispiel eines angepassten Mitläufers, er schreibt: „Menschen wie Sittinger gibt es in allen Ländern Abertausende". Der Roman wurde auch verfilmt, mit Walter Sedlmayr als Anton Sittinger und Veronika Fitz als Malwine Sittinger.
    #30Verfasser mars (236327) 26 Nov. 08, 11:14
    Kommentar
    Hier noch einmal eine deutsch-französische Literatur-Scharade:

    charade homophone française (sauf pour le tout)

    mon premier est un oiseau ou un appareil
    mon deuxième est une interjection
    mon troisième est une enveloppe
    mon tout est un poète allemand, dont l’œuvre tire un puissant lyrisme du sentiment de la vanité.
    #31Verfasser mars (236327) 26 Nov. 08, 17:47
    Kommentar
    Tstststs....wo sind wir denn hier und wo soll das noch enden, wenn niemand sich an die Regeln hält?

    Zitat aus der Fadeneröffnung mit besonderer Hervorhebung hier:
    "- Fragestellung und Lösung der Übersichtlichkeit halber in fett – gras eingeben."
    #32Verfasserschwäbischer Purist (468474) 26 Nov. 08, 18:30
    Kommentar
    Sorry, schwäbischer Purist, in # 30 habe ich noch daran gedacht, in # 31 erst, als der Text schon raus war. Ich mache auch in http://165512.homepagemodules.de/ bei Rätseln mit, und dort kann man 30 Minuten lang einen Beitrag noch editieren / korrigieren, was bei LEO leider nicht geht. Deshalb hier noch einmal mit Fettdruck:

    charade homophone française (sauf pour le tout)

    mon premier est un oiseau ou un appareil
    mon deuxième est une interjection
    mon troisième est une enveloppe
    mon tout est un poète allemand, dont l’œuvre tire un puissant lyrisme du sentiment de la vanité.


    Ich hoffe, dein Interesse an den Rätseln jetzt noch verstärkt zu haben, und sehe allerlei Anspielungen (siehe # 8) auf meinen Dichter gespannt entgegen.
    #33Verfasser mars (236327) 26 Nov. 08, 18:51
    Kommentar
    Danke Mars für das Neue :-)
    #34Verfasser Moi Gab (456541) 26 Nov. 08, 18:56
    Kommentar
    Ce ne serait pas pas Andreas Gryphius par hasard?
    #35Verfassertouche pas à mon pote (492202) 26 Nov. 08, 18:58
    Kommentar
    Ah merde, je n'avais pas actualisé& et vu ta réécriture du 8.
    J'ai (comme toi, mars) bêtement oublié de respecter la règle.
    #36Verfassertouche pas à mon pote (492202) 26 Nov. 08, 19:00
    Kommentar
    Na ja, dann wird es ja nicht wieder vorkommen ...
    #37Verfasser mars (236327) 26 Nov. 08, 19:17
    Kommentar
    Moi je suis une vraie tête de linotte, et ça m'arrive sans cesse. ;-))
    #38Verfassertouche pas à mon pote (492202) 26 Nov. 08, 19:22
    Kommentar
    Tja, Mars, sans la tête de linotte (des Spielverderberle) hätt ich das wohl nie gefunden. Zumal ich nie auf den Vogel gekommen wär. Den "Bettbezug" hatte ich schon.

    Eh, 'touche pas à mon pote' 'ne me gache pas mon plaisir'

    #39Verfasser Moi Gab (456541) 26 Nov. 08, 21:03
    Kommentar
    Désolé ma grande, mais je suis une dumme Kuh, une blondasse bête!
    T'es pas blonde au moins?
    #40Verfassertouche pas à mon pote (492202) 26 Nov. 08, 21:05
    Kommentar
    Mal eine andere Form von Rätsel:

    Welche Empfehlung eines deutschen Klassikers verbirgt sich hinter diesen Anfangsbuchstaben von 13 Wörtern? D P W S E B O S D H Z H F
    #41Verfasser mars (236327) 27 Nov. 08, 09:00
    Kommentar
    Bonjour mars,

    la fausse blonde que je suis n'est peut-être pas si cloche que cela... Pour poursuivre, je donnerais la recommandation D W I K D R I L que d'aucuns pourraient peut-être prendre à cœur ? Cela dit, il faudrait plutôt dire D W I L, mais on ne va pas trahir nos classiques tout de même - ce ne serait pas très brillant... ;-))
    #42Verfasser Yps (236505) 27 Nov. 08, 09:17
    Kommentar
    Sehr gute Antwort, Yps! Jetzt werden noch mehr die richtige Lösung finden! Ich freue mich, dass auch diese Art von Rätsel ankommt.
    #43Verfasser mars (236327) 27 Nov. 08, 09:53
    Kommentar
    Ich hätte gerne auf Deutsch "geraunt", mars - aber die Wortspiele waren eher französischer Natur... :-)
    #44Verfasser Yps (236505) 27 Nov. 08, 09:57
    Kommentar
    Hier eine erste Hilefstellung zu # 41: Die Empfehlung ist auch Hörern / Sprechern geläufig, die den Kontext gar nicht kennen ...
    #45Verfasser mars (236327) 27 Nov. 08, 11:59
    Kommentar
    @mars: Glaubst du, dass sich durch deine #45 etwas Besseres finden lässt...? ;-)
    #46Verfasser Yps (236505) 27 Nov. 08, 17:01
    Kommentar
    Ja, Yps, das hoffte ich. Klassische Lyrik kennt nicht jeder so gut wie du, aber den Spruch hört man auch von Leuten, die den Zusammenhang mit dem Gedicht (Ende des 18. Jahrhunderts) nicht kennen. Vielleicht sollte ich noch hinzufügen, dass die Empfehlung Herzensangelegenheiten betrifft ... Oder fällt dir noch etwas Hilfreicheres ein?
    #47Verfasser mars (236327) 27 Nov. 08, 17:15
    Kommentar
    Sooo bewandert bin ich gar nicht - aber hier wusste ich irgendwie sofort, was es war. Eine Eingebung...?! Tja, eine blinde (blonde?) Yps findet auch mal ein Rätsel...!
    #48Verfasser Yps (236505) 27 Nov. 08, 17:22
    Kommentar
    Une charade homophone française.

    Mon premier est un gros mot et une partie du corps.
    Mon deuxième est un gros mot et une partie du corps.
    Mon troisième est un gros mot et un verbe à la 3ème pers. du singulier.
    Mon quatrième est une voie.

    Mon tout désigne péjorativement certaines femmes (peut-être même de ce forum) sorties du droit chemin vertueux.
    #49Verfassertouche pas à mon pote (492202) 27 Nov. 08, 18:28
    Kommentar
    Zu #41

    Das sind Rätsel, bei denen man entweder eine spontane Eingebung zu z. B. Schiller hat und das Glöckchen im Kopf klingelt oder man hat sie nicht. Es fehlt die Möglichkeit, abzuleiten, zu kombinieren, zu forschen.
    #50Verfasserschwäbischer Purist (468474) 27 Nov. 08, 19:45
    Kommentar
    @ schwäb. Purist: Was du sagst, ist nicht falsch. Ich habe in den 29 bisherigen Rätselfäden meist auch genz andere Rätsel gebracht. DEshalb darf es nun auch einmal ein Rätsel wie # 41 sein!
    Schön wäre es, wenn du selbst einmal ein Rätsel nach deinem Geschmack brächtest. Ich wünsche ihm dann, dass es ihm nicht so ergeht wie meinem # 33 in 35 ...
    #51Verfasser mars (236327) 27 Nov. 08, 20:16
    Kommentar
    @ 49

    Es ist so etwas Ähnliches wie ein Luxusweib mit einem falschen deutsch-französischem Freund.
    #52Verfasserschwäbischer Purist (468474) 27 Nov. 08, 20:44
    Kommentar
    Huch! Diese Endungen! nnnnnnnnnnnn
    #53Verfasserschwäbischer Purist (468474) 27 Nov. 08, 20:49
    Kommentar
    Bingo s.P : I think you got it!
    Mais ne le donnes pas trop vite la solution sinon je pleure.
    Ne détruis pas si vite mon énigme que j'ai mis tant de temps (comme d'autres à longueur de journées pendant que je travaille durement pour payer ma subsistance et les retraites de nos anciens) à concocter.

    O je t'en supplie!!! ne déflore pas l'insondable mystère.
    Ne commets pas cette faute impardonnable que j'ai moi-même commise, dans mon impardonnable bêtise de veule blondasse pétasse!
    O je t'implore - retiens-toi!!!
    #54Verfassertouche pas à mon pote (492202) 27 Nov. 08, 20:54
    Kommentar
    #41: Nach dem zweiten Komma kann's auch so weiter gehen: o s n d w b f - puisque c'est pour l'étérnité :-)
    #55Verfasser Moi Gab (456541) 27 Nov. 08, 22:08
    Kommentar
    oh, ein accent zuviel = éternité
    #56Verfasser Moi Gab (456541) 27 Nov. 08, 22:09
    Kommentar
    Ich gratuliere Yps, dem sP und Moi Gab dazu, dass bei ihnen das "Glöckchen im Kopf" geklingelt hat. Die in # 41 gesuchte Klassiker-Empfehlung stammt aus dem Lied von der Glocke von Friedrich Schiller, ist aber - auch aus dem Zusammenhang isoliert - derart bekannt geworden, dass jeder zweite Deutsche den Satz schon einmal gehört haben dürfte, u.U. auch mit einer parodistischen Variante. Er lagert sozusagen im kollektiven Gedächtnis. Er lautet: "Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich das Herz zum Herzen findet." Ich kenne ihn auch mit der schnodderigen Fortsetzung: ... ob sich nicht was Bess'res findet." Ins Lied von einer Glocke passt er insofern, als Schiller die Darstellung eines handwerklichen Glockengusses mit einer Kommentierung des Menschenlebens, seiner Möglichkeiten und Gefahren kombiniert.
    #57Verfasser mars (236327) 28 Nov. 08, 09:32
    Kommentar
    Nach meinen vielen Scharaden, Homophon- und anderen Rätseln in den vorausgegangenen Fäden will ich hier doch noch einmal ein Initialen-Rätsel bringen, nachdem das letzte dieser Art (siehe # 41 und 57) von mindestens drei Interessenten gelöst werden konnte. Gelegenheit, „abzuleiten, zu kombinieren, zu forschen“ (so der sP) wird gegeben, falls niemand eine „spontane Eingebung“ hat und selbst ein bisschen weiterhelfen kann:

    Ein bekanntes deutsches Gedicht endet mit einem Wunsch. Hier die Anfangsbuchstaben der letzten beiden Verse: I S G M D B / I E B D D.
    #58Verfasser mars (236327) 28 Nov. 08, 13:43
    Kommentar
    Oh, da habe ich doch wieder in # 58 den von manchen erwarteten Fettdruck vergessen. Hier kommt er:

    Ein bekanntes deutsches Gedicht endet mit einem Wunsch. Hier die Anfangsbuchstaben der letzten beiden Verse: I S G M D B / I E B D D.
    #59Verfasser mars (236327) 28 Nov. 08, 13:47
    Kommentar
    Es fängt so an:
    ZDDTS, MDDIG
    #60Verfasserschwäbischer Purist (468474) 28 Nov. 08, 14:10
    Kommentar
    Sehr gut, lieber schwäbischer Purist (Ich habe als Badener in Tübingen studiert!)

    Damit für andere die Suche nicht zu beschwerlich wird, will ich noch verraten, dass der Schluss recht erbaulich ist; es ist fast zu schön, wie hier der Wert der Treue anerkannt wird ...

    Für Musikliebhaber sei noch erwähnt, dass Schubert den Text vertont hat.
    #61Verfasser mars (236327) 28 Nov. 08, 15:53
    Kommentar
    Mit Puri geht das hier ja sehr flott. Da komm ich nicht mit.
    Aber: weisst du auch wofür das folgende B steht ? ZDDTS, MDBIG
    #62Verfassere-mile (236549) 28 Nov. 08, 15:59
    Kommentar
    Hallo, e-mile, prima, dass du, der du gar nicht "vom Fach" bist, die Lösung auch gefunden hast! Da ich Parodien sehr mag, kenne ich vom Anfang des Gedichts mehrere Versionen, kann aber mit deinem B im Moment nichts anfangen. Kläre mich bitte nach der Rätsel-Auflösung auf!
    #63Verfasser mars (236327) 28 Nov. 08, 16:38
    Kommentar
    Le temps ayant fait son œuvre, je peux enfin donner la réponse du #49 à la foule frustrée en délire.

    Bravo à schwäbischer Purist qui a pour sûr trouvé.

    concupiscente
    Un de mes mots préférés - ainsi que du si regretté Coluche.

    con-cul-pisse-sente


    #64Verfassertouche pas à mon pote (492202) 29 Nov. 08, 12:06
    Kommentar
    Auch ich möchte fristgemäß die Auflösung meines Rätsel # 59 bringen:

    Es ging um die vielleicht bekannteste Ballade Schillers, die „Bürgschaft“. Ihren Anfang hat der „schwäbische Purist“ verschlüsselt: ZDDTS, MDDIG steht für „Zu Dinonys, dem Tyrannen schlich / Damon, den Dolch im Gewande“ … (Dann geht es so weiter: „Ihn schlugen die Häscher in Bande / Was wolltest du mit dem Dolche? sprich!" / Entgegnet ihm finster der Wüterich. / "Die Stadt vom Tyrannen befreien!" / "Das sollst du am Kreuze bereuen. ) Es folgt eine spannende Handlung, in der ein Bürge Damons so große Treue beweist, dass der Tyrann Dionys am Ende sehr beeindruckt ist und sagt: „Ich sei, gewährt mir die Bitte, in Eurem Bunde der Dritte.“ I S G M D B / I E B D D). Diese Bitte wird noch heute manchmal als „geflügeltes Wort“ gebraucht.

