Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    Klimaschwindel

    Kommentar
    Bitte das hier mal anklicken und lesen:

    http://epw.senate.gov/public/index.cfm?FuseAc...

    Sieht fast so aus, als müsse man eine weltweite, religionsartige Züge annehmende Ideologie wieder abschaffen.
    VerfasserIngrid11 Dez. 08, 09:20
    Kommentar
    http://www.opendemocracy.net/globalization-cl...

    Können wir gern ausprobieren. Der einzige deutsche Gletscher wird in wenigen Jahren verschwunden sein ( http://www.g-o.de/wissen-aktuell-3280-2005-08... ). Das ist eine Tatsache und hat nichts mit Religion zu tun.
    #1Verfasser Selima (107) 11 Dez. 08, 09:29
    Kommentar
    Lasst uns dieses Thema doch bitte nicht diskutieren - das ist so ähnlich wie Politik oder Evolutionstheorie. Es führt zu nichts, außer zu erhitzten Gemütern.
    #2VerfasserDerfel (474076) 11 Dez. 08, 09:33
    Kommentar
    @Derfel

    Klar führt es zu erhitzten Gemütern. ;-)
    #3Verfassersmalbop11 Dez. 08, 09:36
    Kommentar
    ROFL, smalbop. Oder eben auch nicht, je nach Glaubensrichtung. ;-) Jedenfalls halte ich diese Diskussion in diesem Forum für fehl am Platz.
    #4VerfasserDerfel (474076) 11 Dez. 08, 09:39
    Kommentar
    Das sehe ich aber anders. Wenn inzwischen über 600 international renommierte Wissenschaftler zur Überzeugung kommen, dass an diesem ganzen Klima-Schreckensszenario nichts dran ist, wird man das doch wohl mal diskutieren können. Ich halte wenig von Denkverboten und Ideologien. Außerdem sind bei einer Betrachtung der weltweiten Klimaverhältnisse die deutschen Gletscher von untergeordneter Bedeutung.
    #5VerfasserIngrid11 Dez. 08, 09:40
    Kommentar
    stimme zu, nichts, aber auch rein gar nichts ist bisher wissenschaftlich erwiesen.
    ..eine wahrlich unangenehme Wahrheit fuer viele
    #6VerfasserGillespie11 Dez. 08, 09:45
    Kommentar
    Smalbop, Derfel, ihr habt natürlich recht. Über Glaubensdinge sollte man nicht diskutieren.

    Ich besuch jetzt meinen Masseur ;-)
    #7Verfasser Selima (107) 11 Dez. 08, 09:45
    Kommentar
    Du täuschst dich gewaltig Gillespie. Aber das macht gar nichts. Du wirst es bald selbst zu spüren bekommen.
    #8VerfasserUngläubiger Scientist11 Dez. 08, 09:49
    Kommentar
    *seufz*

    Siehts Du, da geht's schon los. Dieses ist ein Sprachforum. Allgemein werden hier politische Diskussionen nicht gern gesehen, bzw. unterbunden. Das hat aber weder etwas mit Denkverbot noch mit Ideologien zu tun, sondern lediglich damit, dass dies nicht der Ort für solche Diskussionen ist - es gibt genug andere Foren, wo solcherlei diskutiert werden kann. Warum? Weil solche Themen so gut wie immer in 'flame wars' ausarten, dies aber eigentlich kein moderiertes Forum ist. Das LEO-Team dürfte weder Zeit noch Lust haben, Streithähne auseinader zu halten, die nicht aus eigener Kenntnis, sondern auf Grund Hörensagens (und in diesem Zusammenhang sind wir alle auf die Informationen angewiesen, die die so-und-soviel tausende von Wissenschaftlern uns geben) aufeinander los gehen.


    PS: Und wie sieht es mit den Gletschern auf dem amerikanischen Kontinent, denen in Skandinavien, der Schneekappe des Kilimandscharo (sp?) etc. aus? Nein, nein, nein, böser Derfel. AUS!


    Ich wiederhole meinen Vorschlag, diese Diskussion nicht im LEO-Forum zu führen, und äußere mich ansonsten in diesem Faden nicht mehr.
    #9VerfasserDerfel (474076) 11 Dez. 08, 09:49
    Kommentar
    Schön, eine Namens- und Glaubensschwester zu haben. Danke für den Link.
    #10VerfasserDie andere Ingrid11 Dez. 08, 09:50
    Kommentar
    Zweifelsohne ist das Klima natürlichen Schwankungen unterworfen. Es ist aber auch eine Tatsache, dass der Mensch die klimatischen Verhältnisse seit der Zeit der industriellen Revolution beeinflusst und dies in den letzten Jahrzehnten in immer stärkerem Maße getan hat. Auch wenn es immer noch Menschen gibt, die dies anzweifeln. Hinter solchen Vernebelungstaktiken stecken allerdings meist knallharte Interessen. Und vielen Menschen ist es ganz einfach egal, weil sie an ihrer Lebensweise nicht ändern wollen. Es sollen halt immer die "da oben" (womit die Regierungen gemeint sind) oder die anderen etwas "machen". Und überhaupt, was das alles kostet... (so das Argument gegen Klimaschutz).
    #11VerfasserHeinz H (243376) 11 Dez. 08, 09:50
    Kommentar
    Der Teufel in diesem Religionsszenario ist das Kohlendioxyd. Wer aber ist hier der liebe Gott? Versuche, Ablasszettel (Bezahle, dann wird der CO2-Ausstoss beim nächsten Interkontinentalflug verziehen) gibt es ja schon.
    Wie im Tibetischen Buddhismus gibt es heilige Silben (Bio, Öko). Om und Hum im Buddhismus)
    #12VerfasserHans11 Dez. 08, 09:53
    Kommentar
    600 international renommierte Wissenschaftler kommen zur Überzeugung, dass an diesem ganzen Klima-Schreckensszenario nichts dran ist.

    Weitere 600 international renommierte Wissenschaftler kommen zur Überzeugung, dass wir es mit einem Klima-Schreckensszenario zu tun haben.

    Beide Seiten kämpfen mit religiöser Inbrunst gegeneinander. Warum? Wenn wenig gewusst wird, dann muss man viel glauben.

    Das Weltklima ist viel zu komplex und zu wenig verstanden, um gesicherte Aussagen für die Zukunft treffen zu können. Dass es seit einigen Jahren (Jahrzehnten?) wärmer wird, davon kann sich jeder, der alt genug ist, selbst überzeugen. Ob das nun eine Klimakatastrophe werden wird, das weiß kein Mensch.

    Warum wird es dann so aufgebauscht? Wir leben in einer Epoche der Hysterie. Kernkraftwerke, Tschernobyl --> wir werden alle verstrahlt werden! Waldsterben, saurer Regen --> die Erde stirbt! Pillenknick, Geburtenrückgang --> wir sterben aus! usw Immer Apokalypse, darunter tun wir's nicht.
    #13VerfasserHandkees mit Musigg11 Dez. 08, 09:53
    Kommentar
    Also, solche Zusammenstellungen wie in Ingrids Link stoßen mir immer sauer auf. Da werden aus dem Zusammenhang gerissene Zitate von echten und Möchtegern- Wissenschaftlern angeführt, um zu beweisen: regt euch nicht auf, stimmt alles nicht. Typischerweise kommt sowas aus Wirtschaftskreisen, vornehmlich aus den USA. Das erzeugt in mir den bitteren Eindruck, da werden Argumente gesucht, damit man einfach so weitermachen kann wie bisher. Ist nämlich am billigsten.

    Tatsache ist, und das wird kein seriöser Wissenschaftler bestreiten: die globale Durchschnittstemperatur in der Atmosphäre und den Ozeanen ist in den letzten Jahren und Jahrzehnten deutlich gestiegen, und das vermutlich schneller als je zuvor. Die in Eischilden gebundene Wassermasse nimmt jährlich ab. Über die Gründe dafür mag man streiten. Soweit ich weiß, glauben über 90% der ernstzunehmenden Wissenschaftler (600 sind verschwindend wenige darvon!) an vom Menschen gemachte Ursachen.

    Was aber das Wichtigste ist: Solange es auch nur eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit für menschlichen Einfluss gibt, sind wir moralisch verpflichtet, alles zu tun, um dem entgegenzuwirken.
    #14Verfasser dirk (236321) 11 Dez. 08, 09:55
    Kommentar
    I dont care anyway, gas is 1.54 a gallon and Ill fill er up today*_*
    #15VerfasserGillespie11 Dez. 08, 10:00
    Kommentar
    Bei aller Sorge um erhitzte Gemüter wird es erlaubt sein, Ingrids Quelle in Frage zu stellen. Senator Inhofe, Namensgeber und offenbar Betreiber des zitierten Blogs, nimmt Spenden von der Energie-Lobby, und zwar vornehmlich von ihr:

    http://www.opensecrets.org/politicians/summar...

    Ob jemand wie er glaubwürdiger ist als z.B. der UN-Klimarat, kann ich nicht beurteilen -- bin ja kein Wissenschaftler. Den von Menschen verursachten Klimawandel in Bausch und Bogen für Humbug zu erklären, ist allerdings genauso unsinnig.
    #16VerfasserMr Chekov (DE) (522758) 11 Dez. 08, 10:02
    Kommentar
    Doch Handkees, es wird eine geben, das wissen schon viele. Ein Teil der Wissenschaftsgemeinde hält sich noch an den Statistiken und Durchschnittswerten fest, wartet aber im Grunde darauf, dass ein Datum kommt, das die ganze Rechnerei kippt. Ist vor ein paar Jahren in D passiert. Seither stürzen sich die Medien hier aufs Thema, weil es ängstigt, Katastrophenbildergeilheit befriedigt, Einschaltquoten bringt etc.

    Ich klink mich hier aus, bringt nichts. Ingrid, du hast den Leos und der Sache einen Bärendienst erwiesen.
    Selima bist du fertig? Ist der Masseur schon wieder frei?
    #17Verfasserder Scientist11 Dez. 08, 10:04
    Kommentar
    bei solchen "die Wissenschaft hat festgestellt" - Dingern muss ich auch immer an den uralten Otto-Witz denken: "Rauchen ist gut für die Gesundheit, gezeichnet Dr. Malboro".

    Hat das jemand den Eisbären schon gesagt, dass sie aufhören sollen, so rumzujammern und sich ein bisschen mehr anstrengen sollen, da alles ja offensichtlich nur selbstverschuldetes Elend ist?
    #18Verfasserspinatwachtel11 Dez. 08, 10:05
    Kommentar
    Typischerweise kommt sowas aus Wirtschaftskreisen, vornehmlich aus den USA

    @dirk: Du hast Dir die Aussagen offenbar nicht durchgelesen. Hier wagen z.T. Wissenschaftler erst jetzt frei zu sprechen, nachdem sie nicht mehr industriell oder sonstwie gebunden sind. Und es sind auch nicht nur amerikanische Wissenschaftler, die hier der geltenden Ideologie widersprechen.
    #19VerfasserIngrid11 Dez. 08, 10:05
    Kommentar
    Vielleicht sollten wir warten, bis der angekündigte "Senate Minority Report" herauskommt, und uns dann in diesem Faden weiter erhitzen. Als unseriöser, hirngewaschener Al-Gore-Jünger bin ich sicher, dass die 600 Wissenschaftler sich als Luftnummer erweisen. Aber wir werden ja sehen.
    #20VerfasserMr Chekov (DE) (522758) 11 Dez. 08, 10:13
    Kommentar
    Ich finde das total unfair! Gerade habe ich mich mit meinem Nachbarn geeinigt, die Mauer zwischen unseren Grundstücken niederzureißen und dort einen gemeinesamen Swimmingpool zu bauen. Früher wollte ich immer ein Haus in Spanien kaufen, aber jetzt, wo wir ja auch im Handkees-Land anständige Sommer bekommen sollten, wollte ich mir das sparen. Wäre ja auch viel billiger gewesen! Und außerdem hätte es bestimmt noch Kredite aus dem Konjunktur-Topf der Bundesregierung für bauliche Sanierungsmaßnahmen gegeben. So ein Mist, jetzt müssen wir die Pläne einstampfen. Na ja, vielleicht bauen wir stattdessen eine Eisbahn zu Weihnachten. Merry Christmas Everybody
    #21VerfasserSanta Muzu11 Dez. 08, 10:14
    Kommentar
    Die Wissenschaft sie ist und bleibt,
    Was einer ab vom anderen schreibt.
    (Eugen Roth)
    #22VerfasserHans11 Dez. 08, 10:15
    Kommentar
    "I only believe in statistics that I doctored myself"
    #23Verfassersmalbop11 Dez. 08, 10:16
    Kommentar
    Vorhersagen sind insbesondere dann schwierig, wenn sie sich auf die Zukunft beziehen.
    #24VerfasserSanta Muzu11 Dez. 08, 10:20
    Kommentar
    Sorry, Ingrid, aber glaubst du das wirklich?
    Wissenschaftler, die von ihrem Arbeitgeber genötigt werden, ihr Wissen über den nicht stattfindenden(!) Klimawandel geheim zu halten??? Das ist absurd. Niemandem nützt es direkt (abgesehen vielleicht von ein paar Journalisten und Verlagen), wenn die Leute den Klimawandel ernst nehmen. Umgekehrt dagegen spart die Industrie (zunächst!) viel Geld, wenn die Leute es nicht tun.

    Sieh dir den Link aus #16 an und du wirst meine Ansichten bestätigt sehen.
    #25Verfasser dirk (236321) 11 Dez. 08, 10:21
    Kommentar
    @21 Santa Muzu

    Interessant. Auf ein grenzüberschreitendes Schwimmbad habt ihr Euch "geeinigt". Habt ihr Euch da vorher ein bisschen in der Hessischen Bauordnung umgesehen?

    Ohne mehr für heute verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
    #26Verfassersmalbop11 Dez. 08, 10:21
    Kommentar
    @21 smalbop: Ha, desch isch doch nur e Loch im Bode, da tät isch gar net frage... soll ja kein Hallenbad werden, sondern eben ein Freibad - und drei Meter auf jeder Seite haben wir ja ;-)

    Den Sprungturm machen wir auf jeden Fall weniger als 5 Meter hoch, damit er den Dachfirst der Bungalows auf der anderen Seite nicht überragt.
    #27VerfasserSanta Muzu11 Dez. 08, 10:26
    Kommentar
    Da werdet ihr aber einen Bademeister brauchen :D
    #28VerfasserKing Rollo11 Dez. 08, 10:28
    Kommentar
    King Rollo, Bewerbungen bitte an bademeister (at) santa-muzu.de ;-)

    Ist allerdings ein 400 Euro Saison-Job. Saison steht nocht nicht fest. Siehe oben.

    Let's keep our fingers crossed.
    #29VerfasserSanta Muzu11 Dez. 08, 10:29
    Kommentar
    @ dirk: Nun, es gibt schon ganze Wirtschaftszweige, die erst durch den Klimawandel bzw. der Angst davor so richtig aufgeblüht (z. B. im Bereich alternative Energien) sind.
    #30Verfasserbabs (31738) 11 Dez. 08, 10:43
    Kommentar
    Die Erdgeschichte ist doch eine einzige Folge von Klimawandeln. Dass ausgerechnet der jetzige von den Menschen verursacht sein soll, ist doch eine alberne Behauptung.

    Wenn man den Gedanken weiterdenkt, kommt man auch zu dem Schluss, dass der Mensch nicht in der Lage sein wird, den Klimawandel zu stoppen. Die Vorstellung, den momentanen Zustand der Erde quasi "einfrieren" zu können, ist geradezu lächerlich. Alle Versuche, dies tun zu wollen, sind Zeit- und Geldverschwendung.

    Was wir stattdessen tun müssen ist, alle verfügbaren Ressourcen in die Bewältigung der Folgen des Klimawandels zu stecken. Das ist das einzige, was wir tun können.
    #31VerfasserMartinK11 Dez. 08, 10:47
    Kommentar
    @babs

    na aber im Vergleich zu der Industrie, welche unter dem Klimawandel "leidet", ist das ja eine relativ finanzschwache Position.
    Ölkonzerne gehören regelmäßig zu den Umsatzstärksten Firmen der Welt. Viele Staaten bestreiten einen guten Teil ihres Haushaltes aus dem Abbau von Rohstoffen. Da sind also finanzielle Möglichkeiten des Lobbying vorhanden von denen andere Industriezweige nur träumen können.
    #32Verfasser dodothegoof (237112) 11 Dez. 08, 10:50
    Kommentar
    Es kann kein natürlicher Klimawandelrhythmus sein, wenn das Klima von meiner Kindheit an (und die liegt noch nicht so lange zurück) bis heute sich so sehr verändert hat. Mit dem "es gab schon so viele Klimawandel in der Geschichte" Argument kann man auch nicht kommen, da die Industrialisierung und damit die Umweltverschmutzung erst da so richtig eingesetzt hat, also wiederum nicht ganz so lange her ist (relativ in Bezug auf Erdzeitalter gesehen). Und ich wünsche mir wirklich eine saubere Atmosphäre und sauberes Wasser und einen Wald, der nicht als Müllhalde dient.
    #33VerfasserKing Rollo11 Dez. 08, 10:51
    Kommentar
    @ dodothegoof: Es ist nicht unbedingt meine Überzeugung, aber Staaten, die über keine nennenswerte Rohstoffvorkommen, dafür aber über hohes technisches Niveau verfügen, könnte der menschenverursachte Klimawandel ganz recht kommen.
    #34Verfasserbabs (31738) 11 Dez. 08, 10:56
    Kommentar
    @34: Und auf welche Staaten trifft das zu? Spontan fallen mir Deutschland und Japan ein :-)

    #35Verfasser TTMM (236247) 11 Dez. 08, 11:00
    Kommentar
    Also meine Kindheit liegt auch schon sehr lange zurück, und ich erinnere mich genau, dass es viele Winter gab (in Nordrhein-Westfalen), in denen es zu meinem Leidwesen so gut wie gar nicht geschneit hat und ziemlich warm war.
    Hingegen erinnere ich mich auch bestens an mehrere Winter in den 80er und 90er Jahren (des letzten Jahrhunderts!!), in denen in Hamburg die Alster zugefroren ist und man auf der Ostsee spazieren gehen konnte. Aber ganz unabhängig davon, ob es sich in Deutschland erwärmt oder nicht, geht es doch um den weltweiten Trend - und da scheint ja doch die Sonnenaktivität eine sehr große, vielleicht sogar die entscheidende Rolle zu spielen.
    #36VerfasserIngrid11 Dez. 08, 11:08
    Kommentar
    O je, Derfel scheint Recht zu behalten; bei Glaubensdingen besteht die Welt halt nur aus schwar-weiß, ja-nein, für-gegen ...

    Zum Glück scheinen wir uns zumindest doch keine Sorgen um die Eisbären machen zu müssen; die haben im Laufe ihrer Geschichte schon so manche heiße Phase ganz gut überstanden ...

    #37VerfasserSille7411 Dez. 08, 11:18
    Kommentar
    Was hat dies dieser Faden mit ``Land und Leute'' zu tun?

    Bei dem Thema ist von Anfang an klar, dass die Diskussion mit hoher Wahrscheinlichkeit politisch werden wird.

    Nur einen Link einzustellen (Fadener"offning), halte ich f"ur schlechten Stil. Welche Aussagen m"oche Ingrid diskutieren? In dem Artikel sind viel zu viele enthalten, um den Artikel hier halbwegs geordent zu diskutiren. Daher w"ares es meines Erachtens angebracht gewesen, sich die M"uhe zu machen einge Aussagen auszuw"ahlen und explizit zur Diskussion zu stellen.


    -------------------------------------------------------

    Ich bin der Ansicht, wenn ihr weiter diskutieren wollt, solltet ihr die Diskussion im Quasselzimmer fortf"uhren.
    #38Verfasserwwi11 Dez. 08, 11:19
    Kommentar
    reiche ein z nach für schwarz...
    #39VerfasserSille7411 Dez. 08, 11:20
    Kommentar
    @ wwi: Du magst das für Gequassel halten - ich halte es für eine völlig legitime Diskussion.
    #40VerfasserIngrid11 Dez. 08, 11:21
    Kommentar
    #38: Ich würde Dir verhalten zustimmen, dass der Faden mangels Land-Leute-Bezug vielleicht besser im Quasselzimmer aufgehoben wäre. Ich bin aber schon der Meinung, dass man auch über den Artikel als Ganzes -sozusagen über die Hauptthese(n)- diskutieren kann. Wobei insoweit halt leider wieder Derfel zuzustimmen ist ...
    #41VerfasserSille7411 Dez. 08, 11:26
    Kommentar
    Ingrid, ich h"atte trotzdem gerne eine Antwort auf meine beiden Fragen in #38.

    Ob diese Diskussion legitim ist, ist eine Sache. Es ist aber auch zu erw"agen, ob erstens Leo der richtige Ort f"ur die Diskussion ist und zweitens ob das richtige Forum gew"ahlt wurde.
    #42Verfasserwwi11 Dez. 08, 11:28
    Kommentar
    Wo steht eigentlich, dass hier keine politische Diskussionen geführt werden dürfen? (Keine rhetorische Frage, ich wüsste wirklich gern, ob das irgendwo steht.)
    #43VerfasserMr Chekov (DE) (522758) 11 Dez. 08, 11:31
    Kommentar
    weltkrieg1, ganz gewiss hat Doris ein Auge auf diese Diskussion. Und wenn sie es für richtig hält, wird sie diese Diskussion schließen.
    #44VerfasserMartinK11 Dez. 08, 11:31
    Kommentar
    Mr Chekov Siehe auch: Politische Diskussionen - #3

    Zur Diskussion halte ich mich mal raus, weil ich dazu zwar eine deutliche Meinung habe, aber keine Lust hier darauf einzugehen.
    #45VerfasserEmily11 Dez. 08, 11:33
    Kommentar
    #46Verfasser kmx (237115) 11 Dez. 08, 11:34
    Kommentar
    #47VerfasserMr Chekov (DE) (522758) 11 Dez. 08, 11:36
    Kommentar
    *Synchronpunkteausteil*
    #48VerfasserEmily11 Dez. 08, 11:37
    Kommentar
    @43, Mr Chekov (DE):
    Dass politisch Diskussionen unerw"unscht sind, wurde vom Leo-Team mehrfach ge"aussert.

    So zum Beispiel
    Politische Diskussionen, #3
    Politische Diskussionen, #1
    US elections - please wish us well !, #19
    #49Verfasserwwi11 Dez. 08, 11:40
    Kommentar
    @ww1: was der Faden mit "Land und Leute" zu tun hat? Liegt doch wohl klar auf der Hand: ich wohne an der Küste, und da droht ja angeblich demnächst das ultimative "Landunter", was jede Menge Leute betrifft.
    #50VerfasserIngrid11 Dez. 08, 11:42
    Kommentar
    ich dachte, Ingrid wohnt in Leopolis? Gibt es hier zwei Ingrids? Kann sich die neue Ingrid bitte mal in I.2 oder was auch immer umbenennen? Oder ist die Fadeneröffnerin dieselbe, die mich noch kürzlich mit chinesischer Bordellwerbung und Hirntaillen erfreut hat?
    #51Verfasser Spinatwachtel (341764) 11 Dez. 08, 11:45
    Kommentar
    Ja, es gibt zwei. Siehe #10.
    #52VerfasserMr Chekov (DE) (522758) 11 Dez. 08, 11:47
    Kommentar
    @ Ingrid, #50:
    Das ist aber eine gezielte Fehlinterpretation des Forums, das auf der englischen Seite ``Customs and culture'' genannt wird.
    #53Verfasserwwi11 Dez. 08, 11:49
    Kommentar
    @spinatwachtel: das Chinesisch-Drama war auch von mir, aber weiter oben ist noch eine andere Trägerin dieses wunderbaren altmittelhochdeutschen Namens. Ich könnte ja ein "de" anhängen zwecks Unterscheidung.
    #54VerfasserIngrid (DE)11 Dez. 08, 11:53
    Kommentar
    Ich denke, es ist wohl deutlich, dass es sich hier um eine politische Diskussion handelt, die auch noch den großen Nachteil hat, dass jeder auf seinem Standpunkt beharren wird, da wir hier kaum in der Lage sein werden das Problem zu lösen, da
    1. keiner von uns das nötige Fachwissen hat und
    2. wir kaum Platz und Zeit haben alle Fakten (sprich FACHpublikationen) zu präsentieren.

    Also spricht alles dafür dieses Faden schnellstmöglichst ins Nirwana zu schicken...
    #55Verfasser Fischkopp2 (442578) 11 Dez. 08, 11:55
    Kommentar
    Also gut, beschließen wir die Selbstauflösung... wheeee *wird weggebeamt*
    #56VerfasserMr Chekov (DE) (522758) 11 Dez. 08, 11:58
    Kommentar
    @Spinatwachtel

    Ich bin nicht die Fadeneröffnerin (hab' mich aber riesig über das Posting gefreut) und habe auch bis jetzt wenig mit chinesischen Bordellen zu tun. Ich bin die #10 und heiße jetzt IngridZwo, damit es keine Verwechslungen gibt.
    #57VerfasserIngridZwo11 Dez. 08, 11:58
    Kommentar
    @Ingrid

    Ich hab schon 'ne Zwo drangehängt.
    #58VerfasserIngridZwo11 Dez. 08, 11:59
    Kommentar
    @Fischkopp2:

    zu 1) Woher willst du das wissen?
    zu 2) Jeder darf auch eigene Ideen hier präsentieren.
    #59VerfasserMartinK11 Dez. 08, 12:07
    Kommentar
    Der Scientist:
    Jap, bin fertig. Christian ist jetzt frei ;-)

    Spinatwachtel, die leopolitanische Ingrid unterzeichnet eigentlich immer in blau.
    #60VerfasserSelima11 Dez. 08, 12:41
    Kommentar
    Auf sehr viel höherem Niveau findet die Diskussion über dieses Thema in der Wikipedia statt. Bei einem so kontroversen und populären Thema sorgt die Vielzahl der sich beteiligenden Menschen dafür, dass man die dabei entstehenden Artikel sehr gut als Grundlage für die eigene Meinungsbildung verwenden kann:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Globale_Erw%C3%A...
    http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Globa...
    http://de.wikipedia.org/wiki/Kontroverse_um_d...
    #61Verfasser Mattes (236368) 11 Dez. 08, 12:50
    Kommentar
    @MartinK, Ingrid - das Original:

    mal etwas seriöser:

    Wenn das Jahr 2008 eines deutlich gezeigt hat, ist es, dass die wissenschaftlichen Fähigkeiten zur Prognose komplexer Sachverhalte nach wie vor - und wie ich meine, prinzipbedingt - völlig unzureichend für jedes ernsthafte reale Phänomen sind. Genausowenig wie sich aus Wirtschaftstrends oder -indikatoren über volkswirtschaftliche Modelle *zuverlässig* auf den weiteren Verlauf der Wirtschaft schließen lässt, kann man aus den vorliegenen Klimatrends und -indikatoren *zuverlässig* auf die tatsächliche Entwicklung des Weltklimas schließen.

    It is just too bloody complex.

    Meine Lieblingslektüre dazu: "The Black Swan" ( http://www.amazon.de/Black-Swan-Impact-Highly... )

    Meine persönliche Meinung ist übrigens durchaus, dass die Korrelation zwischen der laufenden Klimaveränderung (bitte nicht das Klima mit ein paar kalten Wintern verwechseln) und anthropogenen Emissionen darauf hindeutet, dass der derzeitige Trend vom Menschen verursacht wird. Etwas dagegen zu tun, kann keinesfalls schaden und nur der technologischen und Gesamtentwicklung nutzen.

    Welche zusätzlichen Effekte aber z.B. der "wiedererwachte" Solarzyklus http://www.g-o.de/wissen-aktuell-9109-2008-11... verursacht, wird mal wieder eine challenge für die Modellentwickler sein. Hinterher gibt es sicherlich wieder tolle Erklärungen, warum die Prognosen in der einen oder anderen Richtung nicht hingehauen haben - wobei ich mich hüten würde, auch nur vorherzusagen, in *welche* Richtung.


    Was mich an der ganzen Vorhersagerei, egel in welche Zunft, nervt, ist die Chuzpe (wie wär's mit LEO Deutsch - Jiddisch), mit der die Wirtschaftsprognostiker, die dieses Jahr so völlig danebengegriffen haben, nun für das nächste Jahr die wirtschaftliche Apokalypse vorhersagen. Und die Medien, die den Quatsch vom letzten Jahr über langfristiges, nicht enden wollendes globales Wachstum gedruckt haben, drucken nun den Quatsch über das Ende der Weltwirtschaft. Heidenei.

    Wird Zeit, dass es Weihnachten wird, dann ist wenigstens mal ne Woche Ruhe. Vielleicht denkt dann mal wieder jemand zur Abwechslung nach.


    "The essence of planning is to be prepared for what you can't imagine to happen."
    #62VerfasserSanta Muzu11 Dez. 08, 12:59
    Kommentar
    Die meisten Gletscher verschwinden ja nicht einfach, sondern werden in Strom verwandelt. Zum Wohle der Wasserkraftwerker die vermutlich nach der vollständigen Gletscherschmelze Milliardensubventionen vom Staat verlangen werden, damit sie wieder Eis auf die Berge transportieren können.

    Ich frage mich, ob die dann zwangsläufige schlechtere Bilanz erneuerbarer Energien in allen Carbonfootprintprojektionen berücksichtigt ist.Abschmelzen
    #63Verfasser Pachulke (286250) 11 Dez. 08, 13:11
    Kommentar
    Hurra, hurra, ein Verschwörungstheorie-Faden!

    Ganz klar, die Klimaerwärmung ist erfunden, Prinzessin Di wurde vom Königshaus umgebracht, hinter dem 11. September steckt das FBI/CIA/George W. Bush, von Sonnencreme bekommt man Hautkrebs, das Ozonloch gibt es überhaupt nicht (ich hab noch keins gesehen...) und die Mondlandung war sowieso nur eine schlechte Hollywood-Produktion...
    #64VerfasserShinead11 Dez. 08, 13:21
    Kommentar
    Die Klimadiskussion ist nun genau das Gegenteil eine Verschwörungstheorie, weil sie im großen und ganzen mit ernsthaften Argumenten im öffentlichen Raum ausgetragen wird. In diesen ernsthaften Kreisen bestreitet auch (fast) niemand eine anthropogene Komponente, es geht nur um das forward-modelling und damit um die Frage der wesentlichen Einflussgrößen und Effekte.

    Ob die durch den Strom erzeugte Wärme der von abschmelzenden Gletschern (teil)betriebenen Wasserkraftwerke nun aber das Abschmelzen wesentlich beschleunigt, das wäre mal ein interessante Thema für eine Diplomarbeit am Schweizer Institut für Klimaforschung, Pachulke...
    #65VerfasserSanta Muzu11 Dez. 08, 13:35
    Kommentar
    Jetzt mal rein theoretisch: wäre es denn besser, wenn uns eine globale Klimaabkühlung bevorstünde? Da das Klima sich ja im Lauf der Erdgeschichte immer mal wieder geändert hat, kann es auf längere Sicht ja nur entweder wärmer oder kälter werden. Wenn es aber kälter würde, bräuchten wir ja noch viel mehr Holz, Kohle, Öl, Gas, Pellets, Strom usw. usw.- ein Teufelskreis, aus dem es dann überhaupt kein Entrinnen mehr gäbe. Da ist die Erwärmung - wenn sie denn stattfindet - doch noch das geringere Übel.
    Na ja, wenn erst mal der Golfstrom versiegt, werden wir uns sowieso alle nochmal nach der Klimaerwärmung zurücksehnen ....
    #66VerfasserIngrid11 Dez. 08, 13:47
    Kommentar
    66: Die kleine Eiszeit ist ja erst wenige hundert Jahre her. Da gab es eine Hungersnot nach der anderen und auch damit zusammenhängende Kriege und Aufstände. Der Stärkere hat dann dem Schwächeren die geringe Ernte geklaut.
    Seit Ende der kleinen Eiszeit wird es wärmer.
    #67VerfasserHans11 Dez. 08, 13:57
    Kommentar
    Ausnahmsweise Faden zu 80% nicht gelesen. Trotzdem Anmerkung:

    Die besagten 600 international renommierten Wissenschaftler sind wahrschscheinlich größtenteils keine Klimatologen sondern eher Mikrobiologen, Ökonomen, oder weiß der Kuckuck was.
    Wenn etwas religionsartige Züge annimmt dann ist das die Leugnung des offensichtlichen Klimawandels.
    #68Verfasser Wachtelkönig (396690) 11 Dez. 08, 17:33
    Kommentar
    Wachtelkönig, unter den 14 Namen, die in dem Blog genannt werden, sind sogar neben Physikern, Geologen etc. einige Klimaforscher bzw. Ex-Klimaforscher. Allerdings beschäftigen sich die drei, bei denen sich das Fachgebiet leicht herausfinden ließ, professionell mit dem Verhalten einzelner Hurricanes, nicht mit der Erderwärmung.
    #69Verfasser Mattes (236368) 11 Dez. 08, 17:38
    Kommentar
    80% der Poster hier sei gesagt: Es geht nicht um die Frage, ob Klimaerwärmung statt findet oder nicht.

    Als einer der wenigen nicht-Klimaforscher hier muss ich sagen: Thesen mit Gegenthesen in Frage zu stellen ist der Job eines Wissenschaftlers. Wo dies nicht mehr möglich ist artet Wissenschaft in Religion aus.


    Ich bin übrigens Klimafatalist: Ich glaube die Menschheit wird in der Zukunft sämtliche fossilen Resoucen dieses Planeten verbrennen. Klimatechnisch ist es ziemlich unerheblich, ob das 50 oder 500 Jahre lang dauert.
    Fakt ist: bald haben wir nix Fossiles mehr zum verbrennen da, also sind Windmühlen allemal vernünftiger als Ressourcenkriege im nahen Osten zu führen.
    #70Verfasserchris.de (361497) 11 Dez. 08, 18:41
    Die Diskussion zu diesem Artikel ist geschlossen.
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt