@MartinK, Ingrid - das Original:
mal etwas seriöser:
Wenn das Jahr 2008 eines deutlich gezeigt hat, ist es, dass die wissenschaftlichen Fähigkeiten zur Prognose komplexer Sachverhalte nach wie vor - und wie ich meine, prinzipbedingt - völlig unzureichend für jedes ernsthafte reale Phänomen sind. Genausowenig wie sich aus Wirtschaftstrends oder -indikatoren über volkswirtschaftliche Modelle *zuverlässig* auf den weiteren Verlauf der Wirtschaft schließen lässt, kann man aus den vorliegenen Klimatrends und -indikatoren *zuverlässig* auf die tatsächliche Entwicklung des Weltklimas schließen.
It is just too bloody complex.
Meine Lieblingslektüre dazu: "The Black Swan" (
http://www.amazon.de/Black-Swan-Impact-Highly... )
Meine persönliche Meinung ist übrigens durchaus, dass die Korrelation zwischen der laufenden Klimaveränderung (bitte nicht das Klima mit ein paar kalten Wintern verwechseln) und anthropogenen Emissionen darauf hindeutet, dass der derzeitige Trend vom Menschen verursacht wird. Etwas dagegen zu tun, kann keinesfalls schaden und nur der technologischen und Gesamtentwicklung nutzen.
Welche zusätzlichen Effekte aber z.B. der "wiedererwachte" Solarzyklus
http://www.g-o.de/wissen-aktuell-9109-2008-11... verursacht, wird mal wieder eine challenge für die Modellentwickler sein. Hinterher gibt es sicherlich wieder tolle Erklärungen, warum die Prognosen in der einen oder anderen Richtung nicht hingehauen haben - wobei ich mich hüten würde, auch nur vorherzusagen, in *welche* Richtung.
Was mich an der ganzen Vorhersagerei, egel in welche Zunft, nervt, ist die Chuzpe (wie wär's mit LEO Deutsch - Jiddisch), mit der die Wirtschaftsprognostiker, die dieses Jahr so völlig danebengegriffen haben, nun für das nächste Jahr die wirtschaftliche Apokalypse vorhersagen. Und die Medien, die den Quatsch vom letzten Jahr über langfristiges, nicht enden wollendes globales Wachstum gedruckt haben, drucken nun den Quatsch über das Ende der Weltwirtschaft. Heidenei.
Wird Zeit, dass es Weihnachten wird, dann ist wenigstens mal ne Woche Ruhe. Vielleicht denkt dann mal wieder jemand zur Abwechslung nach.
"The essence of planning is to be prepared for what you can't imagine to happen."