    Ich gratuliere dem schwäbischen Puristen und e-mile, die Antwort gefunden zu haben. E-mile bitte ich um Aufschluss über sein B. Google bietet nach der Eingabe von "Bürgschaft Parodien" über tausend Treffer, die ich natürlich nicht durchsehen konnte.
    #65Verfasser mars (236327) 29 Nov. 08, 13:45
    Kommentar
    Hier eine ganz überwiegend deutsche, homophone Scharade:

    1) auch eine Waffe
    2) ohne geistige Substanz
    3) sehr verbreitete feste Mssse
    1+2+3: schrieb einen Versuch, mit dem sich Goethe 1796 intensiv beschäftigte (Nachname)


    Bitte zunächst nur Anspielungen auf die Lösung bringen! Sollte das Rätsel zu schwer ausgefallen sein, folgen später ein paar Hilfen.


    #66Verfasser mars (236327) 29 Nov. 08, 16:09
    Kommentar
    Autokorr.: 3) sehr verbreitete feste Masse
    #67Verfasser mars (236327) 29 Nov. 08, 16:11
    Kommentar
    @mars B steht für Blutwurst. Ich habe die Parodie mit der Blutwurst oft gehört, habe aber leider keine Erklärung dafür.
    #68Verfassere-mile (236549) 29 Nov. 08, 16:34
    Kommentar
    Zu 68: Hallo, e-mile: Ich kannte schon als Schüler diese Variante: "Was wolltest du mit dem Dolche? Sprich!" - Kartoffeln schälen, du Wüterich!" Dazu passt die Blutwurst schon ein wenig!
    #69Verfasser mars (236327) 29 Nov. 08, 16:42
    Kommentar
    mars, Dein Beispiel ist mir auch noch in Erinnerung. Die Blutwurst wurde hingegen von der Generation meiner Eltern in den Nachkriegsjahren zitiert.
    #70Verfassere-mile (236549) 29 Nov. 08, 17:01
    Kommentar
    Ein Hinweis zu 66: Goethe übersetzte den "Essai" ins Deutsche!
    #71Verfasser mars (236327) 29 Nov. 08, 22:17
    Kommentar
    Von ... stammt die Bezeichnung von Deutschland als Land der Dichter und Denker.
    #72Verfasserschwäbischer Purist (468474) 29 Nov. 08, 23:10
    Kommentar
    @mars Ist 66 eine Frau ?
    #73Verfassere-mile (236549) 30 Nov. 08, 08:34
    Kommentar
    Vous êtes vraiment incollables, schwäbischer Purist et e-mile! Ich hatte eigentlich nicht damit gerechnet, dass binnen eines Tages - und das am Wochenende - jemand schon die Lösung findet, so hinterhältig meinte ich sie verschlüsselt zu haben, z.B. durch das Verschweigen der Tatsache, dass es sich um eine Frau handelt und dass sie keine Deutsche ist! Also meinen herzlichen Glückwunsch an euch beide und an die anderen, die die "Dichterin und Denkerin" noch finden werden.
    #74Verfasser mars (236327) 30 Nov. 08, 14:12
    Kommentar
    Et encore, je n'ai rien dit, de peur de te casser ton énigme tellement difficile.
    #75Verfassertouche pas à mon pote (492202) 30 Nov. 08, 14:30
    Kommentar
    tpàmp Welche Waffe hast du denn gefunden ?
    #76Verfassere-mile (236549) 30 Nov. 08, 14:34
    Kommentar
    Winnie a pris comme devise de ne plus LUI répondre. ;-))
    Il n'en vaut vraiment pas la peine, cet autre Winnie-là.
    #77Verfassertouche pas à mon pote (492202) 30 Nov. 08, 14:37
    Kommentar
    @e-mile: Wahrscheinlich eine Schreckschusspistole...
    #78Verfasser Yps (236505) 30 Nov. 08, 14:39
    Kommentar
    http://www.yps.de/

    Yps et Willy qui babillent.
    #79Verfassertouche pas à mon pote (492202) 30 Nov. 08, 14:41
    Kommentar
    @Yps Trifft's genau.
    #80Verfassere-mile (236549) 30 Nov. 08, 14:42
    Kommentar
    Elle a mis dans le mille mimile.
    #81Verfassertouche pas à mon pote (492202) 30 Nov. 08, 15:38
    Kommentar
    Hier die Auflösung von # 66:

    1) auch eine Waffe: Stahl
    2) ohne geistige Substanz: hohl
    3) sehr verbreitete feste Masse: Stein
    1+2+3: schrieb einen Versuch, mit dem sich Goethe 1796 intensiv beschäftigte (Nachname): Staël-Holstein

    Meist wird diese Baronin, Tochter von J. Necker, Finanzminister Ludwigs XVI., nur Madame de Staël genannt. Goethe, den sie wie Schiller, Wieland und Schlegel kannte, übersetzte 1796 ihren „Essai sur les fictions“ im 5. Band der ‚Horen’.

    Die erste Auflage ihres Hauptwerks "De L'Allemagne" wurde 1810 auf Befehl Napoleons vernichtet. In ihm hat sie, wie der schwäbische Purist oben sehr richtig anmerkte, Dld. als Land der Dichter und Denker charakterisiert.

    Wenn touche pas à mon pote die Lösung auch gefunden hatte, gratuliere ich ihm ebenso wie dem sP (Entschuldigung für die Abk.!) und e-mile.

    #82Verfasser mars (236327) 30 Nov. 08, 17:31
    Kommentar
    Concernant l'homophonie, en France on la nomme toujours Mme de Staël effectivement, que l'on prononce comme "Stal" et non "SCHTAHL".
    #83Verfassertouche pas à mon pote (492202) 30 Nov. 08, 17:37
    Kommentar
    @ 83: Ja, aber das "überwiegend" in 66 sollte nicht nur für "deutsch", sondern auch für "homophon" gelten. Und du hast die Lösung ja wohl auch so gefunden ...
    #84Verfasser mars (236327) 30 Nov. 08, 18:04
    Kommentar
    mars, für die Nr.2 deiner #66 hättest du leicht eine im wahrsten Sinne des Wortes auf der Hand liegende Alternativ-Definition finden können... ;-)
    #85Verfasser Yps (236505) 30 Nov. 08, 18:08
    Kommentar
    Avec des si .... on mettrait Paris ...
    On attend toujours avec grande impatience la première énigme de Yps ... ou ai-je raté un épisode?
    #86Verfassertouche pas à mon pote (492202) 30 Nov. 08, 18:30
    Kommentar
    Oui.
    #87Verfasser Yps (236505) 30 Nov. 08, 18:36
    Kommentar
    Ah ouais. Quel numéro de contrib.?
    #88Verfassertouche pas à mon pote (492202) 30 Nov. 08, 19:09
    Kommentar
    Hier mal wieder ein Homographen-Rätsel:

    3 dt.-frz. Homographe (von Groß- und Kleinschreibung abgesehen):

    1) auch landsch. ‚fällt’
    2) adjectif ou adverbe
    3) Organ
    #89Verfasser mars (236327) 02 Dez. 08, 13:19
    Kommentar
    Könnte man bei der 3) sagen Hier spielt die Musik ?
    #90Verfasser Yps (236505) 02 Dez. 08, 14:34
    Kommentar
    @ Yps: Da bin ich selbst ratlos, was aber bei euren Anspielungskünsten nichts bedeutet ...
    #91Verfasser mars (236327) 02 Dez. 08, 14:48
    Kommentar
    Dann wird es das nicht sein, denn du hättest meine Anspielung sofort verstanden... *schluchz* ;-)
    #92Verfasser Yps (236505) 02 Dez. 08, 14:52
    Kommentar
    Das Organ sehen manche mit Orangen verbunden.
    #93Verfasserschwäbischer Purist (468474) 02 Dez. 08, 14:57
    Kommentar
    Nicht schluchzen, Yps, hier eine kleine Hilfe: Das frz. Wort fungiert viel häufiger als Adjektiv denn als Adverb.
    #94Verfasser mars (236327) 02 Dez. 08, 14:59
    Kommentar
    Passt Bauchspeicheldrüse ?
    #95Verfassere-mile (236549) 02 Dez. 08, 15:10
    Kommentar
    @1 - um
    #96Verfasser manni3 (305129) 02 Dez. 08, 17:21
    Kommentar
    @manni Mi aa, wann i ned scho liagn däd.
    #97Verfassere-mile (236549) 02 Dez. 08, 17:29
    Kommentar
    Noch eine Hilfe, für diejenigen, die die Lösung noch nicht gefunden haben: Das "fällt" in 3 ist transitiv ...
    #98Verfasser mars (236327) 02 Dez. 08, 17:55
    Kommentar
    Genau, mars! e-Miles Mi in 97 ist nämlich ein bairischer Akkusativ, gell!!
    #99Verfasser manni3 (305129) 02 Dez. 08, 18:12
    Kommentar
    @ manni3: Und wie lautet der entsprechende bairische Dativ? Ich weiß es wirklich nicht, obwohl ich meinen Wehrdienst in Bayern abgeleistet habe! (Immerhin habe ich diesmal bairisch richtig geschrieben ...)
    #100Verfasser mars (236327) 02 Dez. 08, 18:42
    Kommentar
    mə (unbetonte Form) - miə (betonte Form) - miər (vor Vokalen)

    #101Verfasser manni3 (305129) 02 Dez. 08, 18:54
    Kommentar
    @ ZucchiniMann : forum de manni poste restante.
    Un peu fastoche! ;-)

    http://fr.wikipedia.org/wiki/Jules_Michelet
    #102Verfassertouche pas à mon pote (492202) 02 Dez. 08, 19:44
    Kommentar
    Hier die Auflösung der Nr. 89:

    3 dt.-frz. Homographe (von Groß- und Kleinschreibung abgesehen):

    1) auch landsch. ‚fällt’: haut (nach dem Gr. Duden landsch. im Sinne von fällen
    2) adjectif ou adverbe: haut (adverbe in voler / parler haut )
    3) Organ: die Haut

    Ich gratuliere dem schwäbischen Puristen und manni3, die die Antwort gefunden haben.

    #103Verfasser mars (236327) 03 Dez. 08, 10:20
    Kommentar
    charade française, homographe ou homophone, au choix

    mon premier : forme d’un verbe auxiliaire
    mon deuxième : adjectif ou pronom indéfini
    mon troisième : préposition
    mon quatrième: partie du corps
    mon cinquième: en laine ou en coton
    mon tout : érudit français
    #104Verfasser mars (236327) 03 Dez. 08, 13:36
    Kommentar
    charade française, homographe ou homophone, au choix

    mon premier: forme d’un verbe auxiliaire
    mon deuxième: adjectif ou pronom indéfini
    mon troisième: préposition
    mon quatrième: partie du corps
    mon cinquième: :en laine ou en coton
    mon tout: érudit français
    #105Verfasser mars (236327) 03 Dez. 08, 13:38
    Kommentar
    Plus qu'un simple prof. *hüstel*
    #106Verfassere-mile (236549) 03 Dez. 08, 14:12
    Kommentar
    En effet, e-mile!
    #107Verfasser mars (236327) 03 Dez. 08, 14:22
    Kommentar
    @ 102 - Großartige Werte, Tugenden und ethische Prinzipien, rabat-joie! Und so ganz anders - tout différent.
    #108Verfasser manni3 (305129) 03 Dez. 08, 15:44
    Kommentar
    Eine erste Hilfe zu Rätsel 105:

    Mein érudit vertrat eine ähnliche Auffassung wie Flaubert, der einmal sagte: "L'artiste doit s'arranger de façon à faire croire à la postérité qu'il n'a pas vécu."
    #109Verfasser mars (236327) 03 Dez. 08, 17:04
    Kommentar
    @ ZucchiniMann qui écrit : WtP, un donneur? amusant.
    Les chemins de WtP sont impénétrables, loin de moi l'idée de chercher à les débroussailler.


    Je voudrais surtout que mes voies (naturelles) demeurent impénétrables à ton membre pénétrant, je ne veux pas me faire débroussailler ni ramoner : je ne suis pas de l'autre bord, comme on dit.

    @ mimile : Je ne participe pas. WtP donne les solutions chez leo.
    Grossière erreur - sur Leo WtP n'existe plus depuis 4 mois - c'est touche pas ... qui donne des réponses.
    Faut pas bouder mon mimile, c'est très vilain. ;-))



    #110Verfassertouche pas à mon pote (492202) 03 Dez. 08, 18:39
    Kommentar
    Zweite Hilfe: Der érudit war kein Dichter. Er lebte im 19. Jahrhundert.
    #111Verfasser mars (236327) 03 Dez. 08, 20:43
    Kommentar
    @ manni #108 : Großartige Werte, Tugenden und ethische Prinzipien
    Que de grands mots pour ce qui n'est après tout qu'un petit jeu de désœuvrés, tout petit tout petit.
    Tu n'as vraiment plus le sens de la mesure.
    #112Verfassertouche pas à mon pote (492202) 03 Dez. 08, 20:53
    Kommentar
    Letzter Hinweis zum Rätsel 105: Im "Manuel des Etudes littéraires françaises" von Castex & Surer nimmt der Gesuchte eine ganze Seite ein! Sein Hauptwerk erschien in Ostfrankreich.
    #113Verfasser mars (236327) 04 Dez. 08, 11:32
    Kommentar
    Auflösung von 105:

    charade française, homographe ou homophone, au choix

    mon premier: forme d’un verbe auxiliaire: fus / fusse
    mon deuxième: adjectif ou pronom indéfini: tel
    mon troisième: préposition: de
    mon quatrième: partie du corps: cou
    mon cinquième: en laine ou en coton: langes
    mon tout: érudit français: Fustel de Coulanges.

    Fustel de Coulanges ist einer der größten frz. Historiker. Aus seiner Lehrtätigkeit an der
    der Universität Straßburg entstand sein Hauptwerk "La Cité antique." Nach ihm ist auch ein bekanntes Lycée de Strasbourg benannt.
    Auf den Vergleich mit Flaubert (s.o.) kam ich durch die Bemerkung von Fustel de Coulanges: « Le meilleur des historiens sera celui qui aura le plus fait abstraction de soi-même. »
    Dazu passen auch andere Sätze des Historikers, z.B.:
    « Le véritable érudit commence par être un douteur. » oder « Pour un jour de synthèse, il faut des années d’analyse ».

    Ich gratuliere e-mile, der Fustel gefunden und in 106 treffend gehüstelt hat!




    #114Verfasser mars (236327) 04 Dez. 08, 16:47
    Kommentar
    Hallo ihr alle. Da hab ich ja richtig was verpasst seit meinem letzten Besuch. Ziemlich gut für mich, hätt nämlich nichts so schnell gefunden wir ihr - ja, es gibt auch des cerf-volants (2 s oder 1?) im Forum - mich.

    Mars, deine Anfangsbuchstabenrätsel zwischendurch sind eine schöne Abwechslung. Bring bitte noch mehr (obwohl ich nicht versprechen kann, dabei zu sein, wenn du eines reinstellst).

    Maintenant une petite dévinette qui plaira surement à tpàmp:
    Un chien rentre dans la salle de bain et pète. Seine Herrle in der Badewanne ertrinkt. De quelle race est le chien?
    #115Verfasser Moi Gab (456541) 04 Dez. 08, 21:38
    Kommentar
    pardon: sein
    #116Verfasser Moi Gab (456541) 04 Dez. 08, 21:44
    Kommentar
    C'est un Dobermann.
    Quand elle a vu un 'Msnn' dans la salle de bains, elle est morte de peur.

    Que lecchien pète est tout à fait superflu et induit en erreur.
    #117VerfasserJosef-Joseph (324940) 05 Dez. 08, 00:16
    Kommentar
    corr.
    ... le chien...
    #118VerfasserJosef-Joseph (324940) 05 Dez. 08, 00:17
    Kommentar
    Je recommence.
    C'est un Dobermann.
    Quand elle a vu un 'Mann' dans la salle de bains, elle est morte de peur.

    Que le chien pète, est tout à fait superflu et induit en erreur.

    #119VerfasserJosef-Joseph (324940) 05 Dez. 08, 00:19
    Kommentar
    Odel hatte del Hund gloße Angst, von seinem Hellle geblaten zu welden?
    #120Verfasser manni3 (305129) 05 Dez. 08, 00:45
    Kommentar
    Hallo, liebe Moi Gab, ich erfülle dir gerne deinen Wunsch aus #115 nach einem neuen "Anfangsbuchstabenrätsel" und mache es diesmal hoffentlich für alle leicht:

    Welcher Anfang eines Liedes, das man zur Zeit in Deutschland mancherorts hören kann, verbirgt sich hinter diesen Anfangsbuchstaben von 8 Wörtern?
    M H D T D T M W



    #121Verfasser mars (236327) 05 Dez. 08, 13:32
    Kommentar
    Lieber nicht in der Kälte ;-)
    #122Verfasserzm. (333365) 05 Dez. 08, 14:12
    Kommentar
    Der erste Buchstabe ist ein Imperativ von einem Nullachtfünfzehn-Verb für viele Dinge in der Pluralform,
    #123Verfasserschwäbischer Purist (468474) 05 Dez. 08, 14:15
    Kommentar
    Ein herrliches Rätsel, mars!
    #124Verfasser Yps (236505) 05 Dez. 08, 14:17
    Kommentar
    Ich bin immer wieder verblüfft, wie elegant ihr Anspielungen auf die Lösung unterbringen könnt! Ihr alle drei habt es voll getroffen, ohne das Entscheidende zu deutlich hervorzuheben. Danke! Das erfordert auf jeden Fall mehr Esprit als so ein "Anfangsbuchstabenrästel" zu posten ...
    #125Verfasser mars (236327) 05 Dez. 08, 14:31
    Kommentar
    ... EKDHDH ...
    #126Verfasser Dana (236421) 05 Dez. 08, 14:31
    Kommentar
    Etwas schwieriger, aber auch in diese unsere Zeit passend, kommt der Anfang eines Gedichts daher:

    M K W N G
    N W H K N G
    #127Verfasser Yps (236505) 05 Dez. 08, 15:40
    Kommentar
    Da hilft nur: Völker hört die Signale!
    #128Verfasser Dana (236421) 05 Dez. 08, 15:46
    Kommentar
    @121 - Isetta


    Was ist jetzt mit Rätsel #115? Keine neuen einstweilen!
    #129Verfasser manni3 (305129) 05 Dez. 08, 16:19
    Kommentar
    Re. Isetta: ROFL ! ;-))
    #130Verfasser Yps (236505) 05 Dez. 08, 16:29
    Kommentar
    Vielleicht eher CLK W209 ??
    #131Verfasser Yps (236505) 05 Dez. 08, 16:31
    Kommentar
    Zu 127: Hallo, Yps und Dana, ich höre leider keinerlei Signale, könnt ihr mir noch ein bisschen weiterhelfen?
    #132Verfasser mars (236327) 05 Dez. 08, 17:25
    Kommentar
    zu #120: Manni, Volltreffer! Gfreit mi :-)

    zu #121: E K A K E H A W Z - Mars, das hab ich als Kind mit meiner Mutter um den Adventskranz gesungen (das war eins für mich! danke)

    @Josef-Joseph: Doggen und Dobermans sind zu groß, die passen nicht in französische Badezimmer

    #133Verfasser Moi Gab (456541) 05 Dez. 08, 18:04
    Kommentar
    Vieux motard que jamais #121 Georg Weissel.
    127 Morgen Kinder wird's nichts geben ?
    #134Verfassere-mile (236549) 05 Dez. 08, 18:09
    Kommentar
    Moi Gab, auf Deutsch funktioniert dein lustiges Rätsel mit dem Palasthund nicht, stimmt's?
    #135Verfasser mars (236327) 05 Dez. 08, 18:13
    Kommentar
    Mars, genau so ist es.
    #136Verfasser Moi Gab (456541) 05 Dez. 08, 18:25
    Kommentar
    # 134 - Hurra, Mimile, c'est dans le mille. Aber, was hat das mit Weissel zu tun?
    #137Verfasser Moi Gab (456541) 05 Dez. 08, 18:56
    Kommentar
    Von ihm ist das Lied nach dem mars gefragt hat.
    #138Verfassere-mile (236549) 05 Dez. 08, 19:01
    Kommentar
    Danas Anspielung (L'Internationale ?) verstehe ich, ehrlich gesagt, nicht. *schäm*
    Mimile hat's natürlich getroffen. :-D
    #139Verfasser Yps (236505) 05 Dez. 08, 19:17
    Kommentar
    Dur dur!
    #140Verfassertouche pas à mon pote (492202) 05 Dez. 08, 19:18
    Kommentar
    Na gut, vielleicht war ich zu ängstlich und zu abwegig. Aber wenn es so weitergeht (nach M. e-miles Anfang), wie ich es kenne, da muss ich zumindest an Revolution denken ...
    #141Verfasser Dana (236421) 05 Dez. 08, 19:25
    Kommentar
    Revolution würde ich nicht sagen, Dana. Aber sehr zum Nachdenken regt es an...
    #142Verfasser Yps (236505) 05 Dez. 08, 19:30
    Kommentar
    C'est vraiment merveilleux de pouvoir contempler cette chose étrange que sont deux cerveaux qui communiquent si bien.
    #143Verfassertouche pas à mon pote (492202) 05 Dez. 08, 19:38
    Kommentar
    Hallo, Yps bringe bitte mit der Auflösung das ganze "gereinigte" Gedicht von K., ich finde es sehr bedenkenswert! Ein sehr gelungener Fund!
    #144Verfasser mars (236327) 05 Dez. 08, 20:42
    Kommentar
    Yps Ich kannte das Gedicht nicht, sondern nur die "was" Version.
    Ich habe lediglich mit den Buchstaben gespielt und das Ergebnis gepostet. Tut mir leid, das ich unwissentlich die Lösung preisgegeben habe.
    #145Verfassere-mile (236549) 05 Dez. 08, 20:59
    Kommentar
    #138: e-mile, ich hatte nicht gesehen, dass du bei Weissel die #121 genannt hattest (shame on me)

    Findest du nicht, dass zu #127 dein Name(Nick) gut passt? :-) du Detektiv
    #146Verfasser Moi Gab (456541) 05 Dez. 08, 21:14
    Kommentar
    Ich geniesse es tief in meinem Inneren, ein corpus enigmi gefunden zu haben, das e-mile NICHT kannte. *michpouillyfuméschlürfendzurücklehn* ;-))

    Also hier die Auflösung des Gedichts von Erich Kästner, das (und den) ich schon immer sehr gemocht habe:

    Weihnachtslied, chemisch gereinigt

    Morgen, Kinder, wird’s nichts geben,
    nur wer hat, kriegt noch geschenkt.
    Mutter schenkte euch das Leben,
    das genügt, wenn man’s bedenkt.
    Einmal kommt auch eure Zeit.
    Morgen ist’s noch nicht soweit.
     
    Doch ihr dürft nicht traurig werden,
    Reiche haben Armut gern.
    Gänsebraten macht Beschwerden,
    Puppen sind nicht mehr modern.
    Morgen kommt der Weihnachtsmann.
    Allerdings nur nebenan.
     
    Lauft ein bisschen durch die Straßen,
    dort gibt’s Weihnachtsfest genug.
    Christentum, vom Turm geblasen,
    macht die kleinsten Kinder klug.
    Kopf gut schütteln vor Gebrauch!
    Ohne Christbaum geht es auch.
     
    Tannengrün mit Osrambirnen
    lernt drauf pfeifen, werdet stolz!
    Reißt die Bretter von den Stirnen,
    denn im Ofen fehlt’s an Holz!
    Stille Nacht und heil’ge Nacht
    weint, wenn’s geht, nicht, sondern lacht!
     
    Morgen, Kinder wird’s nichts geben!
    Wer nichts kriegt, der kriegt Geduld.
    Morgen, Kinder, lernt für’s Leben!
    Gott ist nicht allein dran schuld.
    Gottes Güte reicht so weit...
    Ach du liebe Weihnachtszeit!
    #147Verfasser Yps (236505) 05 Dez. 08, 21:26
    Kommentar
    Auflösung meines Witzrätsels # 115:

    Un chien rentre dans la salle de bain et pète. Seine Herrle in der Badewanne ertrinkt. De quelle race est le chien?

    C’est un Pékinois (un pet qui noie)

    Bravo Mars und Manni. Danke euch und Josef-Joseph, dass ihr meinem Rätsel la raison d'être verschafft habt.
    #148Verfasser Moi Gab (456541) 05 Dez. 08, 21:53
    Kommentar
    Ich habe nicht mitgemacht, Moi Gab - pardon: ich kannte es bereits. In meiner Familie liiiieben wir Wortspiele... :-)
    #149Verfasser Yps (236505) 05 Dez. 08, 22:01
    Kommentar
    Yps, macht nichts, bin nicht beleidigt :-))
    #150Verfasser Moi Gab (456541) 05 Dez. 08, 22:14
    Kommentar
    Das dachte ich mir, Moi Gab. :-))

    Ma tête introduit,
    Mon cœur vagabonde,
    Ma queue suggère le crucifix.
    Mon corps tout entier indique le métier.
    #151Verfasser Yps (236505) 05 Dez. 08, 22:27
    Kommentar
    Danke Yps, für das Neue.
    #152Verfasser Moi Gab (456541) 05 Dez. 08, 22:45
    Kommentar
    Auch ich möchte heute mein Rätsel (Nr. 121) auflösen. Hinter den Initialen M H D T D T M W verbirgt sich das bekannte Adventslied "Macht hoch die Tür, die Tor macht weit ..."

    Zm. empfahl die Aufforderung nicht bei Kälte, der schwäbische Purist verwies auf das Nullachtfünfzehn-Verb "machen", Yps und Dana spielten auf die Fortsetzung "Es kommt der Herr der Herrlichkeit" an, wobei Danas EKD zufälligerweise auch die Abkürzung einer großen kirchlichen Organisation ergab ... Moi Gab erinnerte an die weitere Fortsetzung des Liedes und e-mile kannte den Verfasser Georg Weissel. Herzlichen Glückwunsch an alle sechs sowie an andere, die die Lösung vielleicht auch gefunden haben.
    #153Verfasser mars (236327) 06 Dez. 08, 08:04
    Kommentar
    "Macht hoch die Tür" war das Konzept für das "Adventsauto". In meiner großen Bescheidenheit habe ich auf die volle Formulierung "Isetta, ich komme!" verzichtet.
    #154Verfasser manni3 (305129) 06 Dez. 08, 09:20
    Kommentar
    154 @ 129
    #155Verfasser manni3 (305129) 06 Dez. 08, 09:57
    Kommentar
    #151 C'est un logogriphe de 3 lettres, qu'il faut lire une par une.

    Hier ein anderes:

    Sur mes cinq pieds je prétends faire le bien.

    Otez m'en deux et je rampe.

    Gardez m 'en trois et je suis couleur d'espérance.

    Gardez m'en deux je fais silence.
    #156Verfassere-mile (236549) 06 Dez. 08, 11:25
    Kommentar
    Les calembours et contrepèteries sont-elles le lot quotidien de la famille Groseille ou des Le Quesnoy?
    #157Verfassertouche pas à mon pote (492202) 06 Dez. 08, 11:39
    Kommentar
    @e-mile : Je suis la personification de ton #156... *hüstel*
    Aber der dritte Satz müsste doch lauten "Gardez m'en quatre", oooooder?
    #158Verfasser Yps (236505) 06 Dez. 08, 11:43
    Kommentar
    La solution est sur Wikipedia.
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Logogriphe

    Solution: Vertu (ver - vert - tu)

    #159Verfassertouche pas à mon pote (492202) 06 Dez. 08, 11:44
    Kommentar
    @ manni3, #129: Die Isettas kannte ich auch noch, aber deine prima Raunerei hatte ich trotzdem nicht begriffen. Vielen Dank für die Erklärung und besondere Anerkennung!
    #160Verfasser mars (236327) 06 Dez. 08, 12:04
    Kommentar
    @ Yps & e-mile: Schön, dass ihr mit dem logogriphe eine neue Rätselart in diesen Rätselfaden eingeführt habt! Variatio delectat!
    Dank dem Link in 159 (Thx!) weiß ich nun auch genauer, wie so ein logogriphe funktioniert. Ich werde es demnächst mit deutschen oder frz. Wörtern versuchen, die nicht so leicht ergoogelt werden können.
    #161Verfasser mars (236327) 06 Dez. 08, 13:15
    Kommentar
    Un "Anfangsbuchstabenrätsel" d'un grand poète français.
    (introuvable).

    L M E D J E D V L A T M P

    Bonne chance à tous. ;-))
    #162Verfassertouche pas à mon pote (492202) 07 Dez. 08, 11:51
    Kommentar
    Hier die Auflösung der #151 :

    Ma tête introduit, A (première lettre de l'alphabet)
    Mon cœur vagabonde, R (erre, de errer = vagabonder)
    Ma queue suggère le crucifix. T (kein Kommentar nötig)
    Mon corps tout entier indique le métier.
    ART

    Habe schon ein Neues in petto, warte aber auf e-miles Auflösung (und Korrektur des 3...?).
    #163Verfasser Yps (236505) 07 Dez. 08, 12:15
    Kommentar
    T'as raison, Yps, c'est 4.

    solution : vertu, ver, vert, tu.
    #164Verfassere-mile (236549) 07 Dez. 08, 12:24
    Kommentar
    Da bin ich beruhigt. ;-)
    Es war nämlich das erste, das ich gefunden hatte und aufgrunddessen ich die anderen Lösungen finden konnte...

    Mon premier se sert de ma seconde pour manger mon tout.
    #165Verfasser Yps (236505) 07 Dez. 08, 12:26
    Kommentar
    Kennst du das deutsche Wort dafür ? Ich hab's noch nie gehört.
    Bei De Gaule endete die Sache im Bett.
    #166Verfassere-mile (236549) 07 Dez. 08, 12:33
    Kommentar
    Bingo, e-mile (was auch sonst...?!)!

    Im Dt. heisst es wie im Frz., wird aber tatsächlich sehr viel seltener erwähnt, wohl, weil es im Frz. verallgemeinernd gebraucht wird.
    #167Verfasser Yps (236505) 07 Dez. 08, 12:45
    Kommentar
    Zu 163: Verflixt, Yps, das R hatte ich schnell, das A dann auch, das T habe ich erwogen, aber dann den Sprung zu Arts et Métiers nicht geschafft!

    Zu 165 / 166: Ist das Ganze eine Pflanze? Dann hat mich tatsächlich De Gaulle darauf gebracht!
    #168Verfasser mars (236327) 07 Dez. 08, 12:52
    Kommentar
    Yep, mars!
    Auch wenn die de Gaulle'sche Verformung schon reichlich unangenehm sein dürfte, so wäre des Rätsels Lösung in derselben Art noch viel unappetitlicher...
    #169Verfasser Yps (236505) 07 Dez. 08, 12:55
    Kommentar
    Mann, ihr macht mich fertig. Sicher, ich bin nicht so gebildet wie ihr. Liegt es daran, dass ich nix pige?

    Zu #162: tpàmp, poète contemporain?
    #170Verfasser Moi Gab (456541) 07 Dez. 08, 16:53
    Kommentar
    @ Moi Gab : un grand poète non contemporain.
    #171Verfassertouche pas à mon pote (492202) 07 Dez. 08, 20:21
    Kommentar
    Ich habe mal ein deutsches logogriphe versucht. (Zu den Regeln siehe 159.)

    Auf einem großen Fuß und vier kleinen bin ich ein Gebäude
    Auf fünf kleinen Füßen bin ich ordentlich ein Adverb
    Herzlos bin ich etwas Fröhliches
    Werde ich enthauptet, bin ich ein Mensch
    Nimmt man mir den letzten Fuß, bin ich eine Veranstaltung,
    Nimmt man mir die beiden letzten, mutiere ich zur Kopfbedeckung.


    #172Verfasser mars (236327) 08 Dez. 08, 13:03
    Kommentar
    #172 z.B. in Würzburg
    #173Verfassere-mile (236549) 08 Dez. 08, 14:39
    Kommentar
    In Coburg kannst du sie sogar anziehen, aber dann stimmt dein Rätsel nicht mehr.
    #174Verfassere-mile (236549) 08 Dez. 08, 14:47
    Kommentar
    e-mile, da hast du das Gebäude ja schon gestürmt! Bravo!
    #175Verfasser mars (236327) 08 Dez. 08, 14:58
    Kommentar
    Auflösung der #165:

    chiendent

    mars, ich drück dich mal ganz locker für dein neues Rätsel!
    #176Verfasser Yps (236505) 08 Dez. 08, 14:59
    Kommentar
    @ Yps, danke, auch wenn's nur ganz locker war!

    @ e-mile 165: chiendent ist im Dt. die Quecke. Der Name ist verwandt mit queck bzw. lat. vivus und bezieht sich auf die unverwüstliche Lebenskraft des "Unkrauts". Die Pflanze heißt, je nach Gegend, auch Quette, Quatte, Zwecke.
    #177Verfasser mars (236327) 08 Dez. 08, 16:42
    Kommentar
    @ 171 touche pas à mon pote

    Le XIXe siècle est celui que j'ai étudié le plus. Je commence alors là. C'est un poète du XIXe?
    #178Verfasserschwäbischer Purist (468474) 08 Dez. 08, 19:25
    Kommentar
    Ouiche!
    Il est né, a écrit et est mort durant ce siècle.
    #179Verfassertouche pas à mon pote (492202) 08 Dez. 08, 19:38
    Kommentar
    "le siècle avait deux ans...?"
    #180Verfasserschwäbischer Purist (468474) 08 Dez. 08, 20:11
    Kommentar
    Waoww schwäbischer Purist, tu l'as, le poète : il ne te manque plus que le poème. ;-))
    #181Verfassertouche pas à mon pote (492202) 08 Dez. 08, 20:46
    Kommentar
    zu 172: Danke Mars für das Neue

    zu 174: e-mile, deine Ärmellose hat mich draufglupft, aber die Ärmellose selbst ist es nicht, sondern die, die z. B. auch in Rötteln steht. Oder bin ich auf dem Holzweg, Mars?

    zu 162: tpàmp, ich bin noch am Suchen - beim FauHa hatte ich schon geguckt, aber nichts gefunden. Kann erst heute Abend weitersuchen.

    Wünsch euch allen einen schönen Tag.
    #182Verfasser Moi Gab (456541) 09 Dez. 08, 06:39
    Kommentar
    @ Moi Gab : le poème fut publié dans le recueil " L'art d'être grand-père".

    @u pingouin du Québec que parait-il je chauffe à blanc!
    Attention, ça va faire fondre la banquise LOL!
    Quelle délicatesse d'écrire un mot doux en un lieu où je ne peux plus me rendre et rétorquer.
    Je le fais donc ici et me réjouis également de ne plus t'y croiser. :-))
    #183Verfassertouche pas à mon pote (492202) 09 Dez. 08, 07:24
    Kommentar
    # 172

    ... ist unser Gott ?
    #184Verfasser Dana (236421) 09 Dez. 08, 09:34
    Kommentar
    Mit 4 elegant formulierten Anspielungen auf die Lösung von 172 bin ich sehr zufrieden. Dana, die ich in diesem Rätselfaden besonders grüßen möchte, spielte auf ein bekanntes Lied von Martin Luther an (bei uns in Baden die Nr. 362), Yps sah es locker statt fest, Moi Gab und e-mile nannten bekannte Burgen / Festen / Vesten!

    Hier die komplette Auflösung:

    Auf einem großen Fuß und vier kleinen bin ich ein Gebäude: Feste
    Auf fünf kleinen Füßen bin ich ordentlich ein Adverb: feste
    Herzlos bin ich etwas Fröhliches: Fete
    Werde ich enthauptet, bin ich ein Mensch: Este
    Nimmt man mir den letzten Fuß, bin ich eine Veranstaltung: Fest
    Nimmt man mir die beiden letzten, mutiere ich zur Kopfbedeckung: Fes


    #185Verfasser mars (236327) 09 Dez. 08, 10:53
    Kommentar
    zu 183: Sehr schön, tpàmp. Lass uns nicht nur die Fenster, sondern auch die Herzen öffnen. Danke für das schöne Rätsel.
    #186Verfasser Moi Gab (456541) 09 Dez. 08, 12:24
    Kommentar
    zu 185: Mars, auch dir nochmals danke für die neue Rätselart. Im selben Sinne eines von mir:

    Ich komm auf 5 Füßen (1 großer) daher und lass mich sofort überall nieder.
    Bin ich kopflos, bin ich wortlos.
    Fehlt mein Schwänzle, dann verlange ich viel Geduld.
    #187Verfasser Moi Gab (456541) 09 Dez. 08, 12:29
    Kommentar
    So, das war jetzt meine Mittagspause. Kann heute nicht mehr mitmachen, geh heute Abend mit den Kollegen weg *freu*.

    Wollte noch sagen, dass die Raunerei von Yps immer gekonnt ist.
    #188Verfasser Moi Gab (456541) 09 Dez. 08, 12:32
    Kommentar
    @]Moi Gab wortlos ist aber stumm und nicht das von dir gesuchte.
    In diese Nesseln kann man sich setzen.
    #189Verfassere-mile (236549) 09 Dez. 08, 12:45
    Kommentar
    Hallo, Moi Gab, das ist ein interessantes Rätsel, das manche Operationen erlaubt: Wen man bei dir den Kopf durch ein weiteres Schwänzle ersetzt, dann wirst du ein Vogel!

    Weiter so! Ich freue mich immer noch, dass e-mile diese Rätselart hier eingeführt hat.
    #190Verfasser mars (236327) 09 Dez. 08, 12:51
    Kommentar
    Bravo Moi Gab et schwäbischer Purist pour votre perspicacité!

    Voici le poème en entier et oui, souhaitons que certains cœurs et âmes fermés dans leur espace si exigu prennent un peu d'ampleur et d'ouverture sur la diversité du monde.

    Fenêtres ouvertes

    Le matin - En dormant
    J'entends des voix. Lueurs à travers ma paupière.
    Une cloche est en branle à l'église Saint-Pierre.
    Cris des baigneurs. Plus près ! plus loin ! non, par ici !
    Non, par là ! Les oiseaux gazouillent. Jeanne aussi.
    Georges l'appelle. Chant des coqs. Une truelle
    Racle un toit. Des chevaux passent dans la ruelle.
    Grincement d'une faux qui coupe le gazon.
    Chocs. Rumeurs. Des couvreurs marchent sur la maison.
    Bruits du port. Sifflement des machines chauffées.
    Musique militaire arrivant par bouffées.
    Brouhaha sur le quai. Voix françaises. Merci.
    Bonjour. Adieu. Sans doute il est tard, car voici
    Que vient tout près de moi chanter mon rouge-gorge.
    Vacarme de marteaux lointains dans une forge.
    L'eau clapote. On entend haleter un steamer.
    Une mouche entre. Souffle immense de la mer.

    Victor Hugo (1802-1885)
    (Recueil : L'art d'être grand-père)
    #191Verfassertouche pas à mon pote (492202) 09 Dez. 08, 13:07
    Kommentar
    *reinwedel* Boah, hier müsste auch mal wieder geputzt werden... *moigabwink*
    Übrigens war es NICHT Beethoven, der gesagt hat "Avec des si, on mettrait Paris en bouteille"...
    #192Verfasser Yps (236505) 09 Dez. 08, 14:30
    Kommentar
    En réaction à #183, au nounours alsacien ou bien celui qui ose ridiculiser une organisation bienfaitrice:

    J'ai toujours prôné (même dans ce forum, mais ça a été victime d'un effacement) de simplement ignorer toute sorte d'attaque personnelle ou commentaire visé à autre chose que le sujet d'un fil. Toutefois, c'est l'exception qui confirme la règle, d'où vient l'initiative de cette contribution.

    Je vais quand même m'abstenir de dire ce que j'aurais envie de dire; il faut laisser les petites victoires au petit monde. Si tu as d'autre chose à débiter, sois le bienvenu; je vais lire tes "mots doux" avec le plus grand plaisir du monde. Pourtant, ne t'attends pas à ce que je réponde.
    #193VerfasserSaBa (238667) 09 Dez. 08, 20:59
    Kommentar
    Au trappeur canadien : ouais, mieux vaut s'abstenir.

    Quand tu oses écrire une bêtise comme "celui qui ose ridiculiser une organisation bienfaitrice", il est clair que le ridicule ne tue plus, sinon tu serais mort depuis longtemps.

    Injuries-tu par ton pseudonyme ملكة سبأ ?
    Le murt du çon est définitivement percé! Bang!
    #194Verfassertouche pas à mon pote (492202) 09 Dez. 08, 21:46
    Kommentar
    Und hier die Auflösung von #158:

    Ich komm auf 5 Füßen (1 großer) daher und lass mich sofort überall nieder. Staub
    Bin ich kopflos, bin ich wortlos. taub
    Fehlt mein Schwänzle, dann verlange ich viel Geduld. Stau

    Danke, dass ihr mitgemacht hab. Und gefunden habt ihr es auch *freu*

    Yps: J'adore deine Raunereien :-)

    e-mile: Worte kommen nicht nur aus dem Mund raus, sie gehn auch ins Ohr - ça va de pair. Aber genaugenommen - hast recht. *schäm*

    Mars: Hilfst mir noch den Vogel finden? Wie Yps - drück ich dich auch, aber feste. Tu m'inspires la confiance.

    tpàmp: Wann bringst du ein Neues? (Bitte eins, bei dem die aus dem Urwald auch mitkommt). Hab zwar wenig Zeit, aber für dich werd ich sie mir nehmen.

    Wünsch euch allen eine gute Nacht.


    #195Verfasser Moi Gab (456541) 10 Dez. 08, 20:45
    Kommentar
    A présent, des homographes (différents à chaque ligne et pas très difficiles a priori) :

    1. Que ferons nous avec les forestiers ?

    2. Qui décorent ils ?

    3. Que fis tu dans le car ?

    4. Qui taper ?

    5. Que font ils ? C'est sans surprise.

    6. A qui faire confiance ?

    7. Que faisions nous des parts ?

    8. Que fait le fou ?

    9. Quelles bonnes raisons de nous lever !

    10.Qui prenons nous comme cible ?

    11. Dans quelle direction se place t il ?
    #196Verfasser Yps (236505) 10 Dez. 08, 21:10
    Kommentar
    @ Moi Gab 195: Danke für das Vertrauen! - In 190 meinte ich es so: Kopf von Staub ab > taub; neues Schwänzle dran > Taube.
    #197Verfasser mars (236327) 11 Dez. 08, 09:45
    Kommentar
    @Yps Kannst du mal ein Beispiel geben ? Ich vertehe die 196 nicht ganz. Homographes différents ? Was issendas ?
    #198Verfassere-mile (236549) 11 Dez. 08, 10:26
    Kommentar
    Il me semblait bien avoir écrit hier soir en n°197 une réponse à la sublime énigme de Yps n°196, mais j'ai du rêver trop fort.

    Ou alors la Le Quesnoy aurait-elle encore fait des siennes et obtenu un effacement?
    Il est vrai que quand on a ses entrées ...

    PS : de plus ma réponse (con, cons .. ) convenait assez bien à cette absconse énigme.
    #199Verfassertouche pas à mon pote (492202) 11 Dez. 08, 10:55
    Kommentar
    e-mile, ich meinte damit, dass pro Zeile zwei 'homographische' Wörter gesucht werden. Und neue Zeile, neues Wort... OK?
    #200Verfasser Yps (236505) 11 Dez. 08, 10:59
    Kommentar
    Wie soll man da Raunen ?
    Que ferons nous avec les forestiers ?
    Nous bûcherons avec les bûcherons
    2. Qui décorent ils ?
    Ils parent le parent.
    3. Que fis tu dans le car ?
    Tu bus dans le bus.
    4. Qui taper ?
    Boxer le boxer
    5. Que font ils ? C'est sans surprise.
    C'est évident, ils évident.
    6. A qui faire confiance ?
    A qui se fier ? .. au fier !
    7. Que faisions nous des parts ?
    Nous rations les rations.
    8. Que fait le fou ?
    Le dément dément.
    9. Quelles bonnes raisons de nous lever !
    Nous nous réveillons pour les réveillons .
    10.Qui prenons nous comme cible ?
    Nous visons les visons.
    11. Dans quelle direction se place t il ?
    Il est à l'est.
    #201Verfassere-mile (236549) 11 Dez. 08, 15:04
    Kommentar
    Na, so nach und nach vielleicht...? :-)
    Wenn man aber genügend googelt, braucht man es nicht.
    #202Verfasser Yps (236505) 11 Dez. 08, 15:16
    Kommentar
    Genügend googelt? Sobald man die Fragen kopiert und eingibt, erscheinen sie in dereselben Reihenfolge und komplett samt den dazu gehörigen Lösungen an erster Stelle.

    Wird der nächste Faden Googlefaden heißen?
    http://www.google.de/search?q=1.+Que+ferons+n...
    #203Verfasserschwäbischer Purist (468474) 11 Dez. 08, 16:20
    Kommentar
    Warum nicht? Wenn ich sehe, wie sich manche wie die Bluthunde auf jeden hingeworfenen virtuellen Brocken werfen, und sei er noch so offensichtlich verdorben, kann ich einem Googlefaden schon jetzt ohne hellseherische Fähigkeiten einen grossen Erfolg vorhersagen. :-)
    Es tut mir ja aufrichtig leid, nicht über genügend Zeit und Muße zu verfügen, um nach knackigen Rätseln zu suchen und anzunehmen, dass manch einer fähig und willens ist, vielleicht auch ohne Google zu überlegen.

    I H D S S Z R
    (Auflösung in 24 Stunden...)
    #204Verfasser Yps (236505) 11 Dez. 08, 18:23
    Kommentar
    Message personnel :
    T E Q U G P M B D

    (solution un de ces quatre)
    #205Verfassertouche pas à mon pote (492202) 11 Dez. 08, 19:15
    Kommentar
    zu 204: Ach Yps, ich hatte ungeguggelt nachgedacht und nur die Nr. 11 gefunden. Wollte heute Abend weiter machen, aber jetzt ist es gelöst. Macht nichts. Bei TEQUGPMBD und IHDSSZR mach ich nicht mit, scheint mir persönlich zu sein. Hab aber eins für alle, ein Song in English, über den so manch einer nachdenken möge. Hab die apostropes mit dem Anfangsbuchstaben des vollen Wortes ersetzt.

    I T I N C
    I I E I Y T


    Eh, les autres: ne touchez pas à ma copine. Pourqoui toute cette gueguerre?
    #206Verfasser Moi Gab (456541) 11 Dez. 08, 20:28
    Kommentar
    Une charade facile pour Moi Gab. (et quelques autres, une maigre poignée qui n'a pas peur de se contaminer à mon approche.)

    Mon premier, je l'appelle aussi Marielle.
    Mon deuxième, on peut s'y sentir confiné.
    Être mon troisième, c'est être contre, mais pas tout contre.
    Mon tout est une politicienne.
    #207Verfassertouche pas à mon pote (492202) 11 Dez. 08, 21:14
    Kommentar
    Je n'ai pas peur de toi, mon pote. Et je n'ai ni peur ni honte de le montrer.
    Et je ne savais pas que tu t'y connaissais aussi en politique de nos Länder.

    @ Moi Gab
    Wer austeilt, muss auch einstecken können. Habe ich neulich in einem Faden über die Nicks bei den Engländern gelesen. Die tun immer so, als wäre da eitel Sonnenschein und alle hätten sich lieb. Doch ab und zu kommt auch bei ihnen recht tiefgründiger Zoff zum Vorschein.

    mars hatte ich auch schon einmal wegen der Anfangsbuchstabenrätsel kritisiert (# 50); der war weniger pikiert. Für dein Lied fällt mir nichts ein; englisch als Info ist sehr mager. Irgendwas mit "you too" vielleicht, wenn du uns zum Nachdenken aufforderst?
    #208Verfasserschwäbischer Purist (468474) 11 Dez. 08, 21:54
    Kommentar
    Juhu, ich glaube ich habe zum ersten Mal ein Rätsel hier lösen können (#207)! Auch wenn es etwas gehessig gestellt war ;)
    #209Verfasserysae (156004) 12 Dez. 08, 05:57
    Kommentar
    Guten Morgen allerseits und danke an tpàmp fürs Neue. Kann erst heute Abend mitmachen, deshalb: svp, ne vendez pas la mèche trop tôt.
    #210Verfasser Moi Gab (456541) 12 Dez. 08, 07:40
    Kommentar
    zu 209: Schnell, bevor mich einer erwischt - die Energie von Geisteblitzen sollte man sofort einsetzen.

    Es fängt mit einem Nick an.

    Bis heute Abend :-)
    #211Verfasser Moi Gab (456541) 12 Dez. 08, 07:47
    Kommentar
    @Moi Gab:
    (Du meintest 207, ja? Oder hast du etwa mein Flüstern verstanden?)

    Ja, der Nick war es auch, der mir die Lösung verraten hat.
    #212Verfasserysae (156004) 12 Dez. 08, 15:02
    Kommentar
    @ysae: Ja, ich meinte 207 und dein gehessiges Flüstern hat mich draufglupft. Ich war vorher ganz woanders - Frankreich, Amerika, Indien... ìch tät jetzt noch hirnen - dabei sollte es doch facile pour moi sein, *lol*

    für dich: :-)
    #213Verfasser Moi Gab (456541) 12 Dez. 08, 17:47
    Kommentar
    zu 206:

    I
    I T's N C
    I's E I Y T

    So, jetzt sind die Apostrophen wieder drin und der Titel ist jetzt auch dabei. Ersetzt man im Titel das Alpha mit dem Omega und noch einen Buchstaben mit einem anderen, dann erhält man eine Figur aus Exbrayats Kriminalromanen.

    Der Song ist sehr bekannt und sehr schön.


    YPS, fängt dein Rätsel (204) mit "ich hoffe" an?
    #214Verfasser Moi Gab (456541) 12 Dez. 08, 17:57
    Kommentar
    Nein, Moi Gab, keine Hoffnung - auch wenn ich sie noch immer nicht aufgegeben habe, ich bin von Natur aus optimistisch... ;-))

    Was sich hier immer wieder aufs Neue "bewährt":
    Ich Hatte Die Stirn, Selbige Zu Runzeln.
    (Heinz Erhardt)
    #215Verfasser Yps (236505) 12 Dez. 08, 19:43
    Kommentar
    @Yps (und MoiGab #206+214): Hoffnung ist wichtig und Träume auch. Und zum Glück bist bist du nicht die Einzige, die das so sieht.
    #216Verfasserysae (156004) 12 Dez. 08, 20:34
    Kommentar
    Ach, ich geb die Hoffnung auch nicht auf :-)

    In diesem Sinne ein weiterer Wink:

    Der Sänger trug eine kugelrunde ...
    #217Verfasser Moi Gab (456541) 12 Dez. 08, 20:48
    Kommentar
    mmmhh .. mir fällt grad auf, dass es laut den Liedtexten die ich gefunden habe in #206 eigentlich

    I T I N H
    I I E I Y T

    heißen müsste, oder aber

    I T I N C
    I I N H T D

    da es dir ja wahrscheinlich um die Aussage in der ersten Zeile geht.

    Aber gut. Dass mir das nicht früher aufgefallen ist, heißt wohl, dass es zum Lösen nicht so wichtig ist.

    Ich habe den Song übrigens letztens erst mit ein paar Kollegen beim Karaoke interpretieren dürfen. Ich weiß ja nicht, ob du ihn da auch noch schön gefunden hättest. ;) Jedenfalls war es einer der entspannteren, mit nicht ganz so vielen falschen Tönen.
    #218Verfasserysae (156004) 12 Dez. 08, 21:22
    Kommentar
    ysae: Du hast vollkommen recht. War ich da geistig umnebelt? Naja, außer dir hat keiner mitgemacht und gefunden hast du es allemal - CHAPEAU. Freu mich, dass du dabei warst.
    Und weil es so gut passt zum Miteinanderauskommen - ob im Forum oder sonstwo - jetzt nochmal komplett. Singst mit?
    John Lennon - Imagine

    Imagine there's no heaven
    Imagine qu'il n'y ait pas de Paradis.
    It's easy if you try
    C'est facile si tu essaies.
    No hell below us
    Aucun enfer sous nos pieds.
    Above us only sky
    Au dessus de nous uniquement le ciel.
    Imagine all the people
    Imagine tout le monde,
    Living for today...
    Vivre l'instant présent...

    Imagine there's no countries
    Imagine qu'il n'y ait plus de pays.
    It isn't hard to do
    Ce n'est pas dur à faire.
    Nothing to kill or die for
    Plus aucune raison de tuer ou de mourir.
    And no religon too
    Et pas de religion non plus.
    Imagine all the people
    Imagine tout le monde,
    Living life in peace...
    Vivant leur vie paisiblement...

    Imagine no possesions
    Imagine aucune possession.
    I wonder if you can
    Je me demande si tu en es capable.
    No need for greed or hunger
    Nul besoin de cupidité ou de faim.
    In a brotherhood of man
    Dans une fraternité,
    Imagine all the people
    Imagine les gens,
    Sharing all the world...
    Se partageant le monde entier...

    You may say i'm a dreamer
    Tu peux dire que je suis un rêveur,
    But i'm not the only one
    Mais je ne suis pas le seul.
    I hope some day you'll join us
    J'espère qu'un jour tu nous rejoindras.
    And the world will be as one
    Et que le monde sera uni.

    Paroles : John Lennon

    Traduction : Zoldickun


    #219Verfasser Moi Gab (456541) 12 Dez. 08, 21:40
    Kommentar
    Imagine there's no ... *mitträller*

    Schade, dass die Übersetzung nicht so ganz in den Rhythmus passt. Ich sollte mir mal ein bisschen mehr französisches Liedgut aneignen. Ein französischer Text zu einem englischen wäre ja immerhin mal ein Anfang. Ich wundere mich gerade, warum ich eigentlich «Frère Jacques» auf Chinesisch aber nicht auf Französisch singen kann.

    Das muss ich unbedingt ändern! Möchte irgendwer seine Lieblingsvariante zum besten geben? Darf gerne etwas albern, satirisch oder auch gehässig sein... die harmlose Version habe ich ja eh in Null-Komma-Nix ergugelt :)


    @Yps: Danke für das nette Heinz-Erhardt-Zitat, es gefällt mir. Auch wenn ich bei ihm noch nie wusste, was ich von ihm halten soll. Irgendwie ist ein Teil von seinem Humor etwas, wofür ich anscheinend zu jung bin.

    Dann gibt es aber auch wieder manche Wortspiele, die mir doch gefallen. Naja, vielleicht finde ich ja zu Weihnachten mal wieder einen Film von ihm im Fernsehen, um mir nochmal einen Eindruck zu verschaffen...
    #220Verfasserysae (156004) 12 Dez. 08, 23:19
    Kommentar
    Wo wir gerade bei Friedensliedern sind, nutze ich mal die Gelegenheit, um für etwas Rätsel-Nachschub zu sorgen.
    Das Lied, das ich meine, ist nicht so verträumt wie das von dem Pilzkopf eben und wurde bereits einige Jahre früher von einem Franzosen verfasst. (Auch wenn manch einer nicht zuerst an einen Franzosen denkt, wenn er das erste Mal von ihm hört).

    Der Anfang und das Ende der ersten Teils.


    M L P
    J V F U L
    ...
    M D E P
    J M E V D
    #221Verfasserysae (156004) 12 Dez. 08, 23:42
    Kommentar
    Spécialement adressé à Marielle en ces temps de l'Avent.

    http://de.youtube.com/watch?v=5R8BiNou-vI
    #222Verfassertouche pas à mon pote (492202) 13 Dez. 08, 12:07
    Kommentar
    ysae: Danke für das Neue - je suis contente que tu n'as pas deserté le fil des devinettes. Vielleicht lesen auch noch andere dein Rätsel - s'ils ont le temps...
    :-)
    #223Verfasser Moi Gab (456541) 13 Dez. 08, 13:32
    Kommentar
    @Moi Gab:
    Il faut que je vous dise, dass ich das auch gar nicht könnte. Ich bin zwar noch nicht so lange dabei, aber schon ein bisschen patriotisch. Zum Glück geht von diesem Rätselfaden keine Gefahr aus. Außer vielleicht, dass man süchtig wird.

    Jedenfalls schön, dass du's rausgefunden hast. Dieses Lied habe ich schon in meiner Schulzeit sehr gemocht. Auch wenn ich wünschte, es wäre nicht nötig gewesen, es zu verfassen.

    @touche pas à mon pote:
    Soll diese #222 jetzt deine Auflösung zu #205 sein? Dann verstehe ich das nicht :( Naja, war ja auch nicht für mich bestimmt.

    Ich musste jedenfalls ob der Einleitung als Erstes an Isabelle Huppert denken (Mmmh.. ich kenne anscheinend eher Filme als Lieder). Aber das wäre ja auch zu einfach gewesen.
    #224Verfasserysae (156004) 13 Dez. 08, 18:24
    Kommentar
    ysae, j'ai failli me viander en lisant ton Rätsel... ;-)
    #225Verfasser Yps (236505) 13 Dez. 08, 18:31
    Kommentar
    @Yps: Ah, tu sais bien susurrer. Chapeau!
    #226Verfasserysae (156004) 13 Dez. 08, 19:00
    Kommentar
    Naja, ich löse mal auf (#221).

    Das gesuchte Lied war «Le Déserteur» von Boris Vian.

    Monsieur le président
    Je vous fais une lettre
    Que vous lirez peut-être
    Si vous avez le temps.
    Je viens de recevoir
    Mes papiers militaires
    Pour partir à la guerre
    Avant mercredi soir.
    Monsieur le président
    Je ne veux pas la faire
    Je ne suis pas sur terre
    Pour tuer des pauvres gens.
    C'est pas pour vous fâcher,
    Il faut que je vous dise,
    Ma décision est prise,
    Je m'en vais déserter.

    Depuis que je suis né,
    J'ai vu mourir mon père,
    J'ai vu partir mes frères
    Et pleurer mes enfants.
    Ma mère a tant souffert
    Qu'elle est dedans sa tombe
    Et se moque des bombes
    Et se moque des vers.
    Quand j'étais prisonnier,
    On m'a volé ma femme,
    On m'a volé mon âme,
    Et tout mon cher passé.
    Demain de bon matin
    Je fermerai ma porte
    Au nez des années mortes,
    J'irai sur les chemins.

    Je mendierai ma vie
    Sur les routes de France,
    De Bretagne en Provence
    Et je dirai aux gens:
    «Refusez d'obéir,
    Refusez de la faire,
    N'allez pas à la guerre,
    Refusez de partir.»
    S'il faut donner son sang,
    Allez donner le vôtre,
    Vous êtes bon apôtre
    Monsieur le président.
    Si vous me poursuivez,
    Prévenez vos gendarmes
    Que je n'aurai pas d'armes
    Et qu'ils pourront tirer.

    Glückwunsch und Dank an MoiGab und Yps für's Flüstern der richtigen Lösung.
    #227Verfasserysae (156004) 14 Dez. 08, 01:13
    Kommentar
    Jetzt einmal ein hoffentlich leichtes dt.-frz. faux-ami-Rätsel:

    Welches frz. Substantiv ist insofern ein faux ami, als es im Deutschen so etwas Ähnliches wie Propaganda bedeutet, im Frz. aber definiert wird als mouvement irrégulier ou trouble qui s’extériorise?
    #228Verfasser mars (236327) 14 Dez. 08, 12:47
    Kommentar
    Haben wir es hier mit dem A und O des Rätselstellers zu tun...?
    #229Verfasser Yps (236505) 14 Dez. 08, 13:14
    Kommentar
    Ja, liebe Yps, fast!
    #230Verfasser mars (236327) 14 Dez. 08, 13:43
    Kommentar
    Am ehesten verbinde ich den dt. Begriff mit den KPs des ehemaligen Ostblocks.
    #231Verfasser Dana (236421) 14 Dez. 08, 18:59
    Kommentar
    Richtig, Dana!
    #232Verfasser mars (236327) 14 Dez. 08, 19:54
    Kommentar
    zu 228: Mars, da hab ich wieder mal was dazu gelernt. Im deutschen Sprachgebrauch kannte ich das Wort nicht. Insgesamt 24 Einträge für das Sustantiv gibt es im englischen Wörterbuch, im spanischen 7, im italiensichen 5 - jeweils in der Landessprache eingegeben (zum Flüstern ist mir nichts eingefallen).
    #233Verfasser Moi Gab (456541) 14 Dez. 08, 19:58
    Kommentar
    "La nuit je mens" d'Alain Bashung, un pote des Strass.

    http://de.youtube.com/watch?v=4SR_ygICDKE


    On m'a vu dans le Vercors
    Sauter à l'élastique
    Voleur d'amphores
    Au fond des criques
    J'ai fait la cour à des murènes
    J’ai fait l'amour j'ai fait le mort
    T'étais pas née

    À la station balnéaire
    Tu t'es pas fait prier
    J'étais gant de crin, geyser
    Pour un peu je trempais
    Histoire d'eau

    La nuit je mens
    Je prends des trains à travers la plaine
    La nuit je mens
    Je m'en lave les mains
    J'ai dans les bottes des montagnes de questions
    Où subsiste encore ton écho
    Où subsiste encore ton écho

    J'ai fait la saison
    Dans cette boîte crânienne
    Tes pensées
    Je les faisais miennes
    T'accaparer seulement t'accaparer
    D'estrade en estrade
    J'ai fait danser tant de malentendus
    Des kilomètres de vie en rose

    Un jour au cirque
    Un autre à chercher à te plaire
    Dresseur de loulous
    Dynamiteur d'aqueducs

    La nuit je mens
    Je prends des trains à travers la plaine
    La nuit je mens
    Effrontément
    J’ai dans les bottes des montagnes de questions
    Où subsiste encore ton écho
    Où subsiste encore ton écho

    On m'a vu dans le Vercors
    Sauter à l'élastique
    Voleur d'amphores
    Au fond des criques
    J'ai fait la cour à des murènes
    J’ai fait l'amour j'ai fait le mort
    T'étais pas née

    La nuit je mens
    Je prends des trains à travers la plaine
    La nuit je mens
    Je m'en lave les mains
    J'ai dans les bottes des montagnes de questions
    Où subsiste encore ton écho
    Où subsiste encore ton écho

    La nuit je mens
    Je prends des trains à travers la plaine
    La nuit je mens
    Je m'en lave les mains
    J'ai dans les bottes des montagnes de questions
    Où subsiste encore ton écho
    Où subsiste encore ton écho ...
    #234Verfassertouche pas à mon pote (492202) 14 Dez. 08, 21:46
    Kommentar
    Entre mes mains - Johnny Hallyday

    Combien de capitaines
    Et combien de soldats
    Qu'ils soient de plomb de bois
    Sont morts entre mes doigts

    Je n'étais qu'un enfant
    Pourtant je me souviens
    J'ai pleuré bien souvent
    En regardant mes mains

    Entre mes mains
    Je n'y peux rien
    Tout se brise
    Entre mes mains

    J'ai connu bien des filles
    Puis j'ai connu la fille
    J'ai souvent fait l'amour
    Puis j'ai connu l'amour

    Tout paraissait facile
    Elle m'aimait je l'aimais
    Mais l'amour c'est fragile
    Plus fragile qu'un jouet

    Entre mes mains
    Je n'y peux rien
    Tout se brise
    Entre mes mains

    #235Verfasser Moi Gab (456541) 14 Dez. 08, 22:11
    Kommentar
    Nach Moi Gabs Vorgaben im Einführungstext ist jetzt die Auflösung der Nr. 228 fällig:

    Welches frz. Substantiv ist insofern ein faux ami, als es im Deutschen so etwas Ähnliches wie Propaganda bedeutet, im Frz. aber definiert wird als mouvement irrégulier ou trouble qui s’extériorise?:

    agitation (de la mer - d'un malade) - die Agitation (politische Hetze, Propaganda (siehe auch den Terminus Agitprop)

    Yps hat schon nach kurzer Zeit auf den Anfangsbuchstaben und den Fast-Endbuchstaben angespielt, Dana hat völlig zu Recht darauf hingewiesen, dass Agitation ein Hauptmittel der kommunistischen ideologischen Arbeit (so die Def. im Duden) gewesen ist, und Moi Gab hat den Ausdruck in 4 verschiedenen Wörterbüchern überprüft!
    #236Verfasser mars (236327) 15 Dez. 08, 14:55
    Kommentar
    Gesucht werden 6 Wörter, die sich nur durch den Vokal an der zweiter Stelle (von 4 Buchstaben) unterscheiden.

    1) dt. Nobelpreisträger
    2) dt. Silbermedaillengewinner
    3) groupe informatique
    4) Vorname eines früheren Präsidenten
    5) Aufforderung an ein Tier
    6) elastischer Gegenstand



    Solution que j'avais déjà donnée hier soir, sitôt effacée, et contestée par Marielle : B?ll

    1 - Böll
    2 - Boll
    3 - Bull
    4 - Bill
    5 - Bell
    6 - Ball

    #237Verfassertouche pas à mon pote (492202) 03 Jan. 09, 10:15
    Kommentar
    Ein neues Anfangsbuchstabenrätsel auf deutsch.

    M U C S K F Z V D L W
    #238Verfassertouche pas à mon pote (492202) 03 Jan. 09, 10:17
    Kommentar
    Ich gebe einen ersten Hinweis, sonst ist es wirklich zu schwer.
    Es handelt sich um ein kleines Unternehmen in Südbaden.
    #239Verfassertouche pas à mon pote (492202) 03 Jan. 09, 10:57
    Kommentar
    8 Buchstaben
    Gleiche Graphie
    1) Fehler beim Kartenspiel
    2) Nachlassen der Strafe

    vergeben

    Trouvé en dix secondes par Google.
    Trop fastoche.
    #240Verfassertouche pas à mon pote (492202) 03 Jan. 09, 11:07
    Kommentar
    Solution du n° 238.

    Mars
    Und
    Co
    Sympathisches
    Kleines
    Familienunternehmen
    Zur
    Verbesserung
    Des
    Leo
    Wörterbuchs
    #241Verfassertouche pas à mon pote (492202) 03 Jan. 09, 11:58
    Kommentar
    Achter ohne Steuermann (copyright mars dans le manni forum)
    Noch ein dt.-frz „Logogriphe“, aber aus acht Teilen!

    1) Auf meinen fünf Beinen bin ich ein Abschnitt.
    2) Köpft man mich, bin ich ein Mengenbegriff
    3) Ohne meinen Schwanz werde ich eine Präposition.
    4) Ohne mein Herz schrumpfe ich zu einer Linie.
    5) Wird mein 4. Fuß ein k, könnte ich heute schlecht raus.
    6) Quand, perdant la tête, je pose mes pieds 3 et 4 devant 2 et 5, je suis un animal.
    7) Wenn mein zweiter Fuß ein i wird, bin ich fast ein Nichts.
    8) Si j’en ai marre d’être nul et que je change de queue, je deviens un abri.

    Wer kann mir z.B. einen neuen Kopf besorgen?
    Macht zum Beispiel, oder lacht.

    Die Lösung ist :

    NACHT
    ACHT
    NACH
    NAHT
    NACKT : du könntest sehr gut so raus denke ich!
    CHAT
    NICHT
    NICHE

    #242Verfassertouche pas à mon pote (492202) 03 Jan. 09, 12:02
    Kommentar
    # 237 - 242: Neidisch auf die Blumen in Nachbars Garten? Ob sie wohl gedeihen, wenn Du sie einfach herausreißt und in Deinem Garten in den Boden stopfst? Versuch's mal mit einem anderen Dünger, der den Boden nicht so übersäuert.
    #243VerfasserRhabarber (425989) 03 Jan. 09, 12:32
    Kommentar
    Oh la rhubarbe, va caguer ailleurs, STP.
    Il fallait bien redonner vie à ce fil qui dormait depuis le 15 décembre, non?
    #244Verfassertouche pas à mon pote (492202) 03 Jan. 09, 12:37
    Kommentar
    Aber doch nicht mit geklauten Rätseln und Spielverderberei. Denk Dir doch selbst ein paar Rätsel aus, dann kommen sie schon ...
    #245VerfasserRhabarber (425989) 03 Jan. 09, 12:42
    Kommentar
    Das Ypsilon hat es im anderen Forum dank meiner Hilfe gefunden.
    Das war meine gute Tat für heute.

    @ Rhaberber : tu as tout faux comme d'hab'
    Mon #238 était de ma pure invention!
    Que faut-il faire de plus pour obtenir tes faveurs! BEURK!
    #246Verfassertouche pas à mon pote (492202) 03 Jan. 09, 12:46
    Kommentar
    # 238 war sticheliges Dornengestrüpp; davon gibt es hier schon mehr als genug. Pflanz doch etwas Gefälligeres an.
    #247VerfasserRhabarber (425989) 03 Jan. 09, 12:58
    Kommentar
    @Rhabarber Eine schöne Metapher aus dem Gartenbau. DkA, dem es im Alternativforum nach eigenen Angaben gar nicht gefällt, sucht Stimmenfang bei leo um Kili fûr sein Vertrauen zu danken.

    Der Rätselfaden läuft jedoch bei uns. DkA kann seinen eigenen bei leo nach Lust und Laune fortsetzen. Mait all seinen potes.
    http://165512.homepagemodules.de/t477f12-Acht...
    #248Verfassere-mile (236549) 03 Jan. 09, 13:53
    Kommentar
    Es wäre je etwas zu billig, den Elsässer durch Alzheimer zu entschuldigen, da er das Wort "Wortbruch" aber auch nicht kennt, frage ich mich wie man seine Aussage interpretiern soll?
    Zitat vom 27.11 in Struktur und Organisation / WtP :

    Je tiendrai ma promesse donc, et n'écrirai plus une ligne à l'avenir.
    #249Verfassere-mile (236549) 03 Jan. 09, 14:27
    Kommentar
    @ e-mile: DkA? In Nachbars Garten gibt es ja sogar Gift-Gartenzwerge. ;-))

    Wir wollen aber auch einen schönen Rätselfaden! Wollt Ihr uns nicht doch hin und wieder ein paar Ableger schenken? Ich denke, der Boden ist auch nicht mehr ganz so sauer wie noch vor ein paar Wochen, und wenn wir das Dornengestrüpp regelmäßig zurückschneiden, sollten die Pflänzchen schon gedeihen.
    #250VerfasserRhabarber (425989) 03 Jan. 09, 14:32
    Kommentar
    Naja. In diesem Faden wird wohl nichts Rätselhaftes mehr blühen. Warum nutzt Ihr nicht die verbleibenden knapp 50 Kommentare, um "Unkraut zu jäten" und die Geschichte zu klären, die seit ein paar Tagen in citoyens Faden vor sich hingärt? Dann haben Eure Ableger in einem neuen Faden vielleicht bessere Chancen.
    #251VerfasserRhabarber (425989) 03 Jan. 09, 14:56
    Kommentar
    Guter Vorschlag, Rhabarber! Jedenfalls mir mit meiner bescheidenen Auffassungsgabe ist das ein rechtes Rätsel, was da eigentlich im Busch ist. Und um Deinen Wildwechsel mitzumachen: den Gärungs-Prozess könnte man zwecks schliesslich besseren Genusses schon mal stoppen. Am besten ohne Schwefel. (Wobei: der Bildwechsel ist ja vielleicht gar keiner, zumal nicht bei Rhabarber, wenn man etwa an einen Komposthaufen denkt. Dabei hilft Steinmehl.)
    #252Verfasser citoyen (339345) 03 Jan. 09, 15:38
    Kommentar
    @Rhabarber DkA ist der Nick, den er sich nicht zu geben traut. Der kleine Bruder des W aus Flensburg. :-))
    #253Verfassere-mile (236549) 03 Jan. 09, 16:17
    Kommentar
    @ e-mile: Wenn Du mal sagen könntest, womit t'pàmp Deiner Meinung nach diesen Titel verdient hat, wären wir schon einen Schritt weiter.
    #254VerfasserRhabarber (425989) 03 Jan. 09, 16:24
    Kommentar
    @ e-mile #249 : quel plaisir de ne plus lire une ligne du Gtdc Parkinsonien Winner-frieder aveyronnais.

    PS : en réponse à l'insulte du DkA, voici Gtdc, la nouvelle charade à résoudre.
    Mon premier n'est pas petit
    Mon second peut être comblé.
    Mon troisième est une liaison.
    Mon quatrième est un fondement.
    Mon tout ce pourrait être toi ;-))
    #255Verfassertouche pas à mon pote (492202) 03 Jan. 09, 16:25
    Kommentar
    F a s t o c h e !

    Mon premier n'est pas petit -> grand
    Mon second peut être comblé -> homme
    Mon troisième est une liaison -> en raison de
    Mon quatrième est un fondement -> son origine
    Mon tout ce pourrait être toi -> t'as raison, et on a tous reconnu notre e-mile !

    Hätte ich dir gar nicht zugetraut, so'n treffendes Rätsel... ;-))
    #256Verfasser Yps (236505) 03 Jan. 09, 17:31
    Kommentar
    Yps, danke für die Prise Humor in diesem Faden!
    #257Verfasser mars (236327) 03 Jan. 09, 17:47
    Kommentar
    Klarer Fall von Verletzung der Spielregeln durch Yps: Innert der ansonsten üblichen 24h hätte vielleicht sogar ich noch darauf kommen können.
    #258Verfasser citoyen (339345) 03 Jan. 09, 17:57
    Kommentar
    Hallo, citoyen, dein "innert" gefällt mir als "Niederalemannen"! Im dico fehlt es noch, nur einmal hat einer nach "innert nützlicher Frist" gefragt. Gibst du die Präposition bei "Neuer Eintrag" mit der dir eigenen Kompetenz ein? Wenn du es gemacht hast, ziehe ich mit "poutzer" nach, denn das Schwyzer Dütsch und Französisch muss gefördert werden ...
    #259Verfasser mars (236327) 03 Jan. 09, 19:06
    Kommentar
    @ Yps : trois petites choses :

    1 - Merci d'enfreindre la règle qui dit que l'on ne dévoile pas la solution trop vite.
    Quand moi j'agis ainsi, on me tombe dessus ou on me bloque - il y a semble-t-il toujours deux poids et deux mesures.

    2 - Ta solution ne veut rien dire - en raison de son origine? quelle origine? royale peut-être ou la ville de Francfort?

    3 - De toute façon ce n'est pas la bonne solution.

    Je vais encore laisser chercher les autres et je vais donner un indice.

    Mon quatrième on peut l'avoir petit, on peut l'avoir gros, on peut l'avoir dedans, on peut (et c'est le cas du personnage décrit et je crois bien le tien également) péter plus haut que lui, et son allusion était dans le même domaine corporel.
    #260Verfassertouche pas à mon pote (492202) 03 Jan. 09, 19:12
    Kommentar
    en raison de ses quatre lettres, alors? (en allemand, bien sur)
    #261Verfasser Moi Gab (456541) 03 Jan. 09, 19:55
    Kommentar
    Immerhin tröstlich, dass das nicht richtig war. Ich glaube, ich rieche allmählich die Fährte. Geht das dahin, dass wer A sagt, auch noch **** sagen muss? Und dabei kein Vorname gemeint ist?

    @mars: Ich halte es für überhaupt nicht erforderlich, Schweizer Besonderheiten zu fördern.
    #262Verfasser citoyen (339345) 03 Jan. 09, 19:57
    Kommentar
    1 - Oh pardon... Je croyais que c'est comme cela qu'il fallait faire, suivant ton exemple. Mais peut-être aurait-il fallu que je fasse du "saute-forum" ? Je suis confuse... Cela dit, je me suis déjà fait taper sur les doigts par citoyen en #258. Ah, les deux poids et les deux mesures - si seulement on pouvait toujours peser ses mots avant de poster et mesurer la portée de ses propos...
    2 - Pas d'accord. e-mile est un grand homme (pas étonnant, vu ses origines, justement. Les Allemands n'ont-ils pas cette réputation-là ? Je l'entends tout le temps, moi - avec mon 1,72 mètre).
    3 - Ce n'est peut-être pas la tienne, mais c'en est une, et logique en plus. Il faut bien l'admettre. :-)

    C'est très gentil de ta part d'avoir donné des explications supplémentaires, parce qu'elle est quand même vachement difficile, ton énigme dis donc.
    Allez, on s'y met tous pour trouver la solution ! *grübel*
    #263Verfasser Yps (236505) 03 Jan. 09, 20:00
    Kommentar
    Du hast natürlich recht, Yps: Die Vorgaben von tpàmp waren quasi «Instant-Rätsel». Und Deine Lösung fand ich halt auch recht plausibel. Aber: Das knacken wir noch!
    #264Verfasser citoyen (339345) 03 Jan. 09, 20:10
    Kommentar
    Ich fand meine Lösung auch sehr logisch, deshalb fand ich es auch so leicht, citoyen. Schaaaaade...! Mir raucht schon der Kopf - ich komm einfach nicht drauf. Aber wenigstens bin ich nicht alleine, ich bin mir sicher, ausser uns beiden rätselt die ganze Leoniden-Gemeinschaft fieberhaft mit!
    #265Verfasser Yps (236505) 03 Jan. 09, 20:17
    Kommentar
    Il s'énerve ? Na sowas. Zeig uns doch mal, ob du inzwischen den Imperativ der Verben auf -er beherrschst, an dem man dich stets erkennt.
    #266Verfassere-mile (236549) 03 Jan. 09, 20:20
    Kommentar
    j'ai trouvé. C'est trois lettres, c'est nez

    e-mile, qu'est-ce qu'il a de spécial, ton nez?
    #267Verfasser Moi Gab (456541) 03 Jan. 09, 20:42
    Kommentar
    Gé-ni-al, MoiGab ! Ce doit être un jeu de mots avec "bien né" (fondement/naissance). Fallait la trouver, cette énigme...
    On a donc le n° 4, reste les trois autres. Des idées ? Creusons-nous les méninges...

    Vielleicht muss die Ausgangs-Nr.2 ja in einzelne Silben zerlegt werden (sehr spitzfindig)? Ich hätte dann ja eine Idee, aber ich trau mich nicht, sie zu schreiben...
    #268Verfasser Yps (236505) 03 Jan. 09, 21:20
    Kommentar
    Mist. Mich hatte dieser Hinweis mit dem «péter plus haut que» gedanklich total unter der Gürtellinie blockiert. Jetzt wird alles klarer. Könnte denn die Nr. 1 z. B. auch ein «éléphant» sein, alias «élève en…»? Bin etwas ausser Übung mit diesen Rätseln; pardon.
    #269Verfasser citoyen (339345) 03 Jan. 09, 21:48
    Kommentar
    Aber lieber citoyen! Noch nie von "se (faire) péter le nez" gehört? Und die Nase ist doch oben am Körper. Da musste man wirklich drauf kommen...!
    #270Verfasser Yps (236505) 03 Jan. 09, 22:02
    Kommentar
    @Rhabarber Weil er keinen Deut besser ist als die wortbrüchigen Politiker, die er permanent anprangert : Tut was ich Euch sage, aber nicht was ich tue. Und unangenehmen Fragen und Statements wie 249 geht er diskret aus dem Weg.
    #271Verfassere-mile (236549) 03 Jan. 09, 22:23
    Kommentar
    Ich weiss nicht, ob ich diesmal auf der richtigen Piste bin, aber vielleicht kommen wir damit weiter?
    #272Verfasser citoyen (339345) 03 Jan. 09, 22:58
    Kommentar
    @e-mile: Im kleinen Forum selbst ist touche pas, soweit ich weiß, nur einmal rückfällig geworden - irgendeine Seeräubergeschichte, wenn ich mich recht entsinne. Und einmal ist keinmal. Oder bin ich nicht auf dem Laufenden?

    Abgesehen davon kommt es ja immer mal wieder vor, dass Themen zwischen den beiden Foren hin und her wandern - grundsätzlich ist daran nichts auszusetzen.

    Nein, Dein Groll auf ihn muss eine andere Ursache haben.
    #273VerfasserRhabarber (425989) 03 Jan. 09, 23:41
    Kommentar
    Wie es scheint, liebe Rhabarber, ist Deiner Neugierde tatsächlich etwas entgangen.
    Wenn Du aber genug herumschnüffelst und Leute ausquetscht, wird sie garantiert befriedigt und Du kannst wieder qualifiziert und kompetent mitreden.
    #274Verfasserqingyi (533520) 04 Jan. 09, 00:18
    Kommentar
    @ e-mile #271 et 249 : où as-tu vu WtP écrire un seul mot dans le forum de manni après l'avoir quitté?
    Tu rêves mon vieux - il faut arrêter la fumette, ça déglingue les neurones : la santé mentale est ce qu'il y a de plus précieux.

    Tes accusations risibles du style "manquement à sa parole" tu peux donc te les carrer où je pense. :-((
    #275Verfassertouche pas à mon pote (492202) 04 Jan. 09, 11:06
    Kommentar
    @ Yps quand tu écris ainsi :
    Allez, on s'y met tous pour trouver la solution ! *grübel*
    Gé-ni-al, MoiGab ! Ce doit être un jeu de mots avec "bien né" (fondement/naissance). Fallait la trouver, cette énigme...
    On a donc le n° 4, reste les trois autres. Des idées ? Creusons-nous les méninges...


    On dirait vraiment du Marielle Le Quesnoy - je finis par penser que tu as servi de modèle.

    PS : la suite du film s'appellera "Les Le Quesnoy passent leurs vacances de neige à Davos avec les Groseille".
    #276Verfassertouche pas à mon pote (492202) 04 Jan. 09, 11:12
    Kommentar
    @ 275 - le 23.11.08 le propriétaire de plusieurs de Nicks en question m'a écrit sous son nom civile, que je n'aurai à craindre aucune intervention "déplacée" de sa part sur mon forum.
    #277Verfasser manni3 (305129) 04 Jan. 09, 11:27
    Kommentar
    #278Verfassere-mile (236549) 04 Jan. 09, 11:37
    Kommentar
    @ e-mile
    "Il s'énerve ? Na sowas. Zeig uns doch mal, ob du inzwischen den Imperativ der Verben auf -er beherrschst, an dem man dich stets erkennt."

    Super, danke für den ge-ni-al-en Tipp! Jetzt erkenne ich endlich, dass "er" sich auch hinter ni-ni, Alsako, riton und noch vielen anderen versteckt!

    Mit "il s'énerve" meintest du doch sicher mars, der stets ruhig und besonnen den Ratschlag gab, auf persönliche Angriffe NIE zu reagieren.

    @ la ReYne du forum
    Ist es die Alterssichtigkeit oder der Humor um jeden Preis, der dich "se (faire) péter le nez" und "péter plus haut que son cul" verwechseln lâsst?

    Womit die Quasiübersetzung des "kleinen Arschlochs" vom ach so aufrichtigen e-mile, nämlich "große Arschloch" auf Französisch auch gegeben wäre.

    @ Rhabarber
    Wundere dich nicht, wenn es später wieder tpàmp war, der angefangen haben soll.
    Für die Koexistenz der beiden Rätselforen finde ich nur noch ein passendes Adjektiv: GROTESK!
    #279Verfasserschwäbischer Purist (468474) 04 Jan. 09, 11:37
    Kommentar
    @ e-mile n° 278 : que vient faire ici cette liste de contributions d'une certaine ou incertaine Gisi?
    Comme on dit à l'école : hors-sujet, donc zéro pointé! ;-((
    #280Verfassertouche pas à mon pote (492202) 04 Jan. 09, 11:43
    Kommentar
    Geh wieder lieb zurück ins Heim.
    #281Verfassere-mile (236549) 04 Jan. 09, 11:49
    Kommentar
    @ manni (#277) : quelqu'un qui publie dans son forum des correspondances particulières et privées et qui passe son temps à effacer, retoucher, éditer, charcuter les contributions des autres (encore il y a deux jours), en plus de poster des culs plein de merde dans Leo ne devrait pas trop la ramener, non?
    #282Verfassertouche pas à mon pote (492202) 04 Jan. 09, 11:51
    Kommentar
    @ Purist: Angefangen habe ich, indem ich Euch aufgefordert habe, diese Geschichte zu klären.

    @alle: Versucht es doch mal mit Sachlichkeit. Versteckte und offene Beleidigungen bringen Euch keinen Schritt weiter.
    #283VerfasserRhabarber (425989) 04 Jan. 09, 11:55
    Kommentar
    A ta place e-mile, je ne parierai pas trop sur celui de nous deux qui s'y retrouvera le premier (à l'hospice) LOL.
    #284Verfassertouche pas à mon pote (492202) 04 Jan. 09, 11:56
    Kommentar
    @ 282 - qui passe son temps à effacer, retoucher, éditer, charcuter les contributions des autres

    Toujours à votre service, Monsieur:
    18.12. Je veux, j'exige que tu supprimes complètement..., qu'il n'y ait plus un seul ...nulle part, plus un seul ...
    #285Verfasser manni3 (305129) 04 Jan. 09, 12:04
    Kommentar
    Das Training des Ruderclubs heute morgen ist ja ganz nett anzusehen, aber des Rätsels Lösung haben wir immer noch nicht, trotz der so wertvollen Hinweise der Puristin. Vor allem die Nr.3 bereitet Probleme, denn die liaison ist absolut unklar. Ich grübel mal rauchenden Kopfes weiter... :-)

    Und ich bewundere ja nun wirklich die Sprachkenntnisse derer, die anscheinend mitten in der analen Phase stecken (so viele Andeutungen auf diverse Körperausscheidungen). Ich weiss nicht mehr genau, wie alt meine Kinder waren, als sie diese Phase durchgemacht haben, aber so gut haben sie sich damals noch nicht ausdrücken können. Anerkennung!
    Wenn ich mich richtig an meinen Psychologie-Unterricht erinnere, dient diese Phase der Steigerung des Lusterlebnisses und der Zusicherung von Bewunderung und Zuneigung...
    #286Verfasser Yps (236505) 04 Jan. 09, 12:08
    Kommentar
    @ manni #282 : tu persistes et tu signes - la phrase que tu écris, je te l'ai envoyée par mail privé, et tu avais considéré que cette publication était une grande faute de ta part, comme tu me l'écrivais (en privé également), mais puisque c'est devenu la dernière mode d'enfreindre cette éthique, je la publie aussi :

    Jeudi 18 Décembre 2008 21h39mn 38s
    De:
    "manni3"
    à
    strasal@yahoo.fr

    Alain,

    tu as raison et je regrette profondément ce grand impair et fauxpas.
    J'ai perdu la contenance dans tout ce trouble émotional et tout cet effort d'effacer tous tes contributions.
    Avec cette faute impardonnable je suis vraiment désolé.
    Je demande ton pardon.

    Hermann
    #287Verfassertouche pas à mon pote (492202) 04 Jan. 09, 12:23
    Kommentar
    @ Yps : ce qui est le plus remarquable chez toi, c'est ton humour, à peine émoussé par les rigueurs de la montagne.
    Et la phase anale n'a chez toi sans doute pas encore été assez pratiquée hihi! pour enlever de ta tête ces pensées scabreuses si nombreuses mais jamais exprimées sauf par allusions vaseuses.
    #288Verfassertouche pas à mon pote (492202) 04 Jan. 09, 12:32
    Kommentar
    @ 287 - Du wirst es nicht glauben, tpàmp, aber zu diesem Text stehe ich auch öffentlich.

    285 war übrigens kein wörtliches Zitat, und Deinen bürgerlichen Namen werde ich hier auch nicht schreiben.
    #289Verfasser manni3 (305129) 04 Jan. 09, 12:53
    Kommentar
    @ e-mile: Warum bist Du so sicher, dass tpàmp hinter "Gisi" steckt?
    #290VerfasserRhabarber (425989) 04 Jan. 09, 13:06
    Kommentar
    Hier wird es langsam etwas eng, und weil citoyens Preisverleihungs-Faden nicht zweckentfremdet werden soll, habe ich Euch eigens ein Fädchen zur Entsorgung von Altlasten eingerichtet:

    Voilà: Siehe auch: Das große Unkrautjäten
    #291VerfasserRhabarber (425989) 04 Jan. 09, 20:51
    Kommentar
    N'empeche que blanc c'est aps une non couleur, ce qui serait plutôt noir.
    Blanc c'est la couleur de la lumiere donc toutes les couleurs à la fois.
    Voir les experiences avec prismes ou voir Arc en ciel..
    #292VerfasserZumfra (528652) 06 Jan. 09, 10:20
    Kommentar
    Pardon, Zumfra, mais je n'avais pigé que dalle à cause de ta petite erreur de frappe.

    J'ai même recherché chez Google et Wiki pour le « sens de l'abréviation aps »...

    ;-((

    Enfin, j'ai dû rire à cause de ma ... ;-))

    aps → pas
    #293Verfasserafnor (535759) 06 Jan. 09, 11:35
    Kommentar
    Von Noni übernehme ich ein kleines sprachliches Rätsel aus dem kleinen Forum d'GACK:

    Kruzifix - Assimil : Welches frz Schnellsprechsätzchen verbirgt sich in diesen beiden dt. Wörtern?

    Lösung bitte nur "raunen"!
    #294Verfasserafnor (535759) 10 Jan. 09, 11:07
    Kommentar
    Pardon, Frage soll ja "gefettet" sein!:

    Kruzifix - Assimil : Welches frz Schnellsprechsätzchen verbirgt sich in diesen beiden dt. Wörtern?

    Lösung bitte nur "raunen"!
    #295Verfasserafnor (535759) 10 Jan. 09, 11:09
    Kommentar
    Hallo tradu-.
    Dommage que je ne connaisse pas la solution, sinon je l'aurais chuchotée ... très très fort.
    #296Verfassertouche pas à mon pote (492202) 10 Jan. 09, 11:24
    Kommentar
    Touche pas à mon pote :

    Mais ne touche donc pas à mon pote ! ;-)))

    Très très proche !

    Génial : « Dommage que je ne connaisse pas la solution... » ;-))

    Le début de la solution est très proche d'un jeu de mot qu'une personne (un enfoiré) 'aimant bien' tradu-, avait posté ici dans ce forum ... :

    trouduc (jeu bien trouvé qui avait enthousiasmé tradu- à la perfection !) surtout quand on pense au tic de tradu- d'antan avec tous ses -tic faisant le plus grand plaisir au "feu" (?) esprit_inconnu = unknown_spirit

    #297Verfasserafnor (535759) 10 Jan. 09, 12:51
    Kommentar
    La solution:

    Kruzifix : trou s'y fit

    Assimil : rat s'y mit


    Tiré du trompe-oreilles complet :

    Latte ôtée, mur pourrit, trou s'y fit, rat s'y mit; chat l'y vit, rat s'enfuit; chat suivit, chat l'y prit, rat fut pris.

    Il y a plusieurs variantes (plus courtes et plus longues...)
    #298Verfasserafnor (535759) 15 Jan. 09, 00:02
    Kommentar
    Mon favori parmi les trompe-oreilles

    (peut-être même mieux : « trompent-oreilles ! ;-)) :


    Soucètarb', mélétunèctèl ? Non, mélaménavénèce !


    Wer kennt die beiden darin versteckten Gemüse bzw. wer findet sie zuerst?

    Qui est-ce qui trouve les deux légumes là-dedans ? ;-))

    #299Verfasserafnor (535759) 15 Jan. 09, 00:12
    Kommentar
    Et à la fin de ce fil un trompe-oreilles allemand présenté

    « à la française » :

    Mènent haies p'te, euh ? Haies p'te mènent ni, euh !

    Hier also abschließend ein deutscher Zungenbrecher in französischer Aussprache präsentiert!

    Ist uralt. Aber wer ihn nicht kennt, den kann man bis zur Weißglut bringen, wenn er sich provozieren läßt... ;-)) Die meisten finden ihn jedoch genial!

    Ergänzende Hilfestellungen im Rätselfaden 31 - nachher !

    Des tuyaux dans le fil des devinettes 31 - dans quelques heures...
    #300Verfasserafnor (535759) 15 Jan. 09, 00:37
    Die Diskussion zu diesem Artikel ist geschlossen.
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt